zum Hauptinhalt

Der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann bleibt seinem Ruf als sparsamer Preuße treu. Am Dienstag bezog er am Tag vor der konstituierenden Sitzung des neuen Landtages wieder ein Zimmer in der Potsdamer Jugendherberge.

Der Streit zwischen Stadtverwaltung und Fachhochschule ist in mehrfacher Hinsicht ärgerlich: Er ist inhaltlich überflüssig, weil die Idee eines Doppelumzugs einer funktionierenden Landeshochschule innerhalb von zwei Jahren – und zwar mit städtischen Mitteln finanziert – schon an sich eher bizarr als ausgegoren wirkt. Deswegen war es nur verständlich, dass die erste Stellungnahme der Stadtverwaltung zu dem Vorhaben zurückhaltend ausfiel: Der vorgezogene FH-Umzug sei eine Möglichkeit, hieß es.

Von Henri Kramer
Wegen des harten Sparprogramms der spanischen Regierung sehen sich zahlreiche Krankenhäuser zu einer vernünftigen Versorgung ihrer Patienten nicht mehr in der Lage.

Nach der ersten Infektion in Spanien schließen die Behörden weitere Fälle nicht aus. Das Pflegepersonal sieht die "Spar-Axt" der Regierung als Ursache für mangelnde Behandlungsmöglichkeiten.

Von Ralph Schulze
Nicht nur der Eröffnungstermin des neuen Großflughafens ist unklar, auch die Regelung der Nachtflüge.

Neue Idee für den Lärmschutz am BER: Rot-Rot in Brandenburg will Nachtflüge so verteuern, dass sie sich nicht mehr lohnen. Das steht im Entwurf zum Koalitionsvertrag. Zudem wird eine dritte Startbahn abgelehnt.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })