Japanflair beim Kulturfest „Feuer und Wasser“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2014 – Seite 3
Mein Tipp: Eine GPS-Schnitzeljagd auf den Teltower Rieselfeldern.Rieselfelder?
Mein Tipp: Die Kantine im Landtagsschloss am Alten Markt.Dort oben kann man zwischen Palmen auch Urlaubsgefühle bekommen.
Innenstadt – Beim Gedenken zum 165. Todestag von Max Wilhelm Dortu ist am Donnerstag einmal mehr Kritik am Umgang der Stadt mit dem Potsdamer Freiheitskämpfer laut geworden.
Auf dem Havelbus-Areal in Stahnsdorf wird gebaut

Im Lindenpark trainieren Ferienkinder auf BMX-Rädern und lernen den einen oder anderen coolenTrick
Mein Tipp: Ein sommerliches Kaffeekränzchen mit Wasserblick im Havel-Biergarten, Auf dem Kiewitt 30.Man sitzt gemütlich und unmittelbar an der Havel in einem Potsdamer Traditionsbiergarten, der vor Kurzem wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist.
Mein Tipp: Laubenpieper-Kneipen. Gibt es viele in und um Potsdam.
Zum Saisonauftakt tritt der SVB am Sonntag bei Wacker Nordhausen an. Die Thüringer haben sich mit zahlreichen Spielern mit Drittliga-Erfahrung verstärkt.
Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz, bezahlbaren Strom und warum es Kohlekraftwerke in Brandenburg weiter geben wird
Warum das Bürgerbegehren der Wiederaufbaugegner ins Leere laufen musste – und wie die Potsdamer noch befragt werden könnten

Nach dem angenommenen Bürgerbegehren zur Garnisonkirche positionieren sich Gegner und Befürworter. Wie es jetzt weitergeht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
in der Friedenskirche
Mein Tipp: Ein Besuch auf Karls Erdbeerhof in Wustermark bei Falkensee im Havelland.Die beste Zeit, um Karls Erdbeerhof zu besuchen, ist der Vormittag.
Mein Tipp: Ein Ausflug in die Naturlandschaft Döberitzer Heide der Heinz-Sielmann-Stiftung.Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kann locker mehrere Stunden lang einmal quer durch den Park wandern.
Das war erwartbar: Einmal mehr hat die linke Opposition im Stadtparlament aus Linken und Die Andere – am Mittwoch in Sachen Garnisonkirche noch zerstritten wie selten zuvor – am Donnerstag wieder gemeinsam gegen die Stadtspitze ausgeteilt. Der Grund: Auch zum 165.

Marion Brasch ist bekannt für ihre Stimme – nicht die Stimme, die sie in ihrem literarischen Oeuvre erhebt, die ist noch recht jung. Nein, Marion Brasch ist eine der markantesten Stimmen des Babelsberger Radiosenders „radioeins“ und dadurch nicht nur Lesern, sondern auch Hörern bekannt.
Dafür ab Montag aber wieder am Hauptbahnhof
Mein Tipp: Ein Abend mit Südseeflair im Seebad Caputh.Mit Blick über das Wasser kann man dort unter Palmen am Strand sitzen, die Füße in den Sand stecken und sich ein bisschen wie in weiter Ferne fühlen.
Mein Tipp: Unterwegs mit dem Wassertaxi. Im gelben Schiffs-Cab auf der Havel durch die Stadt schippern und im gemächlichen Tempo Potsdam vom Wasser erleben.
Im Bildungsforum wird jetzt repariert: Am morgigen Samstag wird erstmals ins Repair-Café eingeladen. Von 10 bis 14 Uhr wird im Veranstaltungsraum in dem Haus in der Straße Am Kanal an defekten Kleingeräten aus Haushalt und Büro geschraubt – bis sie hoffentlich wieder funktionieren und nicht weggeworfen werden müssen.
Mein Tipp: Der Südwestkirchhof in Stahnsdorf, eine garantiert autofreie und landschaftlich reizvolle Oase.Der 1909 eröffnete Friedhof gehört neben Venedigs Toteninsel San Michele, dem Wiener Zentralfriedhof und Père Lachaise in Paris zu den Grandhotels internationaler Begräbnisstätten.
Mein Tipp: Ein Abend im „fabrik“-Garten.So geheim ist der Garten der „fabrik“ eigentlich nicht, Touristen finden trotzdem so gut wie nie dorthin.

Bislang stoppte die Talsperre Spremberg das Eisenocker. Das könnte sich bald ändern
Trompete im KlosterDie norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth ist mit ihrem Ensemble bei dem Choriner Musiksommer zu Gast. Am Samstagnachmittag um 15 Uhr erklingt „Bläserglanz aus dem hohen Norden – tenThing“ im Kloster Chorin: klassische Musik raffiniert für Blechbläser arrangiert, ein Programm zwischen Barock, Dreigroschenoper, Romantik und Tango.
Mein Tipp: Eine Bootstour mit Übernachtung.So viel Wasser um einen herum!
Als der Staat alles wissen wollte, war Liebe schwierig. Mit ihrem neuen Roman „Schuld“ bringt die Potsdamer Autorin Grit Poppe Jugendlichen DDR-Geschichte nahe
DIE AUSGANGSLAGE14 285 Potsdamer haben das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ unterzeichnet. Ziel der Initiative war es, zur Landtagswahl am 14.
Berlin - Nach exakt 73 Tagen in Freiheit sitzt der 34-jährige Ausbrecher Metin Michael M. wieder in Berlin in Haft.

Die 35-jährige Mutter wird wegen Totschlag an ihrem Neugeborenen im minderschweren Fall verurteilt
Mein Tipp: Blaue Stunde im Gut Schloss Golm.Schon der Weg hinaus ist eine kleine Reise.

Zehntausende Deutsche und Franzosen starben im Ersten Weltkrieg am Hartmannsweilerkopf im Elsass. Am Sonntag gedenken beide Staatspräsidenten dort gemeinsam der Toten.

Es begann mit der Eismaschine, die Gisela Trögele von ihrer Freundin eine Eismaschine geschenkt bekam. Heute verkauft sie ihr Eis im eigenen Laden.