Rot-Rot in Brandenburg will BER-Nachtflüge für Airlines so teuer machen, dass sie sich nicht lohnen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2014 – Seite 4

Hella Berent mit „asleep with the devil – Blue Color Chart“ im Kunsthaus

Friedemann Werzlau über das Glück neuer Instrumente für die Kammerakademie Potsdam
Geplante Anti-AfD-Aktion löst bei anderen Fraktionen Kopfschütteln aus
Der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann bleibt seinem Ruf als sparsamer Preuße treu. Am Dienstag bezog er am Tag vor der konstituierenden Sitzung des neuen Landtages wieder ein Zimmer in der Potsdamer Jugendherberge.
Der Streit zwischen Stadtverwaltung und Fachhochschule ist in mehrfacher Hinsicht ärgerlich: Er ist inhaltlich überflüssig, weil die Idee eines Doppelumzugs einer funktionierenden Landeshochschule innerhalb von zwei Jahren – und zwar mit städtischen Mitteln finanziert – schon an sich eher bizarr als ausgegoren wirkt. Deswegen war es nur verständlich, dass die erste Stellungnahme der Stadtverwaltung zu dem Vorhaben zurückhaltend ausfiel: Der vorgezogene FH-Umzug sei eine Möglichkeit, hieß es.

Diskriminierende Statistik: Die Judenzählung von 1916 im Fokus der Potsdamer Gespräche

Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Potsdamer Biosphäre als Millionengrab. Die Stadt verteidigt die Zahlungen
DIE CHECKPOINTSDie US-Amerikaner nannten ihre Kontrollpunkte Checkpoints. Die bekanntesten sind diese: Alpha (Helmstedt), Bravo (Zehlendorf), Charlie (Kreuzberg), Delta (Heinrich-Heine-Straße).

Bis zu 1,52 Euro mehr pro Mahlzeit – Preissteigerung vor allem an Grundschulen
Noch steht sie auf der Notfallliste der besonders kaputten Brücken des Landes: Die Brücke der Landesstraße 902 über die Bahngleise in Golm soll im Jahr 2016 saniert werden. Das sei in der Planung vorgesehen, teilte der zuständige Landesbetrieb Straßenwesen auf PNN-Anfrage mit.
Die Stadt hofft auf einen baldigen Baustart in Golm. Mit den Grundstückseigentümern hat sie sich geeinigt

Grundschüler stürzten bei einer Vollbremsung in der Leipziger Straße. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall
An diesen Morgen muss sich Sebastian Müller noch lange erinnern: Wie immer verließ der 34-jährige Familienvater gegen 7.30 Uhr sein Reihenhaus in Potsdam-West.

Nach der ersten Infektion in Spanien schließen die Behörden weitere Fälle nicht aus. Das Pflegepersonal sieht die "Spar-Axt" der Regierung als Ursache für mangelnde Behandlungsmöglichkeiten.

Neue Idee für den Lärmschutz am BER: Rot-Rot in Brandenburg will Nachtflüge so verteuern, dass sie sich nicht mehr lohnen. Das steht im Entwurf zum Koalitionsvertrag. Zudem wird eine dritte Startbahn abgelehnt.