zum Hauptinhalt
Nie mehr allein: Eine Seite aus dem besprochenen Buch.

Vera Brosgol erzählt in „Anyas Geist“ eine Dämonengeschichte mit Einfühlungsvermögen und viel schwarzem Humor. Ihre in den USA mehrfach ausgezeichnete Graphic Novel wurde jetzt für den Max-und-Moritz-Preis nominiert.

Von Ralph Trommer
Fels in der Brandung. Huub Stevens gab dem taumelnden VfB Halt und stabilisierte das verunsicherte Team.

Huub Stevens hat Stuttgart stabilisiert und in der Bundesliga gehalten. Damit hat der ehemalige Hertha-Trainer alles erreicht, was für ihn zu erreichen war. Beim VfB träumt man trotzdem schon von anderen Trainern.

Von Oliver Trust
Gregory Porter @Jam'in'Berlin

How everything began, what were his biggest musical influences, which mood is the most important for Gregory Porter for making music and what is the difference between Soul-Music and Gospel? We spoke with the Grammy-Award-Winner and present an exclusive Jam-Session.

Von Atila Altun
Die Deutsche Rentenversicherung hält nichts von dem Reformpaket der Bundesregierung.

Alles, was Rang und Namen beim Thema Rente hat, läuft an diesem Montag im Bundestag auf. Doch die Einwände der Experten werden bei der Politik abprallen.

Von Lutz Haverkamp
Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957. Signatarstaaten der EWG waren Belgien, die Bundesrepublik, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Die Ukraine hat Europa geweckt. Vor kurzem noch hieß es, das alte Narrativ - nie wieder Krieg, offene Grenzen, Wohlstand - sei langweilig und überzeuge nicht mehr. Nun sieht jeder: Nicht die Ideen waren schal geworden, sondern die jungen Europäer lau.

Von Gerd Appenzeller
Günther Jauch diskutierte am Sonntag mit seinen Gästen über die Krise in der Ukraine.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann
Das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hat ein neues Layout.

„Der Spiegel“ erscheint an diesem Montag im neuen Gewand. Das Magazin läuft orange an, erneuert sein Layout und lässt mehr Autoren meinen. Aber Veränderungen sind nicht gleich Verbesserungen.

Von Joachim Huber

Mülltonnenbrand griff auf Haus überStahnsdorf - Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstagmorgen im Stahnsdorfer Segelfalterweg eine Mülltonne in Brand. Durch das Feuer zersprang eine Fensterscheibe des benachbarten Wohnhauses.

Werder (Havel) - In Werder fehlt es an Radwegen. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Norman Niehoff von der Ingenieurgesellschaft Hoffmann-Leicher, der den Verkehrsfluss durch die Stadt analysiert hat.