Immerhin, es gibt sie noch im Landtag Brandenburg, die Freie Demokratische Partei. Das könnte bald anders sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2014 – Seite 3

Der Potsdamer Friseur Timo Brunner frisiert bei der Fashion Week für den Berliner Designer Michalsky
Frank Machalowski schafft mit einer ganz speziellen Technik vielschichtige Analogfotografien

Die beiden kleinen Fraktionen klagen gegen die von der Rathauskooperation beschlossenen kleineren Ausschüsse. Dort sieht man aber keinen Anspruch der Fraktionen, in allen Fachausschüssen vertreten zu sein.

Modemesse erwägt Wegzug – in der Berliner Politik wird schon über eine Nachnutzung von Tempelhof diskutiert
Das Maul mit den langen Reißzähnen ist weit aufgerissen. Die Lider schließen sich über den riesigen Pupillen.

Berlin - Berlin ist Fahrradstadt. Das sieht man auch an den Rädern, die an Treppengeländern, Brückenbalustraden, Laternenmasten und Zaungitter angeschlossen sind.

Beim „Jazz Lab“ im Garten der „fabrik“ werden am Samstag ungewöhnliche Besetzungen erwartet
Der Schulchor des Helmholtz-Gymnasiums nimmt an den World Choir Games in Riga teil
Beelitz - Eine Gruppe Jugendlicher wurde am Montagabend von angeblichen Polizisten getäuscht. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, waren die Teenager verbotenerweise auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt in den Beelitzer Heilstätten unterwegs, als sie von zwei als Polizisten verkleideten jungen Männern angesprochen wurden.

In zwei Wochen will Bäder-Chef Steinhart entscheiden, ob Werders Blütentherme zu Ende gebaut wird
Werder (Havel) - Die Bürgerinitiative Bliesendorf kämpft weiter gegen den möglichen Bau von Windrädern im nahen Waldgebiet. Wie Sprecherin Eveline Kroll mitteilte, habe die Untere Forstbehörde in einer Stellungnahme das Gebiet als nicht geeignet für die Windkraftnutzung eingestuft.
Eintracht Glindow will erneut einen Antrag auf finanzielle Unterstützung aus dem „Goldenen Plan Brandenburg“ stellen

Firmen reichen Beschwerde in Brüssel ein. Wirtschaftsminister soll Breitbandprojekt zugunsten der Telekom ausgeschrieben haben – der widerspricht
Frau Stürmer, FUB oder UFF? Wie wird die Abkürzung für die neue Filmuniversität Babelsberg lauten?

An der Potsdamer HFF begannen und beginnen noch heute große Regisseure und Schauspieler ihre Karriere. Nun wurde die Hochschule aufgewertet
Achim Feifel, der neue Trainer für den Turbine-Nachwuchs, könnte in die Chef-Rolle hineinwachsen

In den Ferien wird an vielen Straßen gebaut. Doch schon gestern brauchten Autofahrer viel Geduld
In der Nacht des 21. September 2012 brannten in der Neu Fahrländer Ringstraße vier Autos, augenscheinlich abgefackelt von einem Feuerteufel.

Das ZDF hat bei dem Ranking seiner Show „Deutschlands Beste!“ nach eigenen Angaben unsauber gearbeitet.

Nur noch in München zahlen Douglas oder Nike mehr Miete für Läden. Nicht mehr lange, meint unser Autor. Und bei den Hipstern ist Berlin längst vorne.

Eine 2011 ausgestrahlte Folge der RTL-Serie „Super Nanny“ hat nach Einschätzung des Verwaltungsgerichts Hannover gegen die Menschenwürde der darin gezeigten Kinder verstoßen. In ihrem am Dienstag verkündeten Urteil bestätigten die Richter die Einschätzung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).

Das Verfassungsgericht könnte Steuerprivilegien für Unternehmenserben streichen – die Regierung und Verbände warnen davor.

Das Alliierten-Museum will aus Dahlem in den Flughafen Tempelhof umziehen. Bis dahin präsentiert es an der Clayallee erst einmal eine Sonderschau über die amerikanisch geprägte Ära des Airports mit der Luftbrücke.
Die Fashion Week begann in diesem Jahr gleich mit mehreren Premieren: Zum ersten Mal finden die Modenschauen im Erika-Heß-Eisstadion statt, zum ersten Mal durfte ein Männermode-Designer den Anfang machen: Julian Zigerli, der nun ganz offiziell sein Debüt in der Fashion Week gegeben hat, nachdem er sonst immer in Off-Locations zeigte. Seine Präsentation war ein gelungener Einstand.