zum Hauptinhalt

Siem erwischte den besten Start der vier deutschen Golfer in der Wüste von Doha. Der Ratinger ist nach dem ersten Tag 27., Martin Kaymer und Youngster Foos folgen auf Rang 43. Kieffer zittert als 86. um den Cut. Webster gelang zum Auftakt sogar ein Albatross.

Sahra Wagenknecht

"Raus mit Markus Lanz aus meiner Rundfunkgebühr" - mehr als 50.000 Menschen haben diese Online-Petition nach der missglückten ZDF-Sendung mit Sahra Wagenknecht unterzeichnet. Ob die Linke noch einmal zu Lanz gehen wird? Sie sagt: "Vorerst ist mein Bedarf gedeckt."

Von Matthias Meisner
Barcelonas Neymar: der teuerste Spieler der Welt?

Die spanische Justiz ermittelt gegen den Klubchef des FC Barcelona. Dabei geht es um den Verdacht, dass beim Neymar-Transfer mehr Geld geflossen sein könnte als offiziell angegeben. Ein Barça-Mitglied hatte gegen den Vereinsboss geklagt.

Sahra Wagenknecht

"Raus mit Markus Lanz aus meiner Rundfunkgebühr" - mehr als 50.000 Menschen haben diese Online-Petition nach der missglückten ZDF-Sendung mit Sahra Wagenknecht unterzeichnet. Ob die Linke noch einmal zu Lanz gehen wird? Sie sagt: "Vorerst ist mein Bedarf gedeckt."

Von Matthias Meisner

Für das Derby zwischen Dortmund und Schalke im März gibt es nun eine Kompromisslösung. Gäste-Fans werden zugelassen, die Gesamt-Zuschauerkapazität aber wird reduziert. Zudem soll das Spiel früher angepfiffen werden als geplant.

Frauen können in Frankreich in den ersten Schwangerschaftswochen auch dann eine Abtreibung vornehmen, wenn keine Notlage vorliegt. Nach dem Anti-Prostitutions-Gesetz stellt die Novelle einen weiteren Coup für die Frauenrechtsministerin Najat Vallaud-Belkacem dar.

Von Albrecht Meier
Prost. Franz Beckenbauer kann machen, was er will. Dem Kaiser nimmt seit 1990 niemand mehr etwas übel.

Endlich geht am Freitag die Bundesliga weiter. Unserem Kolumnisten Frank Willmann brummt bereits der spielfreie Schädel. Wird Deutschland Weltmeister? Ist Union der tollste Klub der Welt? Und wann bekommt Franz Beckenbauer endlich seinen Nobelpreis?

Von Frank Willmann

Aktuell gehen die Experten von 9,6 Milliarden Menschen im Jahr 2050 aus. Geburtenkontrolle ist nötig, um weltweit zu einem moderaten Bevölkerungswachstum zu kommen. Aber Zwang ist hier das falsche Mittel.

Von Ralf Nestler
Vorsicht, Winter. Auf vielen Straßen und Wegen ist es glatt.

Kälte und Eis - der Winter hat Berlin im Griff. Der Deutsche Wetterdienst hatte in der Nacht zwar eine Warnung wegen Schnee und Glätte herausgegeben. Doch so dicke wie Anfang der Woche kam es jedoch nicht. Allerdings machte die S-Bahn wieder Probleme.

Von
  • Björn Seeling
  • Stefan Jacobs
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
 Steffen Terberl (re.) unterstützt Erfinder an der FU. Der Biochemiker Volker Erdmann (links) ist mit seiner Firma bereits in erste neue Labore im ehemaligen Militärhospital eingezogen. Nach der Sanierung soll es 700 Arbeitsplätze geben.

Firmen aus der Forschung: Die Freie Universität Berlin will das ehemalige US-Militärhospital in Dahlem zum Gründungszentrum machen. Noch steht der größte Teil des Gebäudes leer, aber in einigen Jahren sollen 700 Arbeitsplätze entstehen.

Von Sarah Schaschek
Trainer Uwe Neuhaus traut seinem Kader viel zu.

Fußball-Zweitligist 1. FC Union kehrt aus dem Trainingslager in Südspanien zurück. Die bisherige Erkenntnis aus der Vorbereitung lautet: Die Stammelf der Köpenicker steht praktisch. Und man glaubt weiter an den Aufstieg.

Von Matthias Koch
Wirrwarr. Viele Regeln sind bekannt, manche in Vergessenheit geraten, andere kaum bekannt. Hier werden einige erklärt.

Es geht rau zu auf Berlins Straßen – auch, weil mancher die genauen Verkehrsregeln nicht kennt. Jetzt wird das Wissen aufgefrischt: Die Polizei beantwortet Leserfragen zu verschiedenen Situationen, ob mit Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto.

Von Stefan Jacobs

Skisprung-Altmeister Martin Schmitt soll laut „Bild“-Zeitung (Mittwoch) beim Weltcup in Willingen vom 31. Januar bis 2. Februar offiziell verabschiedet werden und seine Karriere beenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })