
Die Deutschen geben im Jahr 3,8 Milliarden Euro für ihre Haustiere aus. 2013 müssen sie mit steigenden Futterpreisen rechnen.
Die Deutschen geben im Jahr 3,8 Milliarden Euro für ihre Haustiere aus. 2013 müssen sie mit steigenden Futterpreisen rechnen.
Beim Kauf von Fahrkarten an Automaten und im Internet lauern Tariffallen. Wer hineingetappt ist, kann reklamieren.
Als „Axis of Evil“ (Achse des Bösen) bezeichnete George W. Bush vor mehr als zehn Jahren Nordkorea, Iran und Irak.
„Überwintern im Zirkuszelt“ vom 5. Januar Ich halte es für angebracht, den Betroffenheits- und Engagement-Overkill beim Thema Asyl auf ein rationales Niveau zurückzuführen.
Bleiben oder gehen? Das Stück „Telemachos“ im Ballhaus Naunynstraße zeigt Griechen im Exil.
Vor genau einem Jahr ging das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia unter – die Hellersdorferin Monika Lentfer hat überlebt.
Istanbul will eine eigene Olympia-Stadt bauen.
Carla Guelfenbeins Roman „Nackt schwimmen“.
Daniel Hartwich kann Dirk Bach ersetzen, die Kandidaten sind clever – „Dschungelcamp“ VII ist gestartet.
„Ich glaube, dass nicht wenige Menschen in unserem Land unsere Kirche mit ihren Strukturen eher als ein Hindernis auf dem Weg zu Gott erfahren.“ Franz-Josef Overbeck, katholischer Bischof von Essen und Militärbischof, in seinem Hirtenwort, das am heutigen Sonntag verlesen wird.
„Angst essen Deutschland auf“: Patrick Wengenroth montiert im Studio der Berliner Schaubühne einen Fassbinder-Abend aus Originalzitaten. Unterhaltsam, rührend, aber eben auch kindisch ist auch sein neuester Streich, nachdem er bereits in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Christiane F. und ihre Gefährten für das Theater hat wiederauferstehen lassen.
ANREISEFür den nördlichen Teil Umbriens ist Florenz der nächstgelegene Flughafen, für den Süden Rom. Beide werden von Deutschland zum Beispiel von Lufthansa angeflogen.
H&M bringt die neue Modekette „& Other Stories“ auf den Markt. Einer der ersten Läden soll im Frühjahr in Berlin eröffnen.
Während in weiten Teilen Australiens gegen Buschbrände und eine Hitzewelle gekämpft wird, profitiert Melbourne von seiner exponierten Lage auf dem fünften Kontinent. Im Süden des Staates Victoria herrscht ein ganz eigenes Klima.
Bernd Matthies hat die Eröffnung des Flughafens 2020 live miterlebt.
In die großen Messen und die Modenschauen kommen die meisten Berliner nicht hinein. Trotzdem gibt es während der Fashion Week für Modefans in der Stadt einiges zu entdecken.
Mit knapp 300 Gästen kämpfte TV-Produzent Andreas Dorfmann im Hotel de Rome unverdrossen um den Fortbestand des Berliner Presseballs.
Angst essen Deutschland auf.
„Das reicht nicht“ vom 8. Januar Ich würde gerne mal ein Interview mit dem Architekten der Brandschutzanlage des neuen Flughafens führen.
Diabetesberaterinnen helfen Patienten, mit der Krankheit zu leben. Eine Weiterbildung lohnt sich für viele medizinische Berufe.
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Wie muss ein Zeugnis enden?
Frischer, feuchter Schnee lässt sich gut formen. Bei Jung und Alt sind daher Schneemänner beliebt, mit Karotte als Nase, Steinen als Augen, einem Zweig als Besen.
Klaus Wowereit bleibt im Amt, aber viele fragen sich, wie lange noch.
Die Offenheit von Pola Kinski und Sigmar Gabriel kann anderen Opfern helfen, mit ihrer Vergangenheit zurecht zu kommen.
Auf Schiffen anfallender Müll landet oft im Meer. Zwar gibt es Regeln, doch Kontrolle ist schwierig.
Vermisste Kinder, verschollene Angehörige: Ein weltweites Netz hilft, Informationen zu bekommen oder Familien zusammenzuführen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster