zum Hauptinhalt
An der Krummen Lanke, Endstation der U-Bahnlinie 3, ist auch kein Fußball-Fan in Sicht, der für Argentinien sein könnte. Vielleicht Hertha 03 Zehlendorf? Die spielen auch in weiß-blau.

Vor dem WM-Finale scheint die ganze Stadt auf Deutschland zu hoffen. Doch gibt es auch Fans der gegnerischen Mannschaft? Vielleicht an der Argentinischen Allee in Berlin-Zehlendorf? Unser Autor hat sich dort mal umgeschaut - ziemlich erfolglos.

Von Christoph Stollowsky
Der Haussegen zwischen Berlin und Washington hängt schief.

Die USA fordern immer wieder, Deutschland möge erwachsen werden und mehr Verantwortung übernehmen. Aber wie passt dazu, dass Washington den Verbündeten wie ein dummes Kind behandelt? Ein Kommentar zum jüngsten Spionagefall und möglichen Folgen.

Von Ingrid Müller

Bei Jüterbog machen Naturschützer, Polizei und Förster Jagd auf Motorradfahrer, die mit ihren Crossmaschinen durch die Wälder rasen und die Natur zerstören – ein ungleiches Rennen

Von Matthias Matern

SVB-Kicker Christian Schönwälder schwärmt von der Fußball-WM in Brasilien. Die weite Reise nach Rio de Janeiro hat sich gelohnt. Nun fiebert er dem Finale entgegen

Von Marco Zschieck

Die Idee, das verlassene Kasernengelände im Potsdamer Norden zum Wohngebiet zu machen, ist nicht neu. Schließlich wächst die Landeshauptstadt kontinuierlich an, und gerade für Menschen, die gerne im Grünen wohnen, könnte die Lage etwa fünf Kilometer vom Zentrum entfernt durchaus attraktiv sein.

Ball angucken. Wie nutze ich den Spin? Yannick Sprengel, Hertha BSC, kommt beim Vorranglisten-A-Turnier des Berliner Tischtennisverbands bis ins Viertelfinale.

Rekordquoten, Rekordeinnahmen, Spiele als weltweite Straßenfeger: Der Fußball steht im Zenit. Leidet darunter die Aufmerksamkeit für andere Sportarten? Ein Streifzug durch das Berlin der Tänzer, Turner und Tennisspieler.

Von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })