zum Hauptinhalt

Michendorf - Ein Hallenbad, Unterstände für Fahrräder und ein grüneres Michendorf: 152 Vorschläge haben Michendorfer Anwohner im vergangenen Jahr eingereicht, nachdem das Rathaus aufgefordert hatte, Ideen zur Gestaltung der Gemeinde abzugeben. Verteilt werden sollen 2,7 Millionen Euro, die SPD hatte einst das sogenannte „Investitionsprogramm 2020“ eingebracht.

Von Eva Schmid

Es wäre eine schnelle und günstige Lösung für den Landkreis: Nach einem internen Treffen der Kreisverwaltung mit den Fraktionen des Kreistages ist der Hoffbauer-Campus in Kleinmachnow als Standort für eine zweite Gesamtschule in der Region Teltow im Gespräch. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hatte den Vorschlag eingebracht, der evangelische Schulträger habe bereits Interesse signalisiert.

Von Eva Schmid

Im Kleinmachnower Europarc ist Ende März eine neue Zustellbasis für Pakete fertiggestellt worden. In wenigen Wochen soll der Betrieb dort losgehen.

Es geht um zwei Potsdamer Klassiker, die in die Jahre gekommen sind und am Wochenende vielleicht eine Renaissance erfahren: Einmal ist da das Tulpenfest, das am heutigen Samstag und am Sonntag nicht mehr direkt im Holländischen Viertel stattfindet, sondern nebenan auf dem Bassinplatz. Und da ist das Krongut Bornstedt, das am Sonntag (endlich) den Kampf gegen chronischen Besuchermangel aufnimmt und einen sogenannten Streetfoodmarkt inklusive Kulturprogramm anbietet.

Von Henri Kramer

Marquardt - Gute Nachricht für Auto- und Radfahrer: Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist die neue Brücke der Bundesstraße 273 bei Marquardt fertig. „Sie wird am kommenden Dienstag ab etwa 12 Uhr für den Verkehr freigegeben“, erklärte Rolf Dietrich, Leiter des für den Bau zuständigen Wasserstraßen-Neubauamtes in Berlin.

Von Henri Kramer
Noch ein Rasenplatz: der künftige Schulstandort Sandscholle.

Babelsberg/Teltower Vorstadt – Bei der Suche nach neuen Schulstandorten im rasant wachsenden Potsdam zeichnet sich für Babelsberg eine Lösung ab. Wie Stadtsprecherin Christine Homann am Freitag auf Anfrage bestätigte, ist für eine in dem Kiez dringend benötigte Grundschule die Sandscholle der „favorisierte Standort“ – es geht um den dortigen Rasenfußballplatz, neben dem sich eine weitere Kunstrasenfläche befindet.

Von Henri Kramer

Oranienburg - Mit ihrem Projekt „Gegen das Vergessen“, einem langjährigen aktiven Engagement in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, gewinnt die Kolpingjugend im Diözesanverband Berlin den diesjährigen Franz-Bobzien-Preis, der von der Stadt Oranienburg, der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen ausgeschrieben wurde. Das entschied die mit Vertretern aus namhaften Institutionen und Verbänden besetzte Jury des Wettbewerbs.

Von Matthias Schlegel

Potsdam - Der Brandenburger Landesverbandswassertag befürchtet große finanzielle Probleme nach dem überraschenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu sogenannten Altanschließern. Das Land müsse sich an den finanziellen Lasten beteiligen, sagte Geschäftsführer Turgut Pencereci am Freitag in Potsdam.

Von Christine Fratzke

Vom heutigen Samstag an bietet die Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum in der Straße Am Kanal das Elterncafé als neues Angebot. Zum Auftakt beschäftigt sich die Bibliothek nach Angaben der Stadt mit dem Thema „Was macht mein Kind im Mediendschungel?

Die Fotografie „Millau“ von Norman Fosters Viadukt.

Die Aufnahmen von Aitor Ortiz in der Galerie Springer sind so exakt, dass man jedes Detail sieht. Dafür wählt der Künstler ungewöhnliche Perspektiven

Von Hans-Jörg Rother