
Vor dem WM-Finale scheint die ganze Stadt auf Deutschland zu hoffen. Doch gibt es auch Fans der gegnerischen Mannschaft? Vielleicht an der Argentinischen Allee in Berlin-Zehlendorf? Unser Autor hat sich dort mal umgeschaut - ziemlich erfolglos.
Vor dem WM-Finale scheint die ganze Stadt auf Deutschland zu hoffen. Doch gibt es auch Fans der gegnerischen Mannschaft? Vielleicht an der Argentinischen Allee in Berlin-Zehlendorf? Unser Autor hat sich dort mal umgeschaut - ziemlich erfolglos.
Die Turbulenzen bei der portugiesischen Großbank Banco Espírito Santo verunsichern die Märkte – Regierung, Notenbank und EU versuchen zu beruhigen.
Sie hatte Indianer als Helden und wünscht sich einen Airbag anstelle eines Fahrradhelms, der Frisur zuliebe. Linken-Chefin Katja Kipping spricht über linke Macht und verrät ihren Trick für maximale Energie.
Die USA fordern immer wieder, Deutschland möge erwachsen werden und mehr Verantwortung übernehmen. Aber wie passt dazu, dass Washington den Verbündeten wie ein dummes Kind behandelt? Ein Kommentar zum jüngsten Spionagefall und möglichen Folgen.
Werders Stadtbibliothek ist bei Schülern auch im Sommer beliebt. 2013 kamen 35 000 Besucher
Potsdam-Mittelmark - Betreiber von Hundeschulen brauchen im Landkreis ab August eine Erlaubnis, um ihr Gewerbe weiter ausführen zu können. „Wir werden die Sachkunde der Hundetrainer gründlich überprüfen“, sagte Sandra Reimann vom Fachdienst Veterinärwesen kürzlich in einem Pressegespräch.
Paddy Kelly trat in der Waschhaus-Arena auf
Kinderwelt mit Puppentheater
Baustart für Teltower Hafen in diesem Jahr
Die geplante Freitreppe zur Uferpromenade an der Alten Fahrt wird nicht barrierefrei sein
Am 2. August wird in Schwielowsee das Fährfest gefeiert
Bei Jüterbog machen Naturschützer, Polizei und Förster Jagd auf Motorradfahrer, die mit ihren Crossmaschinen durch die Wälder rasen und die Natur zerstören – ein ungleiches Rennen
Kossenblatt/Beeskow - Die gefährliche Schnappschildkröte aus der Spree hat nach einer provisorischen Nacht in einer Wanne in der Kreisverwaltung in Beeskow ein neues Zuhause. Sie sei am Freitag zu einem privaten Halter in Südbrandenburg umgezogen, teilte der Landkreis Oder-Spree mit.
Großprojekt Blütentherme: Welche Fragen offen sind und wie das Bad noch fertig werden könnte
Die drei Karikaturisten Klaus Stuttmann, Til Mette und Nel machen greifbar, was eigentlich zu groß ist, um sich zu erregen: den NSA-Skandal.
Über Fußball muss ich hier nicht reden. Ist alles gesagt und geschrieben worden die letzten Wochen.
startet nicht international
Ein schwerer Gegner ist den Fußballerinnen von Blau-Weiß Beelitz am gestrigen Freitag im DFB-Pokal zugelost worden. In der ersten Runde empfangen sie den FSV Gütersloh, vermutlich am 24.
Samstag9 Uhr bis 10.20 Uhr: Vorläufe 200 Meter, darunter9 Uhr: Start von Stefan Kiraj (Potsdam) im Einer-Canadier über 200 Meter10.
Glindower Mutter ab Montag vor Gericht
SVB-Kicker Christian Schönwälder schwärmt von der Fußball-WM in Brasilien. Die weite Reise nach Rio de Janeiro hat sich gelohnt. Nun fiebert er dem Finale entgegen
Die Planer der Tunnel-Passage haben ihre Ideen öffentlich vorgestellt – und Ablehnung geerntet.
Das Gericht verurteilt die Eltern der verstorbenen Zoe zu hohen Strafen, die Mutter muss acht Jahre ins Gefängnis, ihr Lebensgefährte zwölf
Stralsund/Wilhelmshorst - Seit gut vier Wochen gibt es von dem Wilhelmshorster Paddler, der Anfang Juni zu einer einsamen Kanutour rund um Rügen aufgebrochen ist, kein Lebenszeichen mehr. Noch immer sucht die Wasserschutzpolizei sowie Einsatzkräfte an Land rund um Hiddensee und Rügen nach dem 69 Jahre alten Mann.
Der Christliche Verein Junger Menschen organisiert die ersten Potsdamer Legobautage in der Nikolaikirche
Brandenburg legt die Förderung auf Eis, weil sich die jüdische Gemeinden nicht einigen. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs erhebt schwere Vorwürfe gegen das Land.
Nach dem Urteilsspruch kullerten die Tränen beim Angeklagten und auch bei seiner Freundin. Das Schöffengericht unter Vorsitz von Constanze Rammoser-Bode war nach dreitägiger Beweisaufnahme überzeugt: Norman N.
Die Krampnitzkaserne verfällt und wuchert langsam zu. Doch schon in wenigen Jahren sollen dort Tausende Menschen wohnen
Die Idee, das verlassene Kasernengelände im Potsdamer Norden zum Wohngebiet zu machen, ist nicht neu. Schließlich wächst die Landeshauptstadt kontinuierlich an, und gerade für Menschen, die gerne im Grünen wohnen, könnte die Lage etwa fünf Kilometer vom Zentrum entfernt durchaus attraktiv sein.
Sich Fähigkeiten anderer zunutze zu machen, ist im Tierreich keine Seltenheit. Schnecken klauen nicht nur Chloroplasten, sondern können Korallen und Seeanemonen auch die Nesselkapseln entwenden.
Am Wochenende soll in Wien nach langen Verhandlungen ein Atomabkommen mit dem Iran gefunden werden. Welche Interessen verfolgt Teheran dabei?
Rekordquoten, Rekordeinnahmen, Spiele als weltweite Straßenfeger: Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Ein Streifzug durch das Berlin der Tänzer, Turner und Tennisspieler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster