zum Hauptinhalt
Der jahrelange Leerstand hat Spuren am Schloss Petzow hinterlassen.

Die Potsdamer Bauträger G+G hat das Kähnsche Herrenhaus gekauft und will dort fünf Millionen Euro investieren. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, bestätigte die Familie von Axel Hilpert. Petzows Ortsvorsteher hätte sich eine andere Lösung gewünscht.

Von Henry Klix
Die befürchteten Zusammenstöße in Berlin bei den Kundgebungen von Slafisten und Rechtspopulisten am Sonntag blieben aus.

Die befürchteten Zwischenfälle bei den Kundgebungen von Salafisten und Rechtspopulisten in Berlin blieben aus. Die NPD hatte ihre Demo abgesagt.

Von Matthias Matern
Weggesperrt bleibt Kay Diesner noch eine ganze Weile.

Seit 16 Jahren sitzt er im Gefängnis, weil er mordete im Kampf gegen die Demokratie. Lange ließ er sich dafür von Rechten feiern, doch jetzt will Kay Diesner kein Nazi mehr sein.

Von Frank Jansen
Französische Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000 D über Mali.

Seit Freitag unterstützen französische Soldaten die malische Armee in ihrem Kampf gegen Islamisten. Präsident François Hollande erhöhte am Samstag aufgrund der Lage die Sicherheitsstufe in Frankreich. Die Bundeswehr will Ausbilder nach Mali schicken, eine Entsendung von Kampftruppen schloss Guido Westerwelle jedoch aus.

Von Hans-Hagen Bremer
Ein Mann will nach oben. Markus Karl plant seine Zukunft in der Bundesliga – zur Not wohl auch ohne den 1. FC Union.

Der 1. FC Union ist in der Zweiten Liga auf einem gut Weg, das angepeilte Saisonziel zu erreichen. Der Aufstieg ist damit noch nicht gemeint, mittelfristig im Blick haben die Köpenicker ihn aber schon.

Von Matthias Koch
Politische Theorie.

Erinnert 2013 an 1968? Damals wie heute gibt es eine Grunderfahrung von Kontrollverlust und Ausgeliefertsein. Finanzkrise und Euro-Rettung nähren das Bedürfnis, das Gemeinwesen neu zu stärken. Und die Macht der Märkte muss neu autorisiert werden.

Da war’s noch einfach. In der regulären Saison hatten die Atlanta Falcons mit Harry Douglas (vorn) nur selten Probleme.

Kaum einer traut Atlanta in der NFL etwas zu – in den Play-offs haben die Falcons stets versagt. Nach einer wieder einmal starken Hauptrunde nehmen sie nun einen erneuten Anlauf.

Von Axel Gustke

Zwei Räuber hat die Polizei heute früh in Weißensee festgenommen. Die Jugendlichen bedrohten einen Mann mit dem Messer und entwendeten ihm seine Geldbörse.

Salafisten hatten eine Kundgebung in der Berliner Markgrafenstraße ankündigt, mit 1000 angemeldeten Demonstranten. Gekommen sind 50 - die Anhänger der Gegenseite von Pro Deutschland miteingerechnet. Nun wurde die Kundgebung überraschend beendet.

Von Jörn Hasselmann
Obsessiv: Crumb in einem Selbstporträt aus den 80er Jahren.

1344 Seiten umfassen die ersten sechs Bände der Skizzenbücher von Comic-Pionier Robert Crumb, die jetzt erschienen sind. Wer sie liest, „lernt so ziemlich jede dunkle Ecke meiner Seele kennen“, verspricht der Zeichner – ein Selbstversuch.

Von Thomas Hummitzsch
Kommt in Mode. Das peruanische Fischgericht Ceviche

Fisch in Limettensaft ist Perus Nationalgericht. Nun kommt Ceviche auch nach Berlin. Eine Reise zu den Ursprüngen des neuen Trends.

Von Ulf Lippitz

Kaum hat der Höhlenmensch sein Käfigbüro verlassen, da schmeißt er seine Aktentasche von sich... .

Von Hartmut Wewetzer

ABGESPALTEN Ein Bündnis diverser linker Jugendverbände hat dazu aufgerufen, am heutigen Sonntag auf einer Demonstration am U-Bahnhof Zoo der beiden Gründer der KPD, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, zu gedenken. Die Veranstalter, zu denen unter anderem die DGB-Jugend, die Falken und der Berliner Landesverband der Jusos zählen, rechnen mit bis zu 2000 Teilnehmern, wie der Berliner Juso-Chef Kevin Kühnert sagt.

„Das reicht nicht“ vom 8. Januar Ich würde gerne mal ein Interview mit dem Architekten der Brandschutzanlage des neuen Flughafens führen.

„Ära der Gründungsgroßväter“ vom 31. Dezember Mit großem Interesse habe ich die Besprechung gelesen und möchte auf einige Unstimmigkeiten hinweisen.

Spanien hat am Freitagabend im Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Madrid mit einem 27:14 (14:5)-Erfolg über Algerien eindrucksvoll seine Ambitionen unter Beweis gestellt. Gegen den völlig überforderten Afrika-Vizemeister war Victor Tomas mit acht Treffern erfolgreichster Torschütze der Spanier, die zwischenzeitlich sogar mit 16 Toren Differenz geführt hatten.

Frischer, feuchter Schnee lässt sich gut formen. Bei Jung und Alt sind daher Schneemänner beliebt, mit Karotte als Nase, Steinen als Augen, einem Zweig als Besen.