zum Hauptinhalt
Grün sieht anders aus. Die Wiese im Sommer vor dem Reichstag.

Grüne Metropole? Von wegen! Im Frühling scheinen wenige Sonnenstunden auszureichen, um die Parks dieser Stadt für den Rest des Jahres in Ödland zu verwandeln. Dass sich um die Renaturierung niemand kümmert, ist fatal.

Von Elisabeth Binder

Die Zukunft von Turbine Potsdams Stürmerin Antonia Göransson ist klar. Die 24-jährige schwedische Fußball-Nationalspielerin (50 Länderspiele) hat in ihrer Heimat beim derzeitig zehntplatzierten Erstliga-Club Vittsjö GIK für den Rest dieser Saison und das Jahr 2015 unterschrieben.

Ich schwimme gern, weil ich mich im Wasser sehr wohlfühle, fast schwerelos, und man so gut abschalten kann.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich germerkt, als ich meiner Schwimmlerngruppe immer davonschwamm.

Das Neue Palais ist eine der größten Baustellen der Schlösserstiftung. Und die Schäden am Bauwerk sind größer als angenommen

Von Matthias Matern

Einer meiner Alpträume: Das Kind läuft auf die viel befahrene Straße. Ich kriege es gerade noch an der Kapuze zu fassen, aber es ist eine dieser abknöpfbaren KapuzenJetzt hat es an der Kreuzung vorm Kindergarten tatsächlich gekracht.

Die 22. Preußische Meile gewann am Freitagabend der Berliner Marc Schulze vor Hagen Brosius. 463 Läufer gingen auf die 7,5 Kilometer lange Strecke – so viele wie lange nicht mehr

Sie sind die Popstars des Barocktheaters; circensische Singmaschinen, aufgeputzt wie die Puppen stolzieren sie durch riesige Kulissenbilder oder endlose Spiegelsäle. Der Barocke Theatersommer 2014, gemeinsam präsentiert vom Ensemble I Confidenti und der Universität der Künste Berlin, widmet sich mit „Il teatro alla moda“ ab kommender Woche ganz den Stars und Primadonnen der Opernwelt des 18.

Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und ich hier viele Freunde habe.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, nachdem mir meine Mutter gesagt hat, dass ich mich verbessert habe und weit vorne bin.

Nach dem Einbruch in Heilmanns Senatorenbüro rätseln Polizei und Politik über die Hintergründe Steht die Tat im Zusammenhang mit den JVA-Ausbrüchen oder sogar mit der Gasnetz-Affäre?

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Ralf Schönball
Die Kindertagesstätte Am Kanal 67 in Potsdam wurde grundlegend saniert und modernisiert. Das Nachkriegsgebäude erhielt einen Erweiterungsbau, in der die vorgesetzten Gruppenräume zu schweben scheinen.

Am Sonntag sind wieder zahlreiche neue und sanierte Häuser in Potsdam und Umgebung zu besichtigen. Wie Architekten mit alten Gemäuern umgehen, zeigen zwei Beispiele

Von Holger Catenhusen
Sie schweigen. Zwei Männer aus dem Rockermilieu erneut vor Gericht.

Frankfurt (Oder) - Zwei Jahre nach ihrem Freispruch sitzen zwei Männer aus dem Rockermilieu erneut auf der Anklagebank: Es geht ein zweites Mal um einen blutigen Angriff im Juni 2009. Staatsanwalt Stefan Golfier forderte am Freitag vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) sechs Jahre und sechs Monate Haft für ein damals führendes Mitglied der Rockergruppierung Bandidos MC und fünf Jahre und sechs Monate Haft für den zweiten Angeklagten.

Mit Blick auf den Jungfernsee. In der Bertinistraße trafen sich die Enthusiasten um Erich Gutkind und gründeten den Forte-Kreis.

Vor 100 Jahren wollte der Forte-Kreis in Potsdam eine Gegenbewegung zur allgemeinen Kriegsbegeisterung begründen. Die Schriftstellerin Lonny Neumann begab sich auf eine Spurensuche

Eine Frage des Geldes. Bei vielen Primark-Kunden – ob jung oder alt – zählt vor allem der günstige Preis.

Die Modekette Primark soll unter unmenschlichen Bedingungen produzieren. Viele Berliner shoppen hier trotzdem weiter. Am Dienstag eröffnet eine zweite Filiale – unter Protesten

Von Nantke Garrelts

Im Zuchthaus Cottbus waren zu DDR-Zeiten vor allem politische Gefangene inhaftiert. Wer von ihnen seine Haft antrat, war nach Angaben des Vereins Menschenrechtzentrum Cottbus zuvor in einem Stasi-Gefängnis in Untersuchungshaft gewesen und zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Potsdam - Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein begrüßt die Einigung der Koalitionsfraktionen aus SPD und CDU/CSU und dem Bundesforschungsministerium zur Änderung des sogenannten Kooperationsverbots im Grundgesetz. „Die Brandenburger Hochschulen können nun stärker als bisher von einer Bundesförderung profitieren“, sagte Wicklein am Freitag.

Der Naturpark Nuthe-Nieplitz südlich von Berlin lädt am Wochenende zu einem „48 Stunden“-Besuch mit Bus und Bahn ein. Gäste, die mit der Regionalbahn RE 5 anreisen, werden am Bahnhof Trebbin erwartet.

Im Maskenmann-Prozess werden Zweifel an der Aussage des Opfers laut. Hat sich der Entführte wirklich selbst befreit und ist geflohen? Jetzt gab der Richter bei der Polizei ein Video vom Fluchtweg in Auftrag

Von Claus-Dieter Steyer

Ich schwimme gern, weil es Spaß macht, ich das Gefühl im Wasser mag und ich gern Wettkämpfe bestreite.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich acht war und ich noch im Buga-Park angefangen habe zu schwimmen.

Eine Zufallsbekanntschaft am Strand. Ein schwarzer Junge und ein weißer Junge wagen sich gemeinsam ins kalte Wasser.

Sagt Nicole, 30 Jahre alt, schwarz. Vor 50 Jahren endete in den USA offiziell die Rassentrennung, und heute ist ein Afro-Amerikaner Präsident – doch wie viel bedeutet das wirklich?

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })