
Die EU unterbricht die Verhandlungen über den Freihandel mit den USA. Einen Zusammenhang mit der Spähaffäre soll es nicht geben - jedenfalls nicht offiziell.
Die EU unterbricht die Verhandlungen über den Freihandel mit den USA. Einen Zusammenhang mit der Spähaffäre soll es nicht geben - jedenfalls nicht offiziell.
In den achtziger Jahre war Boy George Sänger der Band "Culture Club" und inszenierte sich als androgyne Kunstfigur. Heute kann George O'Dowd auch einfach mal nur George sein. Im Interview spricht der Popsänger über sein Comeback - und was Yoko Ono damit zu tun hat.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin empfängt am Mittwochabend in der Arena am Ostbahnhof Khimik Juschni im Eurocup. Die Berliner haben die vergangenen elf Pflichtspiele in Folge gewonnen. Auch die knappen Partien.
Die Überraschungen bei den Australian Open nehmen kein Ende. Jetzt erwischte es in Victoria Asarenka auch die Titelverteidigerin bei den Damen.
Wer mit dem Taxi durch Berlin fahren möchte, muss zukünftig mehr zahlen. Taxifahren in Berlin wird teurer – zum ersten Mal seit Jahren. Neben dem Grundpreis steigt auch das Kilometerentgelt. Das Taxi-Gewerbe hatte ursprünglich ein anderes Tarifmodell vorgeschlagen.
Trainer Bert van Marwijk vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV bricht mit einer Tradition.
Das erste Training für die alpine Ski-Weltcup-Abfahrt der Herren in Kitzbühel ist bereits am Mittwochmorgen nach einer Jury-Besichtigung abgesagt worden.
Am fünften Tag des Dschungelschauspiels haben sehr viele Menschen im Subtropenwald light einen großen Mund - leer oder auch gefüllt. Dabei nimmt Larissa Marolt ihr Recht auf einen Rest Würde wahr.
Bahrain wird in dieser Saison auch ein Formel-1-Nachtrennen ausrichten.
Rafael Nadal steht bei den Australian Open nach einem Kraftakt im Halbfinale.
Die Zeit von Tim Wiese bei der TSG Hoffenheim wird als eines der größten sportlichen Missverständnisse und schlagzeilen-trächtigsten Affären in die Bundesliga-Geschichte eingehen. Am Montagabend endete sie nach gut anderthalb Jahren mit einer teuren Trennung.
Olympiasieger Frankreich hat bei der Handball-EM in Dänemark nach dem Gastgeber das Halbfinale erreicht. Im Kampf um die beiden anderen Plätze in der Vorschlussrunde ist heute Spannung angesagt. Für den Olympia-Zweiten Schweden kam bereits das Aus.
Die spanische Justiz hat ein Klagegesuch gegen den Präsidenten des FC Barcelona wegen der Verpflichtung von Fußballstar Neymar zugelassen.
Etliche Junglehrer werden in Bayern nicht gebraucht, ganz anders sieht es da in Berlin aus: Hier werden händeringend Lehrer gesucht. Und so suchen bayerische Lehrer nun ihr Glück in der Hauptstadt.
Ob der an den Hamburger SV ausgeliehene Angreifer Pierre-Michel Lasogga zu Hertha BSC zurückkehrt, ist trotz der Ankündigung von Michael Preetz sehr fraglich. Es ist eine vertrackte Konstellation für den Manager.
Zwei mutmaßliche Einbrecher sind am Dienstag in Berlin-Charlottenburg gefasst worden. Das Duo war Fahndern aufgefallen.
Die Koalition geht in Schloss Meseberg nördlich von Berlin in Klausur. Neben der Rentenreform und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ist die digitale Entwicklung in Deutschland ein Riesenthema.
Der Potsdamer Philosoph Matthias Schloßberger hat eine Einführung in die Geschichtsphilosophie publiziert
Gemeindevertreter lassen Arbeit überprüfen
Michendorf - Die Senioren in Michendorf können aufatmen: Für den Bau von altersgerechten Wohnungen auf dem kommunalen Grundstück in der Michendorfer Bahnstraße hat sich jetzt ein Investor gefunden. Das teilte Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) am Montagabend im Hauptausschuss mit.
Geburtenkontrolle ist nötig – sie muss aber freiwillig sein
Spiegelglatte Straßen und Gehwege sorgen für Unfälle nicht nur bei Autofahrern, sondern auch bei Fußgängern. Tipps zum sturzfreien Vorankommen bei Glatteis gab Dr.
Teltower Rektor rät Eltern und Kindern, offen für die Oberschule zu sein
Schwielowsee - Der Kreis der Unterstützer für den Caputher Bootsbauer Bothe wächst. Nachdem der Potsdamer SPD-Chef Mike Schubert und auch der Fercher Bauplaner Jörg Abel-Wiedemann ihre Hilfe für den Unternehmer angeboten hatten, will auch der Linke-Landtagsabgeordnete Andreas Bernig helfen.
Erstes offizielles Treffen zwischen Land und Schlösserstiftung Anfang Februar
DER EX-LANDRATAls Landrat galt Peer Giesecke (SPD) als Macher und Garant für den Erfolg des Landkreises Teltow-Fläming – lange die Vorzeigeregion im Osten. Giesecke war einer der dienstältesten Landräte in Brandenburg, nach mehr als 20 Jahren war seine politische Karriere Ende 2012 endgültig vorbei.
