zum Hauptinhalt
Der 37-Jährige wurde zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt.

In 13 Bundesländern kann das Bundesverfassungsgericht Richter versetzen, wenn deren Integrität bezweifelt wird. In Berlin will die Koalition dies mit CDU und FDP einführen. Doch es kann dauern.

Von Julius Betschka
Russische Rekruten hören auf Anweisungen, während einer militärischen Ausbildung auf einem Schießplatz in der von Russland unterstützten und von Separatisten kontrollierten Volksrepublik Donezk.

Russische Rekruten klagen, es gebe teils nicht einmal einen Helm oder eine Waffe für sie an der Front. Nicht wenige sterben, kaum dass sie im Einsatz sind. Zuhause bangen ihre Frauen.

Von Ulf Mauder

Mitten im Feierabendverkehr sollen sich Autofahrer ein Rennen geliefert und die Fahrbahn blockiert haben. Die Luxusautos waren wohl Teil eines Hochzeitskorsos.

Neubausiedlung in Teltow an der Südwestgrenze Berlins. 

Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr Berliner verlassen die Stadt. Im Umland steigen die Mieten und Immobilienpreise doppelt so stark wie in der Hauptstadt.

Von Ralf Schönball
Die USA werden Jahr für Jahr von zerstörerischen Hurrikanen heimgesucht.

Computersimulationen eines deutschen Forschungsteams zeigen, wie verwundbar die US-Wirtschaft durch den Klimawandel ist. Das ist auch weltwirtschaftlich riskant.

Von Jan Kixmüller
Wladimir Putin.

Mit dem Dekret können Bewohner zur Arbeit in der Rüstungsindustrie gezwungen oder an Reisen gehindert werden, auch das Abhören von Telefonaten ist möglich.

Gorillas beschäftigt derzeit weltweit rund 14.000 Mitarbeiter als Fahrer und in den Warenlagern.

Eine für Mittwoch angesetzte Wahl im Gorillas-Warenlager in Schöneberg muss abgebrochen werden. Das hat das Landesarbeitsgericht im Eilverfahren entschieden.

Zwei strategische Tu-95-Bomber der russischen Luftwaffe auf einem Luftwaffenstützpunkt.

Zwei russische Flugzeuge seien über Alaska geflogen und von Amerikanern abgefangen worden. US-Streitkräfte sehen dies „weder als Bedrohung noch als Provokation“ an.

In spezialisierten Laboren können die Abwasserproben sequenziert werden. 

In Potsdam gibt es bereits eine Monitoring-Stelle. Nach Angaben von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) sollen sechs weitere Standorte hinzukommen.

Wie bereiten sich Eichhörnchen auf den Winter vor? Diese Frage beantwortet das Naturkundemuseum.

Noch nichts vor in den zwei freien Wochen? Die PNN geben Tipps für Angebote und Workshops, bei denen noch Plätze frei sind.

Von Sandra Calvez
In Brandenburgs Kitas herrschen oftmals Defizite.

Trotz Ausbaus ist die Personalausstattung in den märkischen Kitas nach wie vor unzureichend, konstatiert die Bertelsmann-Stiftung. 11.500 zusätzliche Fachkräfte werden benötigt.

Von Marion Kaufmann
Ein Kind isst Gemüse in der Kita. (Symbolbild)

Statt zwei Menüs gibt es künftig nur noch eins und das wird vegetarisch sein. Eltern und Politiker streiten über das Schulessen in Freiburg und die Preiserhöhung um 90 Cent.

Dwayne Johnson muss sich nicht erst in einen Superheldenkostüm zwängen, für die Rolle von Black Adam ist er wie geschaffen. 

Dwayne Johnson ist als Black Adam in seiner ersten Superheldenrolle zu sehen. Der Film ringt um kulturelle Relevanz, aber es mangelt bei aller Diversität an Fantasie.

Von Andreas Busche
Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU, mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann, der die Festrede hielt.

1982 wurde das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin gegründet. Festredner Moshe Zimmermann regte eine Diskussion um den Begriff des Antisemitismus an.

Von Amory Burchard
Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin.

Die Skandinavier wollen ihre Grenze zu Russland besser kontrollieren. Ein Zaun soll dabei helfen. Der Bau soll drei bis vier Jahre dauern.

Für Planungen des Projekts Flussbad flossen nach Angaben des Senats aus dem Sommer bereits annähernd sechs Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln.

Der Steuerzahler-Verband moniert in seinem neuen Schwarzbuch das Millionenprojekt im Spreekanal. Das Geld könne in den Sanierungsstau bei Berlins Bädern fließen.

Ein britischer Soldat.

Rund 30 ehemalige britische Militärpiloten sollen Fachwissen an das chinesische Militär weitergegeben und dafür Geld bekommen haben. Das Vereinigte Königreich spricht von einer Bedrohung.

Von Julia Hoene
Polizei Symbolbild

Der Mann steht im Verdacht, mehrere Tankstellen in Marzahn-Hellersdorf überfallen zu haben. Einen von der Polizei vermuteten Komplizen soll es nicht geben.

Von Lea Becker
Zu Gast in Berlin. Trainer Mabasa Kufahakutizwi aus Windhoek während seiner Hospitation in der Nachwuchsabteilung beim 1. FC Union, hier im Gespräch mit Nachwuchstrainer Thoralf Kalz.

Ein Programm fördert den Austausch zwischen deutschen und namibischen Fußball-Coaches und ermöglicht Einblicke in die Berliner Sportwelt.

Von Rilana Kubassa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })