zum Hauptinhalt

Nationalverteidiger Jérôme Boateng vom FC Bayern München ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach seinem Platzverweis im Spiel beim Hamburger SV für zwei Partien gesperrt worden.

Wer immer strebend sich bemüht...

Sollen Schüler nach 12 oder 13 Jahren ihr Abitur machen? Der Streit darüber ist in vielen Bundesländern neu entfacht. Der Stress für die Kinder sei zu groß, sagen die Verfechter von G9. Doch das größere Problem ist die Sprunghaftigkeit der Zuständigen.

Von Susanne Vieth-Entus

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal (27) ist zum Ehrenbürger von Madrid ernannt worden. Die Bürgermeisterin der spanischen Hauptstadt, Ana Botella, würdigte den Weltranglisten-Ersten am Montag als einen „spanischen Weltbürger“ und „guten Menschen“.

Matteo Renzi.

In Italien geht es im Wahlkampf erst in zweiter Linie um Europa. Vor allen Dingen geht es um zwei Männer und die Frage: Ist Premier Renzi der bessere Populist oder der Fundamentaloppositionelle Grillo?

Von Paul Kreiner
Die Black Keys am Sonntagabend im Postbahnhof

Am Freitag erscheint das neue Album der Black Keys. Ein paar Kostproben spielte die Band schon einmal im kleinen Rahmen live im Berliner Postbahnhof.

Von Gerrit Bartels
Alles klar für den TÜV? Ein umgebauter Citroen 2CV steht vor einer Garage in Sparta.

In Krisenzeiten drücken sich viele Griechen vor dem TÜV. Fachleute schätzen, dass von den rund sechs Millionen Kraftfahrzeugen in Hellas rund zwei Millionen mit abgelaufenen TÜV-Plaketten unterwegs sind.

Von Gerd Höhler

Die Basketball Bundesliga hat in dieser Saison so viele Zuschauer wie noch nie angelockt. Insgesamt kamen 1 375 179 Fans zu den 306 Partien der am Sonntag zu Ende gegangenen Hauptrunde.

Die dreimalige Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch wird vor dem DFB-Pokalfinale am 17. Mai zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund die goldene Trophäe ins Berliner Olympiastadion tragen.

Das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hat ein neues Layout.

„Der Spiegel“ erscheint an diesem Montag im neuen Gewand. Das Magazin läuft orange an, erneuert sein Layout und lässt mehr Autoren meinen. Aber Veränderungen sind nicht gleich Verbesserungen.

Von Joachim Huber
Moderator Günther Jauch blieb trotz des Zwischenfalls gelassen.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann

Weltweit nehmen sich in jedem Jahr eine Million Menschen das Leben. Auch wenn einzelne Gene bisher noch nicht zweifelsfrei identifiziert wurden, könne man aufgrund bisheriger Studien davon ausgehen, dass die Anfälligkeit für Suizidgedanken etwa zur Hälfte erblich sei.

Von Adelheid Müller-Lissner
Viel los hier: Das Tempelhofer Feld.

Die Frau sagt: "Lass uns doch mal rausfahren zum Tempelhofer Feld." Sven Goldmann macht einen Familienausflug, der früher ganz harmlos gewesen wäre - mittlerweile aber hochpolitisch ist.

Von Sven Goldmann
Er ist ein Berliner - na ja, fast. Aber bald ist David Hasselhoff wieder zu Gast in der Stadt.

Seit langem macht sich David Hasselhoff für den Erhalt der East Side Gallery stark. Nun ist es wieder so weit: Er fliegt ein und radelt am Dienstagabend bei einer Fahrrad-Demonstration mit. Und dann steht ja auch noch sein Auftritt beim Netz-Kongress Re:publica an.

Von Annette Kögel