
In „Der gefesselte Wohlstand“ zeigt Autor Felix Oldenburg neue Wege auf, wie privates Geld schnell für gute Zwecke zum Einsatz kommen könnte. Unterschiedliche Vermögende kommen dabei zu Wort.
In „Der gefesselte Wohlstand“ zeigt Autor Felix Oldenburg neue Wege auf, wie privates Geld schnell für gute Zwecke zum Einsatz kommen könnte. Unterschiedliche Vermögende kommen dabei zu Wort.
Polizisten wurden am Montagabend zu einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Schöneberg gerufen. Vor Ort fanden sie in einer Sadomaso-Wohnung einen toten Mann.
Lebensmittel und Miete sind teuer wie selten zuvor, die Inflationsgefahr hoch, Firmen bauen Stellen ab. Die meisten Leute müssen sparen. Aber wie? Tipps vom Konsumpsychologen und die besten Spar-Apps.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt seinen Rückzug an. Er wolle zum Mai seine Ämter niederlegen.
US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben
Es ist das „höchste kommunale Finanzierungsdefizit seit der deutschen Vereinigung“, schreibt das Statistische Bundesamt. Der Fehlbetrag bei den Kommunen hängt auch mit höheren Regelsätzen bei der Sozialhilfe und beim Bürgergeld zusammen.
Zum Auftakt der Hannover Messe erläutern die Verbände die aktuelle Lage und ihre Erwartungen an die künftige Merz-Regierung. Bürokratie und Energie im Fokus.
Berlins Volleyballer stehen in dieser Saison vor einigen Herausforderungen. Trainer Banks spricht über den Erfolgsdruck, den Umgang mit Rückschlägen und die Pfiffe gegen seine Spieler.
Das Freibad ist beliebt, aber seit Jahren gesperrt. Und was wird aus der Berliner Wasserballarena? Hier ein Blick in die Akten. Ein Datum rückt bedrohlich nahe. Und ein Satz lässt aufhorchen.
Nach heftigen Revierkämpfen dürfte bald die Brutzeit im Nistkasten in luftiger Höhe beginnen.
Dave Coulier spielte in der Kult-Sitcom „Full House“ mit. Vergangenes Jahr wurde bekannt, dass er an Krebs erkrankt ist. Nun gibt es gute Neuigkeiten.
Der Brandenburger Volleyball-Bundesligist will weiter vorankommen. Ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine erfolgreichere Zukunft ist nach Ansicht des Vereins eine neue Heimspielstätte.
Die Berlinerin Rabea Rogge ist ins All gestartet. Eine Premiere für Deutschland! Aber auch ein Lehrstück darüber, wie sehr der Zugang zum Weltall von Geld, Glück und Männern abhängt.
Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht wahr. Sollten sie künftig eine Strafgebühr zahlen?
Konstantin Wecker warnt seit langem vor Hass und Hetze. Mit einer starken AfD sieht er die Kultur in Gefahr.
Der US-Präsident hatte sich mangels Fortschritten bei den Ukraine-Verhandlungen öffentlich verärgert über seinen russischen Kollegen gezeigt. Jetzt sagt er, Putin werde liefern.
In Folge 119 unserer Kolumne „In der Lobby“ schreibt der Chef des Handelsverbands über den Mangel an zwischenmenschlichen Brücken in einem zunehmend zersplitterten Land. Mit maroden Brücken.
Jason Momoa spielte im ersten Teil der erfolgreichen Science-Fiction-Kinofilmreihe „Dune“ den Schwertmeister Duncan Idaho. Nun kündigte er seine Rückkehr an.
Jurickson Profar hat bei den Atlanta Braves gerade einen hoch dotierten Vertrag unterschrieben. Nun ist der Baseball-Profi für die halbe Saison gesperrt worden - und verliert sein halbes Jahresgehalt.
Kaputte Straßen, instabile Brücken – die marode Verkehrsinfrastruktur schränkt Deutschlands Verteidigungsfähigkeit ein. Das sagen die Verkehrsminister und fordern die Politik auf, dringend gegenzusteuern.
Ein Platz am Kurfürstendamm soll künftig Harald-Juhnke-Platz heißen. Berlins Regierender jubelte am Montag schon mal und meldete den Vollzug. Doch oh weh: zu früh gefreut.
Marco Rose nicht mehr Trainer von RB Leipzig
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Grenell als US-Botschafter wenig Freunde. Nun nennt US-Präsident Trump seinen Namen mit Blick auf einen anderen Posten. Aber es sind noch andere im Rennen.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
Militärführung: Mehr als 1.600 Erdbeben-Tote in Myanmar
Die Rally beim Goldpreis geht ungebremst weiter. Zu groß ist die Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump.
Auf den 21. Bundestag kommt viel Arbeit zu – auch mit sich selbst. Denn in vielen Punkten hält das Parlament nicht mit den Umwälzungen in der Gesellschaft Schritt. Die wichtigsten Baustellen.
Franz Wagner und die Orlando Magic schwächeln in der NBA zum Ende der Saison und beim Kampf um die Play-offs. Oklahoma City gelingen erneut zehn Siege in Serie.
Mit gleich vier Filmen will Oscar-Preisträger Sam Mendes die Geschichte der Beatles würdigen. Jetzt berichten Medien, wann diese veröffentlicht werden - und wer die Fab Four spielt.
Spätestens seit seinem Nummer-1-Hit „Tau mich auf“ ist Zartmann für viele der deutsche Newcomer schlechthin. Jetzt erscheint seine „Schönhauser EP“. Die ist überraschend emotional.
Viele Väter und Mütter in Deutschland sind alkoholkrank. Was sie damit ihren Kindern über lange Zeit hinweg antun, das zeigt eine TV-Reportage.
Die Zahl der Müllmeldungen über den Onlineservice der Ordnungsämter ist rasant gestiegen. Die Unterschiede zwischen den Bezirken sind riesig.
Per Schiene konnte Neubrandenburg viele Monate nicht erreicht werden. Bauarbeiten verzögerten sich immer wieder, die Geduld von Pendlern wurde auf die Zerreißprobe gestellt. Das Warten hat ein Ende.
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis jetzt: Die Berlinerin Rabea Rogge ist mit einem SpaceX-Team zu einer Mission um die Erdpole gestartet.
Marga Prohens, Präsidentin der Balearen, über die Anti-Touristen-Proteste auf Mallorca, Kellner, die in Wohnwagen leben, und die Zukunft des Ballermanns.
Manchmal ist es gut, ein kleines Volk zu sein: Kulturwissenschaftler verfolgen aufmerksam den digitalen Wandel bei den Sorben. So wollen sie analysieren, was digitale Gesellschaft ausmacht.
Entwicklung und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz sind teuer. Der KI-Vorreiter OpenAI sichert sich deswegen eine beispiellose Geldspritze.
Das Wetter in Berlin und Brandenburg wird zunehmend frühlingshaft. Hobbygärtnerinnen und -gärtner müssen sich aber dennoch vor nächtlichem Frost hüten.
Drittligist Arminia Bielefeld hat im DFB-Pokal schon viel Geld verdient. Vor dem Halbfinale gegen Leverkusen spricht der Sport-Geschäftsführer über die Verwendung der Einnahmen.
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
Die Staatskrise in Südkorea hält seit mehr als drei Monaten an. Nun entscheidet das Verfassungsgericht Ende der Woche über die Amtsenthebung des suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol.
Daniela Klette soll mit zwei anderen Ex-RAF-Mitgliedern bei Raubüberfällen 2,7 Millionen Euro erbeutet haben. Ihre Anwälte bezweifeln, dass die 66-Jährige fair behandelt wird. Was sagen die Richter?
Daniela Klette soll mit zwei anderen Ex-RAF-Mitgliedern bei Raubüberfällen 2,7 Millionen Euro erbeutet haben. Ihre Anwälte bezweifeln, dass die 66-Jährige fair behandelt wird. Was sagen die Richter?
Im Rahmen eines internationalen Systems der Hilfe für verletzte Soldaten hat Deutschland verwundete Ukrainer aufgenommen. Einige kamen auch nach Potsdam.
Jedes Jahr lädt der Regierende Bürgermeister Personalvertreter zum 1. Mai zu einem Empfang. Wegen des Spardrucks fordert Berlins oberstes Personalgremium einen Partycheck – auch für die Feuerwehr.
Mehr als zwei Dutzend Familien wollen nicht hinnehmen, dass ihren Kindern der Weg zum Gymnasium verwehrt wurde. Die Klagefrist endet in den kommenden Tagen.
Berliner Jüdinnen und Juden sind mit zunehmend aggressivem Antisemitismus konfrontiert. Deswegen appelliert der Rabbiner an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und fordert einen Tag der Bildung.
Weniger tippen, mehr sprechen sollen Pflegekräfte in Heimen und Kliniken – Voize will mit seinem Sprachassistenten die Schreibarbeit am Computer reduzieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster