zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung prüft, ob schärfere Gesetze gegen Korruption bei Kassenärzten nötig sind. Der Berliner Arzt Claudius Böck setzt sich mit seinen Kollegen bereits gegen die Beeinflussungsversuche der Pharmaindustrie zur Wehr. Sie sind Mitglieder der „Unbestechlichen Ärzte“.

Von Ariane Bemmer
Er sieht eine glänzende Zukunft für sein Land: Kim Jong Un.

Kim Jong Un will aus Nordkorea einen wirtschaftlichen Gigant machen und verspricht den Bürgern ein stabileres Leben. Doch damit er diese Versprechen erfüllen kann, muss sich das Land wirtschaftlich öffnen.

Mutti reicht’s. Eigentlich erklärt die fiktive Wirtin Jutta Hartmann in ihrem Buch „Futschi Deluxe“ den Dienst am Gast zum hehren Prinzip. Wenn der sich schlecht benimmt, hat aber sogar Jutta irgendwann die Nase voll.

Die Neuköllner Kneipenwirtin Jutta Hartmann gibt in ihrem Kochbuch „Futschi Deluxe“ Tipps vom Herrengedeck bis zur Rixdorfer Bulette. Sie existiert zwar nur als Alter Ego des Comedians Bob Schneider – ist dafür aber umso umtriebiger.

Von Gunda Bartels
Äh, verlaufen? Eine Co-Pilotin auf dem Weg zum BER-Terminal.

Auch Platzeck will den BER-Flughafen schnell erweitern - denn schon jetzt ist klar, dass der neue Airport zu klein ist. Möglicherweise werden dann auch Gebühren erhöht. Doch das könnte einigen Fluggesellschaften zu teuer sein.

Von Klaus Kurpjuweit
Angst ohne Ende. Zehntausende Flüchtlinge aus Sudan, Äthiopien und Eritrea sind in den vergangenen Jahren über den Sinai nach Israel gekommen. Dort droht ihnen dann die Abschiebung in ihre Heimat. Foto: Ronen Zvulun/Reuters

Tausende Flüchtlinge queren jährlich auf ihrem Weg vom Sudan oder Äthiopien nach Israel den Sinai. Doch dort haben es Organhändler auf sie abgesehen. Ein teuflisches Geschäft, das von der internationalen Gemeinschaft ignoriert wird.

Von Martin Gehlen

Zur Fashion Week kommen viele Promis in die Stadt. Am Montag ging das Schaulaufen mit einem Cocktailempfang bei Tommy Hilfiger in Mitte los.

Von Sonja Álvarez
Auf der Jagd. King Schultz (Christoph Waltz) und sein treffsicherer Assistent Django (Jamie Foxx) töten nach Steckbrief. Der Film kommt am Donnerstag in die Kinos.

Der Südstaaten-Western "Django Unchained" ist brillant und brutal wie jeder neue Tarantino. Die Abrechnung mit der Sklaverei kommt zwar ein bisschen spät. Und Tarantinos Lust an der Gewalt macht abnehmend Spaß. Für Genre-Fans aber ist der Film ein Genuss.

Von Jan Schulz-Ojala
Neue Vorwürfe gegen den früheren "Wetten, dass?"-Moderator Thomas Gottschalk: Mit mehreren Unternehmen soll er Werbeverträge gemacht haben.

Rudi Völler und Bayer Leverkusen fungierten als Werbeträger: Rund eine Million Euro sammelten Thomas Gottschalk und sein Bruder über ein Gewinnspiel vom Skandalunternehmen Teldafax ein. Vermittelt hatte es die Firma von Christoph Gottschalk.

Von Sönke Iwersen
Am Montag hatten die Aktivisten die Käthe-Kollwitz-Statue mit Spätzle beworfen.

Das Denkmal am Kollwitzplatz ist mit Spätzle beworfen worden. Der kulinarische Angriff geht offenbar auf das Konto einiger Spaßvögel, die einen autonomen schwäbischen Bezirk in Berlin fordern. Sogar einen Namen für das neue Areal gibt es schon.

Air Berlin hat zu viele Beschäftigte, meint die Unternehmensführung.

Nur wenige Tage nach dem überraschenden Abtritt von Hartmut Mehdorn bestätigt das Unternehmen die Gerüchte: Fast jeder zehnte Mitarbeiter muss gehen, notfalls wird betriebsbedingt gekündigt. Was Mitarbeiter beunruhigt, macht Börsenhändler nicht automatisch glücklich.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Simon Frost
Pep für Jupp? Der FC Bayern dementiert ein Interesse an Josep Guardiola.

Ein Hauch von Barca weht durchs winterliche München. Wird der ehemalige Trainer des FC Barcelona, "Pep" Guardiola, neuer Bayern-Coach? Der FC Bayern wiegelt noch ab. Schon bald könnte es eine Entscheidung geben.

Von Florian Fuchs
Matthias Platzeck sieht die Herausforderungen auf sich zu kommen.

Matthias Platzeck tritt eine glücklose Arbeit an der Spitze des BER-Aufsichtsrates an. Der Katalog an Forderungen, der an ihn herangetragen wird, ist lang. Platzeck hat das Potenzial, ihn abzuarbeiten.

Von Gerd Appenzeller
Armstrong hatte in der Vergangenheit noch vehement die Einnahme verbotener Mittel bestritten. Jetzt hat er seine Strategie offenbar geändert.

Hat er oder hat er nicht - gebeichtet? Sollte das TV-Interview von Dopingsünder Lance Armstrong die Erwartungen erfüllen, dann wäre das zwar kein vom-Saulus-zum-Paulus-Ereignis, doch zumindest ein radikaler Bruch. Denn bisher stritt der Radprofi Doping vehement ab.

Von Tom Mustroph
Die oppositionelle CDU bescheinigt Ministerpräsident Platzeck bei der Vertrauensfrage "zehnjähriges Dauerversagen".

Brandenburgs Regierungschef will den BER-Aufsichtsrat und die Geschäftsführung neu organisieren. Die oppositionelle CDU bescheinigte ihm "zehnjähriges Dauerversagen".

Von Thorsten Metzner

In der Nacht zum Dienstag gab es einen erneuten Kinderwagenbrand im Hausflur eines Mehrfamilienhauses: Gegen 1.40 Uhr wurde die Feuerwehr in die Staakener Straße in Spandau gerufen um dort einen brennenden Kinderwagen zu löschen. Sechs Bewohner des Hauses wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Unter dem Titel „Schlüsselbilder 1949-1989“ eröffnet am heutigen Dienstag um 16.30 Uhr eine Ausstellung aus der Sammlung des Kunstarchivs Beeskow im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Dortustraße 36.

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat dem Eichenprozessionsspinner den Kampf angesagt: In diesem Jahr soll es entlang der Gemeindestraßen eine großangelegte Bekämpfungsaktion geben, wie das Rathaus gestern ankündigte, Entlang dieser Straßen seien etwa 2500 Eichen von dem Schädling befallen, der auch für den Menschen gefährlich sein kann: Larvenhäute und Haare der Raupe können auch im vertrockneten Zustand noch toxische Haut- und Schleimhautreizungen bis hin zu schwersten Asthmaanfällen hervorrufen.Für die Bekämpfung gibt es mehrere Ansätze.

Auch Platzeck will den Flughafen in Schönefeld schnell erweitern. Möglicherweise wird dann auch an der Gebührenschraube gedreht

Von Klaus Kurpjuweit

Es ist das erste Mal, dass die Kammerakademie Potsdam und das Einstein Forum am Montag, dem 28. Januar, zu einem gemeinsam konzipierten Abend mit zeitgenössischer Musik einladen.

Schwielowsee - Zum Gedenken an die Fotografin und Journalistin Marie Goslich (1859-1938) soll in Geltow, Havelstraße 4, ein Stolperstein verlegt werden. Über einen entsprechenden Antrag des Geltower Heimatvereins soll im Februar die Gemeindevertretung entscheiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })