zum Hauptinhalt
Vorankommen, aber wie? Der immer noch nicht fertig gestellte Flughafen BER in Schönefeld.

Der größtenteils von fachfremden Politikern besetzte BER-Aufsichtsrat muss dringend neu strukturiert werden. Umso ärgerlicher, dass die SPD mit der Wowereit-Nachfolge viel wertvolle Zeit verstreichen lässt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Keine Angst vor Morgen. Im Gegenteil: Die Verbraucher sehen optimistisch in die Zukunft und geben auch deshalb mehr Geld aus.

Nach zwei Rückgängen in Folge hat sich der Konsumklimaindex wieder gefangen. Von schlechten Konjunkturdaten lassen sich die Bürger derzeit kaum beeindrucken. Schließlich geht es in ihnen selbst zumeist ut.

Der Vierte Mann: Andy Ypsilon

Er ist der Soundtüftler der Fantastischen Vier - immer dabei, immer im Hintergrund. Seit 25 Jahren. Ohne Andy Ypsilon wäre Deutschlands erfolgreichste Rapband vielleicht nie so alt geworden. Heute erscheint das Album "Rekord".

Von Sebastian Leber

Kostenloser BibliotheksausweisStahnsdorf - Zum heutigen Tag der Bibliotheken bietet die Stahnsdorfer Bibliothek Lesestartsets für drei- bis sechsjährige Kinder an. Darin enthalten sind ein Bilderbuch, ein Elternratgeber mit Vorlesetipps sowie weitere Buchtipps.

Er lenkt und denkt. Bilal Cubukcu ist die zentrale Figur im Spiel des SV Babelsberg 03.

Bilal Cubukcu ist das Herz im Spiel des SVB. Seine Rolle als Spielmacher und Antreiber hat er vom ersten Tag angenommen

Von Peter Könnicke

Es bedurfte einer Art Krisensitzung bei Lok Potsdam vor dem vergangenen Spiel, bei der ein besseres Miteinander beschworen wurde. Ergebnis: ein Remis beim Spitzenreiter Einheit Rathenow durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Gewinner vor Gericht. Der einstige BER-Chef Rainer Schwarz – hier beim Prozessauftakt – hatte gegen seinen Rauswurf geklagt. Zur Urteilsverkündung kam er nicht.

Rainer Schwarz klagt erfolgreich gegen seinen Rauswurf und muss weiterbezahlt werden. Nun kassiert der frühere BER-Chef mehr als eine Million Euro. Die Opposition kritisiert den Aufsichtsrat

Von Sigrid Kneist

Es wird eine gute Prüfung in Sachen Zweikampfverhalten, wenn Neuling RSV beim SV Falkensee Finkenkrug antritt – in den vergangenen Jahren ein Spitzenteam der Brandenburgliga. „Die spielen sehr kompakt und diszipliniert, sind körperlich robust“, sagt RSV-Coach Jan Walle.

Die Garnisonkirche kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Diesmal ist die Sache allerdings hausgemacht.

Von Peer Straube

Leuchtinstallation, Konzerte, Führungen, Aktionen: Berlin erwartet zum 9. November einen riesigen Besucheransturm. Die Hotels sind schon jetzt gut gebucht

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jana Kugoth

Vor einer schweren Aufgabe steht FSV Babelsberg 74 im Auswärtsspiel beim FC Falkenthaler Füchse. Mit drei Niederlagen in Serie in die Saison gestartet, haben sich die Füchse inzwischen stabilisiert und blieben in den letzten vier Begegnungen unbezwungen.

Als in Lichterfelde eine Schneise in die Sperranlage geschnitten wurde, waren Robert und Ursula Pietruschinski als Sanitäter dabei. Das war am 14. November 1989. Ihre Tochter Lydia sieht die Fotos an, die ihre Eltern machten. Und sie hört, was damals geschah

Von Jessica Tomala

Edgar Feuchtwanger stellt sein Erinnerungsbuch in der Kleist-Schule vor

Von Sarah Kugler

Mit einer guten Moral und Vorfreude reist Fortuna Babelsberg als Zweiter zum Spitzenreiter BSC Rathnow. Fortuna-Coach Sebastian Michalske will nicht zu vermessen sein und von einem Sieg sprechen: „Aber wir wollen einen Punkt holen“, sagt er.

Mit Oberhavel Velten kommt ein weiterer Gegner, gegen den die SG Michendorf ihr Punkekonto aufbessern will. Schon in der Vorwoche beim 2:2 in Schönwalde „haben wir gezeigt, dass wir gegen Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld mitspielen können“, so SG-Trainer Horst Strebe.

Zeitzeuge. Henry Schwarzbaum war vom KZ Auschwitz zur Zwangsarbeit in das Außenlager bei Siemens in Berlin-Haselhorst gebracht worden. Das neue Projekt, das an die Zwangsarbeit erinnert, findet der 93-Jährige sehr wichtig.

KZ-Häftlinge mussten Sohlen prüfen oder im Klinkerwerk schuften. Zwangsarbeit gab es an vielen Orten – an sie wird jetzt erinnert

Von Marion van der Kraats

Teltows Trainer Ingo Hecht hat sich diese Woche vorsorglich ein paar neue Fußballschuhe gekauft. Gut möglich, dass er im Heimspiel gegen MTV Wünsdorf selbst ins Geschehen eingreift.

AKTE BERDer Versuch, den schönsten FlughafenEuropas zu bauen, wurde zur Blamageeiner Region. Tagesspiegel und PNN zeichnen das Desaster im nunerschienenen E-Book nach:www.

Die – positiven – Vorzeichen für den ersten Saisonsieg für die Nulldrei-Zweite wurden bereits in der Vorwoche gesetzt. Das 2:2 auswärts in Schwedt sollte ein Mutmacher gewesen wein, auch wenn zunächst die Enttäuschung überwog, die 2:1-Führung noch vergeben zu haben.

Die Tabellenkonstellation spricht eine deutliche Sprache: Bornim auf Rang drei, Kloster Lehnin mit acht Punkten weniger ist Vorletzter. „Doch ein Selbstläufer wird das nicht“, sagt Bornims Coach Ralf Baierl vor dem Gastspiel in der Klostergemeinde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })