zum Hauptinhalt

Wer sein Haus oder seine Wohnung altersgerecht umbauen will und dabei mit staatlichen Fördermitteln liebäugelt, muss sich möglicherweise beeilen. Nach dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt für das Jahr 2012 und der Finanzplanung bis 2015 werden die Mittel für dieses beliebte Förderprogramm komplett gestrichen.

Von Klaus D. Voss

Diebe nutzten zehn MinutenWerder (Havel) - Bargeld und wichtige Dokumente haben unbekannte Täter am Donnerstagnachmittag aus einem Pkw in der Plessower Hauptstraße gestohlen. Das Auto war unverschlossen.

Das Verhältnis der bündnisgrünen Stadtverordneten-Fraktion zum bündnisgrünen Baubeigeordneten Matthias Klipp kühlt offenbar zunehmend ab: Vom Architekturentwurf für den Weisse-Flotte-Neubau am Hotel Mercure, ausgewählt durch eine von Klipp berufene Jury, „überrascht zu werden, war unerfreulich“, erklärte die Fraktionsvorsitzende Saskia Hüneke den PNN. Und weiter: „Der vorgelegte Architekturentwurf für die Weisse Flotte mag ja schon besser sein, aber er berücksichtigt genauso wenig den städtebaulichen Kontext im Lustgarten und gegenüber vom neuen Landtag wie der bisherige“.

Neuruppin - Das Aktionsbündnis „Neuruppin bleibt bunt“ ruft am heutigen Samstag zum Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch auf. Alle Neuruppiner und Gäste sollen zu der Gegenkundgebung rund um den Kirchplatz Töpfe, Pfannen oder Trillerpfeifen, wie ein Sprecher betonte.

Mit einem Steuergesetz aufgelaufen, wenn auch keinem wichtigen, und einen zentralen Teil des Energiepakets nicht durch den Bundesrat gekriegt – kein guter Freitag für die Bundesregierung und ein Vorgeschmack darauf, was von Herbst an häufiger der Fall sein könnte: ein Scheitern von Gesetzen, die Auswirkungen auf die Länderhaushalte haben. Schwarz- Gelb hat keine Mehrheit im Bundesrat, die Regierung ist angeschlagen, und das bedeutet auch für Länder mit Unions-Ministerpräsidenten, dass man die Eigeninteressen höher stellt.

Das Theater, das die Deutsche Bank um die Nachfolge ihres Vorstandsvorsitzenden veranstaltet, ist der größten deutschen Bank nicht würdig. Eine Bank, die gern so tut, als habe sie Professionalität und Perfektion für sich gepachtet, deren Manager stets überkorrekt und allwissend auftreten.

Vor den Weltmeisterschaften in Paris gehen Potsdams Judoka nochmal in Hamburg auf die Matte

Beelitz – Zum offiziellen Start der diesjährigen Brandenburger Kulturheidelbeersaison machen sich Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider, der Präsident des Landesgartenbauverbands Jörg Kirstein und Flämingkönigin Simone Ebeling am kommenden Mittwoch, dem 13. Juli, um 10 Uhr auf den Weg nach Klaistow.

Die Rugbyspieler des USV Potsdam treten heute und morgen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Nürnberg an und wollen dabei an eine erfolgreiche Tradition im 7er-Rugby anknüpfen. Insgesamt gehen elf Studenten des USV in Franken an den Start – vier von ihnen studieren an der Fachhochschule Brandenburg.

Eine Reduzierung der Rentenbeiträge ist ebenso wenig sinnvoll wie Steuersenkungen

Von Alfons Frese

Thomas Bach hat, man will das kaum glauben von diesem akribischen Karrierearbeiter, schon viele Niederlagen erlebt: als Fechter, als Wirtschaftsanwalt, auch als Sportpolitiker. Solch eine deutliche Abfuhr wie in dieser Woche hat der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und einzige deutsche Sportfunktionär von Weltrang aber selten erlebt.

Von Robert Ide
Ausgeräumt. Möbeltransport vor Uhlmanns in der Jägerstraße.

Innenstadt - Es war wie ein Phantom: Für wenige Momente soll die seit mehreren Monaten gesuchte ehemalige Educon- Chefin Carina Appelt in der Innenstadt gesehen worden sein, danach verschwand sie, die halbe Einrichtung ihres früheren Restaurants in der Jägerstraße im Miet-Transporter verpackt, wieder. Hinterlassen hat sie wie bei ihrem letzten Verschwinden frustrierte Ex-Mitarbeiter.

Berlin - Die Planer der Verlängerung der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor haben eine weitere Hürde genommen. Jetzt ist auch die letzte Änderung für den Bau des Kreuzungsbahnhofs mit der U 6 Unter den Linden/Friedrichstraße genehmigt worden.

Von Klaus Kurpjuweit

Erstmals seit 2004 sind wieder mehr Menschen nach Brandenburg gekommen als das Land verlassen haben. Im vergangenen Jahr verlagerten 60 900 Menschen ihren Wohnsitz in die Mark, 60 300 zogen weg, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mit.

Von
  • Sandra Dassler
  • Thomas Loy
  • Peter Tiede

„Das hat Christian prima gemacht“, freute sich Jörg Hoffmann am Freitag. Hoffmann trainiert im Potsdamer Luftschiffhafen Christian Diener vom PSV Cottbus, der bei den Jugend-Europameisterschaften in Belgrad am Eröffnungstag gleich für einen Paukenschlag sorgte.

Seit mehr als einem Jahr schreibe ich nun zum Thema Bildung eine Kolumne. Freunde haben mich vor der thematischen Festlegung auf Bildung gewarnt, ich habe nicht auf sie gehört, also eigene Schuld!

Nauener Vorstadt - Die ehemalige Daueraustellung „Von Potsdam nach Workuta“ ist ab dem heutigen Samstag, 11 Uhr, wieder in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße zu sehen – als Bildschirmpräsentation. Die Schau des Opferverbandes „Memorial e.

Zeit für den Abschied?

Roger Boyes hat es satt: Nach 20 Jahren ist es höchste Zeit, diese Stadt zu verlassen. Sie ist von der Narkolepsie befallen, der Schlafkrankheit - und nicht nur das. Ein Wahl-Berliner denkt über den Ausstieg nach.

Von Roger Boyes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })