zum Hauptinhalt
Die Routine-Immunisierung von Kleinkindern ist auf den Inseln im Kongo eine Herausforderung.

Gegen Masern, Ebola, Covid, Cholera oder Polio sind Impfstoffe eine wichtige Erfolgskomponente – aber nicht die einzige. Unterwegs auf schwer zugänglichen Inseln im Kongo-Fluss.

Von Gunnar Göpel
Dauer des Schlafes ist für ein gesundes Leben im Alter sehr wichtig.

Weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht erhöht das Risiko älterer Menschen für chronische Krankheiten. Auch die Sterblichkeit kann zunehmen.

Von Miray Caliskan
Der aktuelle Mietspiegel läuft im Mai 2023 aus.

Ein Streit blockierte die Arbeiten an der neuen Auflage des Mietspiegels. Nun hat das Kammergericht die Ausschreibung für rechtmäßig erklärt.

Von
  • Robert Kiesel
  • Daniel Böldt
  • Sophie Krause
Autorin Teresa Bücker am 17. September 2022 in Berlin

Die Autorin Teresa Bücker fordert eine neue Politik. In „Alle_Zeit“ erklärt sie, warum Zeitarmut ein strukturelles Problem ist und wie wir es beheben könnten.

Von Katja Demirci

Die spanische Comiczeichnerin Ana Penyas führt in ihrem Buch „Sonnenseiten“ vor Augen, wie der Massentourismus das Leben in einem spanischen Küstenort umkrempelt.

Von Lars von Törne
Klimaaktivist auf einer Schilderbrücke der Berliner Stadtautobahn.

Klimaproteste führten am Morgen zu erheblichen Behinderungen im Berufsverkehr. Um die Menschen von den Brücken zu holen, sperrte die Polizei Fahrspuren.

Das Aldi-Nord-Logo ist vor einem bewölkten Himmel zu sehen.

Der Lebensmittelhändler Aldi Nord hat angekündigt, einige seiner Märkte früher zu schließen. Die Konkurrenz will dem Beispiel zunächst nicht folgen.

Von Aljoscha Huber
Brandenburg will Vorbereitungen auf einen länger anhaltenden Stromausfall treffen.

Bis Mitte 2023 werden weitere Dieselaggregate und Brennstoffzellen angeschafft - damit das Netz der Polizei und der Feuerwehr auch bei einem mehrtägigen Stromausfall funktioniert.

Weniger heizen spart Gas. Doch wer keine unerwünschten Nebenwirkungen möchte, sollte dabei aufpassen.

Wie spart man richtig beim Heizen? Wo lässt sich am besten Stromverbrauch senken? Muss man jede Preiserhöhung hinnehmen? Berater der Verbraucherzentrale Brandenburg geben wichtige Hinweise.

Von Sabine Schicketanz
Nach elf Jahren Finanzierung des Programms „Sprach-Kitas“ will der Bund die Verantwortung an die Länder übertragen.

Der Bund soll das Programm noch bis 2025 weiterfinanzieren. So bliebe den Ländern genug Zeit, eigene Strukturen zu schaffen, heißt es in einem Brief der Senatorin.

Viele Verbraucher fragen sich: Platzt in Deutschland bald eine Immobilienblase?

Lange Zeit stiegen die Preise für Wohnungen und Häuser. Jetzt sinken die Preise, während die Kreditzinsen steigen. Was das für Eigentümer und potentielle Käufer bedeutet. Ein Überblick.

Von
  • Jakob Blume
  • Theresa Dräbing
  • Marilena Piesker
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2.

Neben Isar 2 und Neckarwestheim soll nun auch der Atommeiler Emsland bis Mitte April 2023 am Netz bleiben. Das sind die Folgen.

Von Klaus Stratmann
Die Modekollektion von BVG und s.Oliver.

In Kooperation mit s.Oliver bringt die BVG eigene Kleidungsstücke mit dem Muster der neuen Bus- und Bahnsitze heraus. Am Alexanderplatz öffnet ein Pop-up-Store.

Von Anja Neu
Eine Person raucht einen Joint. Die Ampel-Parteien wollen Cannabis für den Genuss legalisieren. (Symbolbild)

Der Kauf und Besitz von Cannabis soll in Grenzen erlaubt werden, geworben werden darf dafür aber nicht. Vor 2024 sei mit der Legalisierung aber nicht zu rechnen.

Vegan-Koch Attila Hildmann spricht vor der russischen Botschaft in Unter den Linden bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen. (Archivbild)

Hildmann hatte sich in die Türkei abgesetzt. In der Corona-Pandemie fiel der ehemalige TV-Koch immer wieder mit Verschwörungstheorien auf. Nun könnte ihm eine Auslieferung drohen.

Zwischen Sorgen und Vorfreude: Rund 500 junge Menschen haben die Erstsemesterbegrüßung der Uni Potsdam in der Nikolaikirche besucht. Gesprächsthema war auch der Ausblick auf die unsichere Zukunft.

Semesterstart an der Uni Potsdam: 2555 Studienanfänger wurden begrüßt. Die Uni bemüht sich um ein möglichst normales Semester - bereitet sich aber auch auf herausfordernde Szenarien vor.

Von Dominik Lenze
So schwer wie kostbar. Auf Brickettlieferungen musste man dieser Tage lange warten – wenn man überhaupt bestellen konnte. Manche Händler nehmen keine Neukunden an. Wer noch einen Ofen in der Wohnung hat, kann möglicherweise Holzbricketts verheizen. 

Obwohl sie als Energieträger schon auf dem Abstellgleis stand, erlebt Kohle derzeit einen Aufschwung. Doch die Briketts zum Heizen gibt es nicht mehr für jeden.

Von Alexander Kloß
Stromtrasse mit Starkstrom Masten in Richtung Frankfurt über den Feldern in Hofheim, Hessen, Deutschland. (Saymbolbild)

Die steigenden Energiekosten belasten Haushalte und Unternehmen zunehmend. Neben den schon kräftig gekletterten Basis-Strompreisen zeichnen sich auch deutlich höhere Netznutzungskosten ab.

Angstgegner. Marc Schnatterer (links, hier gegen Unions heutigen Kapitän Christopher Trimmel) traf gegen die Berliner besonders gerne.

In der zweiten Runde des DFB-Pokals empfängt der Bundesliga-Tabellenführer am Sonntag den 1. FC Heidenheim. In der Zweiten Liga sahen die Berliner gegen die Schwaben selten gut aus.

Von Julian Graeber
Eine russische Drohne kurz vor ihrem Einschlag in Kiew am vergangenen Montag.

Zu Beginn der Woche hatten sogenannte „Kamikaze-Drohnen“ für massive Schäden gesorgt. Unterdessen steht ein weiterer Waffen-Deal zwischen Russland und dem Iran wohl bevor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })