Politik diskutiert über Anzahl und Standards.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2013 – Seite 4
Zum Auftakt des Heimweltcups in Oberhof haben die deutschen Biathletinnen allen Widrigkeiten getrotzt und mit der Staffel den dritten Platz gefeiert. Ohne die erkrankte Andrea Henkel mussten sich Tina Bachmann, Miriam Gössner, Franziska Hildebrand und Nadine Horchler am Donnerstagabend über die 4 x 6 Kilometer nur der Ukraine und Frankreich geschlagen geben.
Alle deutschen Skispringer haben sich für den dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee an diesem Freitag (13.45 Uhr/ARD live) in Innsbruck qualifiziert.
Es ist eine kleine Meldung für die Handball-Bundesliga, quasi eine Randnotiz. Aber eine große für die Berliner Fans dieser Sportart.
Auch abseits der großen Profiligen gibt es jede Menge Vereine, die sich um den Sport in Berlin verdient gemacht haben. In unserer Serie stellen wir einige von ihnen vor, diesmal: die Handballfrauen der Füchse Berlin - kurz Spreefüxxe genannt.

Noch sind die Arbeitslosenzahlen relativ gut, aber 2013 wird schwierig. Berlin muss sich auf Stagnation einstellen.
US-Präsident Barack Obama hat die Republikaner im Repräsentantenhaus zur Freigabe von Hilfsgeldern für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ vom Oktober aufgerufen. Die von den Republikanern dominierte Parlamentskammer solle die am Freitag vom Senat beschlossene Summe von 60,4 Milliarden Dollar „unverzüglich“ freigeben, hieß es am Mittwoch in einer Erklärung des Weißen Hauses in Washington.
Thomas Straßburg und Stefan Arndt sind zwei Gemüsehändler der anderen Art: Sie verkaufen Brokkoli, Spinat und Rote Bete als Pulver. Mit Milch angerührt werden daraus Smoothies.
Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Der Bachelor – RTL. Manchmal gibt es im Fernsehen Szenen zu sehen, die sind so schlecht, dass sie ein Drehbuchautor niemals zu Papier bringen würde, aus Angst davor, dass sie ihm niemand abnimmt.

Bern - Ein möglicherweise psychisch kranker Mann hat in einem Schweizer Bergdorf drei Frauen erschossen und zwei Männer verletzt. Polizisten stoppten den 33-jährigen Schützen – ein Einwohner des Dorfes Daillon im Alpenkanton Wallis – am Mittwochabend mit Schüssen.
EISBAHNEN Wilmersdorf: Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Str. 9, Mo bis Fr 9-18 und 19.
Schöne Märchen beginnen ja mit einem Glückspilz, der drei Wünsche offen hat. Wir Theaterkritiker – bekanntermaßen eine sehr genügsame Spezies – würden uns dagegen sogar schon mit einem einzigen Wunsch für das Bühnenjahr 2013 bescheiden.
Der französische Philosoph André Glucksmann hat die Verleihung der russischen Staatsbürgerschaft an seinen Landsmann Depardieu scharf verurteilt. „Ich schäme mich für ihn“, sagte Glucksmann dem Tagesspiegel.

Der pan-arabische Sender übernimmt das von Al Gore gegründete Current TV für 300 Millionen Euro. Die Ziele seien die gleichen, sagt der ehemalige US-Vizepräsident.

Biathlet Arnd Peiffer profitiert vom Umzug.
Ein Kompromiss um die Spandauer Flächen ist in Sicht. Gastronomie könnte in alten Betriebshof einziehen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Kirchen im Osten Berlins.
Nach dem Sieg der Muslimbrüder in Ägypten ist ein Schatten auf den Arabischen Frühling gefallen. Doch eine neue Kultur ist dennoch zu spüren, zum Beispiel bei Kunden und in Unternehmen, berichtet unser Autor, der den Bereich Naher Osten der Allianz leitet.
Eine Stunde zugunsten von Spatz und Meise.