
Alba Berlin sieht den FC Bayern München von den Schiedsrichtern bevorteilt. Deswegen fordert Trainer Sasa Obradovic, dass die Bundesliga im zweiten Endspiel Schiedsrichter Robert Lottermoser einsetzt.
Alba Berlin sieht den FC Bayern München von den Schiedsrichtern bevorteilt. Deswegen fordert Trainer Sasa Obradovic, dass die Bundesliga im zweiten Endspiel Schiedsrichter Robert Lottermoser einsetzt.
Das Hörbuch "Der Erste Weltkrieg" von Chrisian Blees und Frank Eckhardt zeichnet mit O-Tönen und Interviews ein nüchternes und gerade deshalb erschütterndes Bild der Jahre 1914-1918.
An einer Bushaltestelle lief der Junge unvermittelt auf die Fahrbahn. Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Zum 150. Geburtstag: neue Bücher über den umstrittenen Komponisten Richard Strauss.
Klassisches Konzertleben, mal ganz anders: Aleksey Igudesmans erfrischend dissonante Dokumentation „Noseland“ mit dem Geiger Julius Rachlin.
Mick Jagger und Keith Richards geben eine grandiose Rock-Lehrstunde auf der Waldbühne: Nach sieben Jahren sind die Rolling Stones zurück in Deutschland und begeistern das Publikum in Berlin mit einer perfekten Show.
Bei einer Großrazzia auf einem Kirchengelände hat Südkoreas Polizei drei Gemeindemitglieder festgenommen. Der Eigner der Sewol, die Mitte April gekentert war, ist untergetaucht. Er gilt als Führer einer Evangelikalen Baptistenkirche.
In den Großstädten steigen die Mietpreise ins Unermessliche: Der Mieterbund fürchtet, dass die Regierung die versprochene Gesetzesreform verzögern will. Und warnt vor den Folgen.
Ex-Bundespräsident Christian Wulff rechnet in seinem autobiografischen Buch "Ganz oben Ganz unten" mit Vertretern von Justiz und Medien ab. "Mein Rücktritt war falsch", sagt er jetzt.
Beim Linksabbiegen übersah eine Autofahrerin einen Motorradfahrer. Der Mann wurde bei der Kollision schwer verletzt und starb wenig später im Krankenhaus.
Die San Antonio Spurs haben das dritte Spiel in den Final-Playoffs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA bei den Miami Heat gewonnen.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 153 Kinder getötet, etwa 19.000 wurden sexuell oder körperlich misshandelt. Und das sind nur die Zahlen, die bekannt werden.
Soll sich Berlin um die Olympischen Spiele bewerben? Die Politik zögert, will sich aber noch im Juni mit dem Thema befassen. Die Bürger sollen bei den Entscheidung eingebunden werden. Hamburg ist schon deutlich weiter.
Brutaler Angriff in der U-Bahn: Zwei Jugendliche pöbelten herum und schubsten eine 73-jährige Frau. Ein Fahrgast, der helfen wollte, bekam mehrere Faustschläge ab.
Der Schrank mit den Prüfungsaufgaben war verschlossen, trotzdem wurde es den Dieben zu leicht gemacht. Dennoch will Potsdam von der bestohlenen Schule keinen Schadensersatz. Berlin überlegt noch.
In Hamburg beginnt am Mittwoch der Prozess um den Tod der dreijährigen Yagmur. Der Mutter wird Mord vorgeworfen. Inzwischen ist auch eine Debatte über das Behördenversagen in der Hansestadt entbrannt.
Angela Merkel hat sich mit den Regierungschefs von England, Holland und Schweden getroffen. Die rebellieren gegen den konservativen Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident. Ist eine Lösung näher gerückt?
Gedankengesteuerte Roboter-Gehhilfe soll einem querschnittsgelähmten Teenager das Laufen ermöglichen - und am Donnerstag den ersten Schuss bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.
Endlich wurde wieder Fußball geredet. Kapitän Philipp Lahm und André Schürrle haben auf der DFB-Pressekonferenz über Konkurrenten, Positionsspiele und Gefühle gesprochen. Lesen Sie im Blog nach, was gesagt wurde und was nicht.
Der OSC Potsdam wird an den kommenden Wochenenden um den dritten Rang der U17-Wasserball-Bundesliga kämpfen. Bereits nächsten Samstag geht es zur SGW Leimen/Mannheim, eine Woche später empfängt der OSC die Süddeutschen im Brauhausberg-Bad.
Die linksalternative Fraktion Die Andere geht mit einer paritätisch besetzten Doppelspitze in die neue Legislaturperiode der Stadtverordnetenversammlung. Die 29-jährige Jenny Pöller und der 51-jährige Carsten Linke leiten die vierköpfige Fraktion, wie die Fraktion am Dienstag mitteilte.
Jeden Tag werden einige Hektar Flächen im Land versiegelt. Grüne kritisieren fehlende Nachhaltigkeitsziele der Regierung
Potsdam - Die Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Margitta Mächtig, hat Anzeige wegen Geheimnisverrats gegen die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestellt. Sie wirft den Strafverfolgern vor, Informationen im Zusammenhang mit dem gegen sie laufenden Verfahren wegen Fahrerflucht an die Presse weitergegeben zu haben.
Frau Steiner, Sie haben im Norden der Stadt 1000 Handzettel in Briefkästen geworfen, auf denen Sie die Potsdamer darum bitten, sich am Bürgerhaushalt zu beteiligen. Was hat Sie dazu bewegt?
Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen Olympiasiegerin nach Kauf eines Ruderbootes. Anzeige von Mitglied ihres Ex-Vereins
Bilder von Ron Wood und Sebastian Krüger in der Galerie von Albert Baake
über ihre jüdische Lehrerin Dora Lux
Längst ist die umstrittene Schweinemast in Haßleben genehmigt. Kritiker geben trotzdem nicht auf
Das marode Rohr in Kleinmachnows Kiebitzberge ist geflickt, bis Freitag wird neues Wasser eingelassen
Friedrichsthal/Berlin - Der Diebstahl der diesjährigen Klausuren für den Mittleren Schulabschluss und die Erweiterte Berufsbildungsreife aus einer Schule in Oranienburg ist teilweise aufgeklärt. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass der Büroschrank, in dem die Aufgaben lagen, zwar abgeschlossen war; seine Schlüssel seien jedoch „nicht ausreichend gesichert“ gewesen, teilte das Potsdamer Bildungsministerium auf Anfrage am Dienstag mit.
Beim aktuellen Bürgerhaushalt hofft die Stadt auf Vorschläge, um Steuererhöhungen zu vermeiden
Der neue wissenschaftliche Vorstand des Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke, Tilman Grune, über Pflanzenstoffe gegen die Alterung, seine Schwerpunkte und Ziele für das Institut
Berlin - Ein Randalierer ist am Montagabend vor den Augen von Polizei und Feuerwehr in Berlin in den Tod gestürzt. Der 49-Jährige hatte aus seiner Wohnung in Alt-Hohenschönhausen im sechsten Stock mit einer Schreckschusswaffe geschossen, Böller geworfen und Raketen gezündet.
Michael Glöß und Peter Schilling stecken hinter dem Internet-Phänomen „Heftig.co“. Der schnelle Erfolg überraschte die beiden Potsdamer
Freilich: Der Potsdamer Bürgerhaushalt ist ein Element direkter Demokratie, das einer modernen Stadt wie Potsdam gut zu Gesicht steht. Denn hier können die Einwohner mit relativ einfachen Mitteln – sie machen Vorschläge oder geben Punkte für die Ideen anderer – der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung zeigen, welche Themen ihnen wichtig sind.
Wer springt am schönsten? Dutzende Wehren beteiligen sich am „Coldwater Challenge“. Doch das Landratsamt sieht den Badejux kritisch.
Michendorf - Ungewöhnlich ist das für eine Brücke: Ohne Asphalt und Beton kommt sie aus, braucht aber viel Geduld und Neugier. Die Michendorfer Förderschule am Norberthaus baut ihre Verbindung zur Grund- und Oberschule mit einer „Brücke nach Wilhelmshorst“ aus.
28 Titel für Potsdamer Athleten
Berlin feiert den Entertainer
Die Integrität der eigenen Person zu erreichen sei eigentlich ein lebenslanges Projekt, findet die Philosophin Susan Neiman in Einklang mit der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan. Ohnehin sei die Definition des Begriffs recht schwierig, auch wenn sich in öffentlichen Debatten und politischen Prozessen immer wieder zeige, wie wichtig diese persönliche Qualität sei.
Die Universität Potsdam hat zusammen mit der IHK einen Partnerkreis Industrie und Wirtschaft initiiert
Erich Honecker bahnte einst an Bord Geschäfte mit dem Westen an. Die Jacht „Vineta“ wird verkauft – und soll mindestens 200 000 Euro bringen
Werder (Havel) - Windspargel gegen dicke Männer: Die Bürgerinitiative Bliesendorf wird am kommenden Sonntag zu einer Tour durch die Dünengebiete südwestlich von Bliesendorf führen und dabei neue Wanderwege einweihen. Der Aktions-Wandertag durch den Landschaftbereich mit seinen eiszeitlichen Monoliten – darunter die so genannten „Drei dicken Männer“ – soll wachrütteln.
Innenstadt - Nach dem Ölunfall am Pfingstsonntag auf der Havel am Hinzenberg ist das Ausmaß des Schadens noch offen. Die Stadtverwaltung suchte am Dienstagnachmittag noch nach einer Spezialfirma, die die Säuberung der Sportboote und die Entsorgung der abgestorbenen Seerosen übernimmt.
Sei es das Filmcafé Melodie in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg – die Potsdamer Lieblingsplätze von Autorin Ulrike Wiebrecht liegen eher abseits der typischen Reiseempfehlungen und geben ihrem neuen Stadtführer, der im Potsdamer Vista Point Verlag erschienen ist, eine ganz persönliche Note.Mehrere Jahre habe sie für den Stadtführer recherchiert, erzählt die Berlinerin, die nach dem Studium der Romanistik und Philosophie als freie Journalistin und Buchautorin arbeitet.
Der Schwarze Holunder lockt mit seinem Duft
Zum zweiten Potsdamer Tag der Wissenschaften präsentieren sich 25 Einrichtungen des Landes
Siebenjährige gewann Verkehrs-Malwettbewerb
öffnet in neuem Tab oder Fenster