zum Hauptinhalt

Ohne den angeschlagenen Superstar Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verloren.

Alt oder neu? "Typ Pankow" ist ein wandelbarer Klassiker.

Als die DDR noch auf diplomatische Anerkennung hoffte, wurde ein Architekt beauftragt, ein Mustergebäude für Botschaften zu entwerfen. Heraus kam der „Typ Pankow“. In Pankow ist er noch überall präsent - und er trifft jetzt wieder voll den Zeitgeschmack.

Siegfried Lenz mit seiner Pfeife.

Ein Lautsprecher war er nie. Kein notorischer Selbstdarsteller, der das Rampenlicht suchte. Siegfried Lenz blieb lieber still im Hintergrund. Das Publikum hielt ihm die Treue – und der tiefen Menschlichkeit seiner Bücher. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels

RUNDHERUM KRACHDie Gemeinde Schönefeld wollte gleich alle Flugrouten für den neuen Hauptstadtflughafen zu Fall bringen, ist mit ihrer Klage am Dienstag vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) aber gescheitert. Schönefeld, in dessen Gemeindegebiet der BER liegt und rundherum vom Fluglärm betroffen ist, wollte die Routen für rechtswidrig erklären lassen, weil das zuständige Bundesamt aus Sicht der Gemeinde bei der Festlegung die Öffentlichkeit zu wenig beteiligt habe.

Die gemeinnützige „Stiftung für die Kammerakademie Potsdam“ wurde im November 2012 von Wolfgang Mairhofer gegründet. Sie verfolgt den Zweck, das kulturelle Leben in Potsdam zu fördern, insbesondere sollen so die Qualitätssicherung und die Nachwuchsförderung der Kammerakademie Potsdam (KAP) unterstützt werden.

Weiß, wo das Tor steht: Marc Langer (r.) wird künftig eher Tore verhindern als sie zu werfen. Der 23-Jährige will mit dem OSC wieder in die A-Gruppe der Bundesliga aufsteigen – nicht als Linksaußen.

Der OSC Potsdam will wieder ins Wasserball-Oberhaus. Mit Marc Langer haben sie einen Keeper in den eigenen Reihen gefunden – er war bisher Linksaußen. Am Wochenende steigt der erste Test in Potsdam

Die Washingtoner Erklärung (Washington Principles) von 1998 ist eine die Unterzeichnerstaaten rechtlich nicht bindende Übereinkunft, um Kunstwerke der Raubkunst zu identifizieren, die während der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmt worden waren. Deren Vorkriegseigentümer oder Erben sollen ausfindig gemacht und eine „gerechte und faire Lösung“ gefunden werden.

Mit zwei Neuzugängen geht der OSC Potsdam den Wiederaufstieg in die A-Gruppe der Bundesliga an. Neben Hannes Schulz, der nach drei Jahren von Spandau 04 zurückkehrt, wird Linkshänder Jack Collier aus dem australischen Perth den OSC verstärken.

Babelsberg - Der Zirkus Probst gastiert vom heutigen Mittwoch bis Sonntag am Filmpark Babelsberg in der Großbeerenstraße. Vorstellungen gibt es von Mittwoch bis Samstag jeweils um 15 und 18 Uhr, am Sonntag 10.

Bonjour, Monsieur Popovich. Der Spurs-Trainer setzt in seiner Mannschaft konsequent auf ausländische Spieler, wie die Franzosen Tony Parker (l.) und Boris Diaw (r.).

Wie Basketballtrainer Gregg Popovich die San Antonio Spurs zu einem herausragenden NBA-Klub formte

Von Benedikt Voigt

Am Dienstagabend wurde das erste Internationale Filmfest Potsdam im Nikolaisaal eröffnet – mit einigen Stargästen

Von Sarah Kugler

An der Bibliothek der Universität Potsdam werden derzeit über 5000 Judaika darauf geprüft, ob sie einst von den Nazis ihren Besitzen entwendet wurden

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })