
Der FC Bayern will sparen. Dass der Spieleretat so hoch ist, kreiden viele Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić an. Der wehrt sich - und berichtet von einem versöhnlichen Gespräch mit Uli Hoeneß.
Der FC Bayern will sparen. Dass der Spieleretat so hoch ist, kreiden viele Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić an. Der wehrt sich - und berichtet von einem versöhnlichen Gespräch mit Uli Hoeneß.
Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben.
Fitness-Influencer sind beliebt. Es liegt im Zeitgeist, den eigenen Körper als Visitenkarte zu nutzen. Jugendlichen kann Kraftsport mehr Selbstbewusstsein verschaffen. Also alles ganz unbedenklich?
Junge, innovative Firmen werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Welche Hindernisse und Bremsklötze gibt es für Frauen? Eine bundesweite Befragung gibt Aufschluss.
Sein Name ist ein Synonym für die Kunst der Verführung und der Liebe: Giacomo Casanova. Doch war der Venezianer wirklich nur ein lüsterner Frauenjäger? Eine neue Doku will diesen Mythos entkräften.
Berlins Vielfalt birgt nicht nur Positives, sondern auch Probleme. Wie die Kultur der Schlüssel für ein gutes Miteinander sein kann, erklärt hier die frühere Kulturstaatsministerin.
Zuletzt konnten vor allem Senioren gegen Präsident Milei mobilisieren. Seit Monaten sind sie auf den Straßen, erst Dutzende, dann Tausende. Experten schätzen ein, welche Macht die Bewegung hat.
Die Meldung beginnt immer mit den Worten „Wegen der Reparatur an einem Signal“ – und bringt Fahrgäste der S-Bahn regelmäßig zum Verzweifeln. Am Dienstag gleich viermal.
Berlins CDU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag festgelegt: Sie schaffen die Liste für gefährliche Hunderassen ab. Das hat Folgen für Halter.
Straßenverkehr, Bahn, digitale Infrastruktur – und was, wenn Bau dazu kommt? Vergnügungssteuerpflichtig ist das Verkehrsressort schon jetzt nicht. Also aufgepasst, SPD!
Der ukrainische Präsident Selenskyj dankt bei einem Treffen mit Außenministerin Baerbock in Kiew Deutschland für die bisherige Hilfe. Aber von der neuen Bundesregierung möchte er mehr Unterstützung.
US-Präsident Trump will seinen ohnehin schon drastischen Zollkurs weiter verschärfen. Er sieht die USA als Opfer unfairer Handelspraktiken. Es ist ein riskantes Spiel mit der globalen Wirtschaft.
Zecken können die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Mit den wärmeren Tagen beginnt auch in Brandenburg die Zeckensaison.
Giacomo Casanova führte ein Leben voller Höhepunkte - und das lag nicht am Sex allein. Noch heute steht sein Name für Verführung. Dabei war der Venezianer weit mehr als ein notorischer Frauenjäger.
Kaum noch Autos innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings - so stellt sich eine Bürgerinitiative die Verkehrswende vor. Der Plan ist hochumstritten und nun ein Fall für den Verfassungsgerichtshof.
Die Mehrheit der Potsdamer Stadtverordneten will Oberbürgermeister Schubert loswerden. Das Stadtparlament stimmt über einen Abwahlantrag ab. Dann könnten die Bürger über sein Amtsende entscheiden.
Abwehrspieler David Alaba erlebt einen gebrauchten Tag. Trotzdem ziehen die Königlichen ins Pokalfinale ein. Ein deutscher Nationalspieler wird zum Matchwinner für Real Madrid.
Darüber spricht die Welt derzeit: In „Adolescence“ wird ein Teenager des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Die aufwühlende Serie soll in Großbritannien nun sogar Schulstoff werden.
Mit „Wozu sind Kriege da“ sang Udo Lindenberg schon vor 40 Jahren gegen den Krieg. Angesichts der aktuellen Weltlage stellen sich ihm bange Fragen, die ihn auch schon mal um den Schlaf bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster