zum Hauptinhalt
Weil die Preise für Rohstoffe wie Getreide steigen, müssen Hundehalter auch fürs Futter mehr bezahlen.

Die Deutschen geben im Jahr 3,8 Milliarden Euro für ihre Haustiere aus. 2013 müssen sie mit steigenden Futterpreisen rechnen.

Von Jahel Mielke

Beim Kauf von Fahrkarten an Automaten und im Internet lauern Tariffallen. Wer hineingetappt ist, kann reklamieren.

Von Eckhard Stengel

„Überwintern im Zirkuszelt“ vom 5. Januar Ich halte es für angebracht, den Betroffenheits- und Engagement-Overkill beim Thema Asyl auf ein rationales Niveau zurückzuführen.

Bleiben oder gehen? Das Stück „Telemachos“ im Ballhaus Naunynstraße zeigt Griechen im Exil.

Von Patrick Wildermann

Vor genau einem Jahr ging das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia unter – die Hellersdorferin Monika Lentfer hat überlebt.

Von Daniela Martens

Daniel Hartwich kann Dirk Bach ersetzen, die Kandidaten sind clever – „Dschungelcamp“ VII ist gestartet.

Von Johannes Schneider
Foto: dpa

„Ich glaube, dass nicht wenige Menschen in unserem Land unsere Kirche mit ihren Strukturen eher als ein Hindernis auf dem Weg zu Gott erfahren.“ Franz-Josef Overbeck, katholischer Bischof von Essen und Militärbischof, in seinem Hirtenwort, das am heutigen Sonntag verlesen wird.

Balanceakt. Jule Böwe ist ein perfektes Hanna-Schygulla-Double. Und singen kann sie auch noch. Foto: Eventpress Hoensch

„Angst essen Deutschland auf“: Patrick Wengenroth montiert im Studio der Berliner Schaubühne einen Fassbinder-Abend aus Originalzitaten. Unterhaltsam, rührend, aber eben auch kindisch ist auch sein neuester Streich, nachdem er bereits in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Christiane F. und ihre Gefährten für das Theater hat wiederauferstehen lassen.

Von Andreas Schäfer
Wie die Läden der neuen Kette „& Other Stories“ aussehen sollen, ist noch geheim. Das erste Berliner Geschäft des H&M-Labels Monki soll dagegen ähnlich gestaltet werden wie der Ableger in Stockholm.

H&M bringt die neue Modekette „& Other Stories“ auf den Markt. Einer der ersten Läden soll im Frühjahr in Berlin eröffnen.

Von Jana Gioia Baurmann
Vergangenes Vergnügen. Da war noch volles Haus: Berliner Presseball 2004. Foto: ddp

Mit knapp 300 Gästen kämpfte TV-Produzent Andreas Dorfmann im Hotel de Rome unverdrossen um den Fortbestand des Berliner Presseballs.

Von Elisabeth Binder

„Das reicht nicht“ vom 8. Januar Ich würde gerne mal ein Interview mit dem Architekten der Brandschutzanlage des neuen Flughafens führen.

Frischer, feuchter Schnee lässt sich gut formen. Bei Jung und Alt sind daher Schneemänner beliebt, mit Karotte als Nase, Steinen als Augen, einem Zweig als Besen.

Gesammelte Daten. Dokumente beim DRK-Suchdienst in Bad Arolsen.Foto: dpa

Vermisste Kinder, verschollene Angehörige: Ein weltweites Netz hilft, Informationen zu bekommen oder Familien zusammenzuführen.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })