Kleinmachnow - Der Plan für den Umzug der Seeberg-Grundschule in ein neues, dringend benötigtes Schulgebäude steht. Im Rathaus werde an der Ausschreibung eines Architekturwettbewerbs zum Schulneubau samt Hort gearbeitet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2013 – Seite 3

Mit einem vermeintlichen Tabu-Thema beschäftigt sich eine Konferenz der FH Potsdam. Kaum jemand spricht darüber, aber im Netz ist Pornografie allgegenwärtig.

Heidemarie Garbe und Jutta Enke sind auf der Suche nach alten Heimatgeschichten

In Nuthetal wird an Paul Matthes erinnert
Wir stehen zusammen, hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe gesagt. Gemeint war das aber nicht als Fanfare für einen schwarz-gelben Wahlkampf Rücken an Rücken.
An Künstler der Bereiche Literatur, Bildende Kunst, Musik und Darstellende Kunst vergibt Kulturministerin Sabine Kunst erstmals elf Brandenburgische Kunstförderpreise als Arbeitsstipendien. Die Preise werden am 18.
Kennen Sie das, wenn jemand selbst sein größter Feind ist und sich in seinen eigenen Dämon verwandelt? Der Schriftsteller Robert Louis Stevenson hat dieses Phänomen in „Dr.
Berlin - Für Ulrich Kienzle ist die aktuelle Debatte eine mögliche Spätfolge der Schlacht bei Königgrätz. Damals, 1866, als die Preußen die Österreicher besiegten – und auch die Schwaben.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 rüstet im Angriff weiter auf. Nach Lucas Albrecht vom FC Hansa Rostock wird am heutigen Freitag mit Moritz Göttel vom Regionalligisten Borussia Mönchengladbach II ein weiterer Stürmer im Karl-Liebknecht-Stadion erwartet.
Weihnachten ist erfolgreich überstanden. Die Geschenke wurden voller Begeisterung in der letzten leeren Schrankecke verstaut oder noch begeisterter umgetauscht.
Turbine Potsdams langjährige Mannschaftskapitänin Ariane Hingst hat in Australien immer noch Lust auf Fußball. Statt Karriereende entschied sie sich für ein weiteres Jahr und wechselte zu Canberra United.
Wolfgang Bahro möchte in seiner Rolle als Jo Gerner wieder richtig fies sein. „Ich finde ihn zurzeit etwas weichgespült“, sagt der „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“-Schauspieler.
Zentrum Ost - Konkurrenz für BB Radio: Am Donnerstag nahm der private Sender „Power Radio“ seine Sendeantenne auf einem Potsdamer Hochhaus im Humboldtring in Betrieb. Das Regionalradio des „Radio Energy“-Gründers Thomas Thimme sendet von Berlin aus auf der UKW-Frequenz 102,1 ein Brandenburg-Programm mit Musik und Lokalnachrichten.
Ein Bericht zu den Ermittlungspannen in Thüringen wirft Fragen zu einem V-Mann des brandenburgischen Verfassungsschutzes auf

Bremssand der Lokomotiven legt die Sicherheitstechnik lahm. Am Potsdamer Hauptbahnhof fiel das rechtzeitig auf
Beratungen und Information für Krebspatienten
Ende 2012 hat der Senat der Universität Potsdam die Germanistin und Inhaberin der Professur für Geschichte und Variation der deutschen Sprache Ulrike Demske zur neuen Vizepräsidenten für Internationales gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Ria De Bleser an, die zum 31.
Die Bettenprämie ist seit Oktober 2009 ein Zuschuss des Landkreises für Investitionen in Gästezimmer und Ferienwohnungen. Neue Übernachtungsmöglichkeiten werden ebenso gefördert wie die Verbesserung bestehender.

Der 18-jährige Alexander Schnieblich wohnt allein. Das hat er schon seit Jahren gelernt
In Berlin hat das Luxushotel Waldorf-Astoria eröffnet. Das Romanische Café im Parterre will an legendäre Zeiten anknüpfen
Ria De Bleser hat das Amt als Uni-Vizepräsidentin vorzeitig abgegeben, weil sie 2013 in den Ruhestand geht
Drei helle Zimmer mit Whirlpoolbad und Dachterrasse: Hier herrscht immer Sommer vorm Balkon, mittendrin in Berlin. In dieser Wohnung würde man gerne leben – wenn nicht ein anderer drin wohnen würde, jede Woche ein anderer.
Er ist überall. Wo immer es sein muss und wann immer es nötig ist, erscheint Manuel Valls auf der Bildfläche.

Nach fünfjähriger Pause startet die Stadt eine neue Tourismus-Untersuchung: Im Laufe des Jahres sollen insgesamt 800 Potsdam-Gäste befragt werden – auch nach ihrer Meinung zum Parkeintritt
Ohne zwei Titelverteidiger startet am Samstag in der Uni-Halle Golm der Senioren- und Freizeitbereich des Fußballkreises Havelland-Mitte in die Hallensaison. Bei den Alten Herren Ü40, deren Veranstaltung um 9 Uhr beginnt, konnte sich Vorjahressieger Turbine Potsdam als Tabellenletzter der Kreisliga-Staffel B diesmal nicht qualifizieren.

Im Baby-Lab der Universität Potsdam untersuchen Forscher den Erwerb der Muttersprache von Kindern
Das Filmmuseum Potsdam, ab März vorübergehend ohne Heimat, zieht hinaus. Im Sommer 2013 geht es über Land.

Bis zu 10 000 Euro erhalten Herbergsbesitzer, die ihre Gästezimmer in Potsdam-Mittelmark ausbauen. Vor allem Unterkünfte amdem Rad- und Wanderwegen sollen unterstützt werden.

Die Potsdamer Antifa hat sich zur Randale an Silvester bekannt. Die Polizei geht von politischem Hintergrund aus, jetzt ermittelt der Staatsschutz.

Die Potsdamer Grafikerin Tina Flau erhielt einen der elf Brandenburgischen Kunstförderpreise
Aus April ist plötzlich Januar geworden. Den Mietern des Künstlerhauses Scholle 51 in der Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam West flatterte noch Ende Dezember die fristgerechte Kündigung zum 31.
Nach dem starken Jahresauftakt hat der Dax am Donnerstag einen leichten Dämpfer erhalten. Der deutsche Leitindex ging 0,3 Prozent tiefer bei 7756 Punkten aus dem Handel.

Solche Stimmen gelten als sonor, aber bei Elmar Gunsch war sie noch mehr, mit solch dickem Samt war sie belegt. Mit diesem Instrument hat er den Wetterbericht im ZDF aufpoliert, der Mann konnte jedes trübe Wetter aufhellen.
Schriftsteller, Puppen, Picknick.
Ermittlungen wegen Putsch im Jahr 1997.
Unions-Experte Roderich Kiesewetter über Vertraulichkeit und Transparenz bei Waffenexporten.
Bundesratsinitiative zur Verschärfung des Kreditwesengesetzes geplant.
Andreas Rettig ist neuer DFL-Geschäftsführer.
Sakir Gökçebags Installationen in Berlin.
Aus Birma kam er, studiert hat er in Prag. In der DDR saß er im Gefängnis, und in Neukölln eröffnete er einen der ersten Asia-Läden. Das wechselhafte Schicksal des freundlichen Herrn Tin

Museum in Eisenhüttenstadt stellt Forschung ein, weil kein Geld mehr da ist. Der gekündigte Leiter des Hauses befürchtet den „Tod auf Raten“.

Berlin - Aus Protest gegen die für dieses Jahr geplante Verlängerung der A 100 haben Aktivisten, darunter auch Mitglieder der Organisation Robin Wood, am Donnerstagmorgen auf der späteren Trasse einen Baum besetzt. An der Ecke Grenzallee/Neuköllnischen Allee in Neukölln bauten sie eine hölzerne Plattform in die Krone einer Pappel und hängten ein Transparent auf: „Gutes Klima – Soziale Stadt – Stop A 100“.
Alle deutschen Skispringer haben sich für den dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee an diesem Freitag (13.45 Uhr/ARD live) in Innsbruck qualifiziert.
Es ist eine kleine Meldung für die Handball-Bundesliga, quasi eine Randnotiz. Aber eine große für die Berliner Fans dieser Sportart.
Auch abseits der großen Profiligen gibt es jede Menge Vereine, die sich um den Sport in Berlin verdient gemacht haben. In unserer Serie stellen wir einige von ihnen vor, diesmal: die Handballfrauen der Füchse Berlin - kurz Spreefüxxe genannt.

Noch sind die Arbeitslosenzahlen relativ gut, aber 2013 wird schwierig. Berlin muss sich auf Stagnation einstellen.
US-Präsident Barack Obama hat die Republikaner im Repräsentantenhaus zur Freigabe von Hilfsgeldern für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ vom Oktober aufgerufen. Die von den Republikanern dominierte Parlamentskammer solle die am Freitag vom Senat beschlossene Summe von 60,4 Milliarden Dollar „unverzüglich“ freigeben, hieß es am Mittwoch in einer Erklärung des Weißen Hauses in Washington.
Thomas Straßburg und Stefan Arndt sind zwei Gemüsehändler der anderen Art: Sie verkaufen Brokkoli, Spinat und Rote Bete als Pulver. Mit Milch angerührt werden daraus Smoothies.