Der Bundestagspräsident würdigt das erste eigene Parlamentsgebäude Brandenburgs in Potsdam - und hält eine kluge Rede zum Festakt im Plenarsaal.
Neben Grundpreis steigt das Kilometerentgelt
Der SV Babelsberg 03 will nicht länger Talente verlieren und beantragt die Anerkennung eines Nachwuchsleistungszentrums
Leider haben wir in der Ausgabe vom gestrigen Mittwoch, 21. Januar 2014, im Zusammenhang mit der feierlichen Eröffnung des neuen Landtags über eine veraltete Tagesordnung berichtet.
Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hatte vor mehr als zwölf Jahren versprochen, Horno sei das letzte Dorf, das der Braunkohle weichen muss. 2005 wurde es abgerissen, die Kirche gesprengt, der Kampf der Bewohner wurde zum Symbol für den Widerstand gegen die Braunkohle.
Garnisonkirchen-Kuratorium hält an Zeitplan fest
Die Zahl lässt aufhorchen: 16 Prozent weniger Besucher hatten Potsdams Preußenschlösser im vergangenen Jahr. Dass der Landeshauptstadt bald die Touristen ausbleiben, muss zwar keiner fürchten.
Lesung mit Annie Mueller im Viktoriagarten
Mit ihrem Kostüm in pink sticht Catherine Samba- Panza aus den 129 Abgeordneten des Parlaments der Zentralafrikanischen Republik hervor, die am Montag eine Übergangspräsidentin gewählt haben. Die 59-jährige Wirtschaftsanwältin und Bürgermeisterin der Hauptstadt Bangui hatte mehr als 20 Stimmen Vorsprung vor ihrem Gegenkandidaten im zweiten Wahlgang, dem Präsidentensohn Désiré Kolingba.
Über ein Gitter im Potsdam Museum ist eine bisweilen bizarre Debatte entbrannt – eine Annäherung.
Berlin - Noch spannender als in den beiden ersten Spielen von Alba Berlin in der Eurocup-Zwischenrunde kann es eigentlich kaum zugehen. Gegen Strasbourg stellte Reggie Redding erst in der letzten Minute den Sieg (72:70) sicher, in Kragujevac benötigten die Berliner sogar eine Verlängerung, um 85:75 zu gewinnen.
Einst galt der Teltow-Fläming-Kreis als wirtschaftliches Vorbild, inzwischen häufen sich die negativen Nachrichten
Der Bedarf an Lehrern wechselt ständig – deshalb muss Berlin einen Mittelweg gehen
Einem SED-Opfer wurde die Entschädigung wegen seiner Stasi-Mitarbeit entzogen. Nun prüft das Landesverfassungsgericht den Fall
Europa mischt sich durch die Hintertür bei der Energiewende ein und will so insgeheim die vermeintlich erdrückende Dominanz der deutschen Industrie in Europa brechen. Diese Argumentationskette, diesen Ton bringt Energieminister Sigmar Gabriel in die Debatte – einen Tag bevor er seinen Kabinettskollegen in Meseberg seine Pläne für den Fortgang der Energiewende vorstellen will.
Potsdamer Zeithistoriker leiten den Leibniz-Forschungsverbund zu „Krisen in einer globalisierten Welt“
Nach dem Rekordjahr 2012 kamen deutlich weniger Besucher in die Potsdamer Schlösser
Stadt will mehr Angebote für Eltern schaffen
Bei der Zertifzierung von Leistungzentren beurteilt der Deutsche Fußballbund eine Reihe von Qualitätsmerkmalen und Strukturen. Dazu gehörenlaut DFB:- optimale Spiel- und Trainingsflächen- sportmedizinische Begleitung/Physio- und Reha- Unterbringung externer Spieler aufBasis angemessener pädagogisch-psychologischer Strukturen/Konzepte- optimale Qualitätmöglichst hauptamtlicher Trainer- funktionierende Strukturen/Konzepte zur schulisch-beruflichen Ausbildung der Talente (z.
Morgen feiert „Die Bücherdiebin“ Premiere: In dem Film hat nicht nur die „Berliner Straße“ ihren letzten Auftritt
Nach einem Jahr Pause gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage der Märkischen Bildungsmesse. Im vergangenen Jahr hatte die Veranstaltung, die regelmäßig Tausende Besucher angelockt hatte, wegen der Insolvenz des Veranstalters, der Messe Potsdam GmbH, kurzfristig abgesagt werden müssen.
Die Außenkulisse „Berliner Straße“ wurde 1998 für Leander Haußmanns DDR-Komödie „Sonnenallee“ auf dem Babelsberger Studiogelände errichtet: Szenenbildner Lothar Holler entwarf eine 15 Meter hohe und neun Meter tief in der Erde verankerte Stahlkonstruktion, an die 33 Hausfassaden angebracht wurden. Die T-förmige Straße war in unzähligen Filmen, Musikvideos und Werbeproduktionen mit dabei und verkörperte jeweils verschiedene Metropolen – so etwa Warschau in Roman Polanskis „Der Pianist“, Paris in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ oder Manhattan in Kevin Spaceys „Beyond the Sea“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster