Potsdams Ringer treffen nach ihrem Abstieg in der Regionalliga auf alte Zweitliga-Bekannte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2011 – Seite 3
Vergangene Woche bei einer Lesung in Berlin. Eine Hand hebt sich.

Auch Container haben Flair. Dabei sind sie genormt und robust
Was passiert mit einem Zaun, wenn zwei unterschiedliche Vermessungen eines Grundstücks vorliegen?
Gemeindevertreter beschlossen nach heftiger Diskussion Auslegung des Bebauungsplans
Stahnsdorf - In der Dachgeschosswohnung einer 73-jährigen Stahnsdorferin ist am Freitagmorgen gegen 8 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Fernseher explodiert. Er fing Feuer, das auf mehrere Möbelstücke in der Wohnung übergriff.

Babelsberg - 40 Handwerker, von denen fast alle etwas vorführen oder ausprobieren lassen, zwölf Gastronomen mit den unterschiedlichsten Spezialitäten, bei denen natürlich die Knedliki und das gute tschechische Bier nicht fehlen, und 50 Künstler bestreiten diesmal das 19. Böhmische Weberfest, das noch bis Sonntag dauert.

Ob Zufall oder Kalkül – wie es zur Krise der Enquete-Kommission zum Umgang mit dem Erbe der DDR in Brandenburg kam
Groß Glienicker Kreis forschte über Leben und Schicksal ehemaliger jüdischer Mitbürger
Erste Verhaftungen im Abi-Ball-Betrug / Stadt bietet Potsdamer Gymnasiasten Hilfe an
Spalierobst – wie und wo Apfel, Birne & Co. sich gerne hängen lassen
Der Sommeranfang wird den Potsdamern ins Ohr gehen. Am Dienstag, dem 21.
22 Tiere sind im Landkreis nachgewiesen worden
Bauunternehmen will Betreiber für DDR-Bau in der Waldstadt suchen / Gut besuchte Bürgerversammlung
Beelitz – Das Sally-Bein-Gymnasium bringt ein neues Stück auf die Bühne. Am 20.
Gemeinde beschloss weiteres Verfahren
Es war ein Kompromiss, der sich historisch überlebt hat. Die Rollenverteilung zwischen Bonn und Berlin, die vor zwanzig Jahren vom Bundestag beschlossen wurde, rettete damals die Existenz der alten Bundeshauptstadt am Rhein und sicherte gleichzeitig den Umzug von Parlament und Regierung an die Spree.
Ex-Stasiunterlagen-Chefin Birthler: Land hat Chance zur Aufklärung nicht nutzen können, weil das Thema immer mit dem Ministerpräsidenten verbunden war
Lage bei „Werder Frucht“ normalisiert sich langsam
Wo ist eigentlich Christian Wulff? Die Idee, die „Berliner Rede“ des Bundespräsidenten auch für Spitzenpolitiker aus dem Ausland zu öffnen, sie mag honorig sein und bescheiden – ein bisschen feige ist sie trotzdem.

„Die schwarze Mamba“ hatte T-Werk-Premiere

Ein grenzenloser Erzähler: Peter Kurzeck stellt seinen Roman „Vorabend“ im Peter-Huchel-Haus vor

Die Honorarprofessorin der Uni Potsdam, die FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos, und ist ins Visier der Plagiatsjäger geraten.
Phöbener Eltern beklagen lange Fahrzeiten des Schulbusses nach Töplitz
Der Architekt Hans Zwimpfer bringt in einem Baukörper Geschosswohnungen mit verschiedenen Raumhöhen unter – und hat sich das patentieren lassen
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat weitere Verstärkung für seine Abwehr bekommen. Am Freitag unterschrieben Florian Grossert für ein und Matthias Kühne für zwei Jahre am Babelsberger Park.
Der Potsdamer Jonathan Erdmann und sein Berliner Partner Kay Matysik beendeten am Freitag die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Rom auf Platz neun. Am Vormittag setzte sich das deutsche Duo in 36 Minuten mit 2:0 (21:15,21:14) gegen die Neuseeländer Jason Lochhead und Kirk Pitman durch, im Duell am Nachmittag bot es den starken Letten Martins Plavins und Janis Smedins in einer Hitzeschlacht Paroli, um nach 58 Minuten nur knapp mit 1:2 (17:21, 21:16, 17:19) zu verlieren.
Im Zuge der Stadtwerke-Affäre diskutiert die Stadtpolitik die künftige Struktur und Arbeitsweise der Potsdamer kommunalen Unternehmen. So will die Potsdamer FDP mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 27.

Am ersten Juliwochenende feiert Glindow sein Kirsch- und Ziegelfest
Beim Rundgang in der Medienstadt verschaffte sich Jann Jakobs einen Überblick über die Gründerszene

Teltower Schüler erinnern an Mitarbeiterinnen des Dralowid-Werkes, die vor 58 Jahren aufbegehrten

KrimiFilmshow erlebte im „Lé Manege“ Potsdam-Premiere

Potsdam - Brandenburgs Gaststättenbetreiber und Hoteliers haben viel zu tun und auch die Aussichten der Branche sind rosig. Der aktuellen Konjunkturumfrage des brandenburgischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) zufolge wird die Geschäftslage sowohl bei den Gastronomen als auch bei der Hotellerie momentan deutlich besser beurteilt als noch vor einem Jahr.

Der Wasserski-Club Caputh steht vor dem Saisonbeginn und setzt auf den Nachwuchs
Die Qualität der Badegewässer im Land Brandenburg ist nach Angaben des Landesumweltministeriums derzeit ausgezeichnet. Dies hätten die Juni-Ergebnisse der Überwachung durch die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte bestätigt, teilte das Ressort am Freitag in Potsdam mit.
Neuer Wohnraum in vielen Preislagen ist begehrt – es locken Potsdamer Platz und Kulturforum

1. Internationales Kurzfilmfestival von Schülern für Schüler im Thalia

Klaus Wowereit und die Parteien im Abgeordnetenhaus verlangen den Umzug sämtlicher Ministerien aus Bonn

Wie Pflanzen den Urlaub überstehen
Was immer gern vergessen wird: Der in vielfacher Hinsicht legendäre August der Starke war im Sachsenland „nur“ Kurfürst und kein König. Letztere Würde erhielt er durch die Polen, die ihn, nachdem er zum Katholizismus konvertierte, zum König krönten.
Der nette Herr Löw – von wegen. Wieder einmal hat sich Joachim „Jogi“ Löw von einer Seite gezeigt, die keiner seiner Anhänger wahrhaben möchte, seiner unangenehmen.
Angela Merkel muss in Europa führen, aber keiner darf das merken – auch Sarkozy nicht
„Abkrachende Straßen“ benötigen neuen Halt
Man lernt doch immer dazu. Vor allem natürlich als Abiturientin resp.
Ordnungsausschuss vertagte Beschlussfassung und hat zahlreiche Änderungswünsche
Mit der Bezirksreform 2001 wurde der ehemalige Bezirk Tiergarten mit Mitte und Wedding zusammengelegt und in drei Ortsteile gegliedert. Während das Hansaviertel und Moabit historisch gewachsene Stadtteile sind, wurde das Gebiet zwischen Spree, Zoo, Kurfürstenstraße und Gleisdreieck zum Ortsteil Tiergarten umbenannt.

Seerosen für Miniteiche und Brunnen: Kleine Züchtungen sind für kleine Anlagen besonders geeignet