
Europäische Unternehmen wurden von den USA dazu aufgefordert, ihre Diversitätsprogramme einzustellen. Doch Berlin, Paris und Madrid planen keine Überprüfungen der Firmenregeln.
Europäische Unternehmen wurden von den USA dazu aufgefordert, ihre Diversitätsprogramme einzustellen. Doch Berlin, Paris und Madrid planen keine Überprüfungen der Firmenregeln.
Das Cottbuser Hausprojekt „Zelle79“ wurde in der Nacht von Freitag zu Samstag zweimal von einer Gruppe Vermummter angegriffen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Projekt. Immer häufiger werden linke Orte attackiert.
Michael Weber kennt das Berliner Revier in- und auswendig. Er weiß, worauf es ankommt, wenn man auf hiesigen Gewässern unterwegs ist und gibt Tipps für Kinder und Erwachsene.
Gerade erst stieg Kevin Vogt bei Union wieder voll ein. Jetzt gibt es neue Verletzungssorgen um den Abwehrmann.
Union und SPD wollen Deutschland sicherer machen. Dazu sind vor allem Unionspolitiker bereit, neue Befugnisse für die Behörden zu schaffen und dabei umstrittene Technik einzusetzen – in überraschendem Ausmaß.
Viele Kunden planen ihre Einkäufe mit den klassischen Papierprospekten. Deren Abschaffung sorgt oft für Unmut, wie eine Umfrage zeigt. Die Apps der Händler sind für viele Menschen keine Alternative.
Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. Mindestens bis die neue Koalition steht, dürfte das so weitergehen.
Die radikal-rechte Asylministerin Faber will das strengste Asylgesetz des Landes einführen. Doch sie macht sich vor allem Feinde. Wird sie zur Belastung der rechten Koalition?
Die Tafel Potsdam erhält die erste Ausgabestelle in der Potsdamer Innenstadt. Vor allem bedürftige Rentner sollen von kürzeren Wegen profitieren.
Der Etat für die Brandenburg-Werbung wird erhöht. Mit einer sympathischen Außendarstellung will sich das Land als „attraktiver Standort“ darstellen.
Seit Ende Dezember gibt es Missbrauchsvorwürfe im deutschen Turnen. Während der Aufarbeitung ließ die langjährige Cheftrainerin ihren aktuellen Posten ruhen. Nun gibt es einen endgültigen Schritt.
Sie wurden brutal getötet. Darauf weisen die Skelette von 150 jungen römischen Soldaten hin. In einem der Toten steckte noch eine Lanzenspitze.
Köln wird auch in den kommenden Jahren Besuchermagnet für bunt kostümierte Cosplayer und andere Gamingfans sein: Die Gamescom bleibt, wo sie ist. Befürchtungen über einen Abschied zerschlugen sich.
Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller brachte 336.681 Fahrzeuge zu den Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.
Trotz laufendem Rückbau erwägt die Union ein Comeback der Kernenergie – notfalls unter staatlicher Regie. Umweltministerin Lemke hält das für rechtlich wie technisch kaum machbar und warnt vor Risiken.
Die Kirschblüte in der US-Hauptstadt Washington bietet gerade ein prachtvolles Fotomotiv. Den Erinnerungs-Schnappschuss einer Familie machte nun ein hochberühmter Passant perfekt.
Erste deutsche Frau ins All gestartet
Mit vorgehaltener Schusswaffe hat ein Unbekannter ein Schuhgeschäft ausgeraubt. Jetzt fandet die Polizei öffentlich nach ihm – und seiner Begleitung.
Zwei ZDF-Filme, eine Briefmarke und ausführliche Würdigungen des Deutschlandfunks erinnern an den Showmaster Hans Rosenthal. Auch gibt es mehrere Gedenkorte in seiner Heimatstadt Berlin.
Folge 268 unserer Verbraucherschutzkolumne „Mein guter Rat“, erstmals mit neuem Autor: Er erklärt, warum man lieber ein mal mehr als ein mal zu wenig ein Handyfoto machen sollte.
Die norwegische Liga will mit einer neuen Regel dafür sorgen, dass Familie und Spitzenfußball besser vereinbar werden. Schwangere Spielerinnen erhalten automatisch einen neuen Vertrag.
Wird der 7. Oktober in Berlin ein Gedenktag gegen Antisemitismus? Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist dafür.
Die Zentral- und Landesbibliothek will die Idee für einen Umzug in das ehemalige Lafayette-Gebäude nicht aufgeben. Derweil laufen laut der Kulturverwaltung weiter „konstruktive Gespräche“.
Potsdams Stadtverordnete haben am Mittwoch für die Abwahl des Oberbürgermeisters gestimmt. Alle wichtigen Voten und Debatten zum Nachlesen.
Die norwegische Liga will mit einer neuen Regel dafür sorgen, dass Familie und Spitzenfußball besser vereinbar werden. Schwangere Spielerinnen erhalten automatisch einen neuen Vertrag.
Bei Organisierter Kriminalität geht es oft um Drogen, Waffen oder Menschenhandel. Schnelles Geld lässt sich aber auch mit Spielautomaten verdienen. Diese sind häufig illegal.
In Neuseeland sucht die Polizei nach einer Frau, die aus einem Krankenhaus verschwindet. Schließlich wird ein elfjähriges Mädchen eingewiesen, fixiert und mit starken Medikamenten behandelt.
In Madrid hat der Prozess gegen Startrainer Carlo Ancelotti wegen Steuerhinterziehung begonnen. Der Italiener beteuert seine Unschuld. Die Anklage sieht das anders und fordert eine heftige Strafe.
500 Milliarden sollen in die Infrastruktur fließen. Besonders akut ist gerade mal wieder das Problem maroder Brücken. In Berlin und anderswo drohen Bauwerke einzustürzen.
Menschen mit Behinderung haben weniger Zugang zu Bildung und Berufen, sind in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt - und sterben früher. Bei einem Treffen in Berlin geht es um konkrete Verbesserungen.
In keinem Konflikt weltweit sterben mehr Helfende als in Gaza. Organisationen reduzieren nun ihr Personal. Dabei wird Hilfe dringend gebraucht – Israel blockiert seit einem Monat Lieferungen in den Küstenstreifen.
Ein 17-Jähriger hat sich im Westen Berlins eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Dann kommt ihm ein Zaun in die Quere.
Wie kann sich eine uralte Institution neu aufstellen und weiterentwickeln? Superintendent Johannes Krug hat Ideen – und probiert in seinem Kirchenkreis Neues aus. Anstoß zu einer Debatte.
Die Anwälte der mutmaßlichen Räuberin Daniela Klette wollten den Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin platzen lassen oder zumindest verzögern. Dafür sehen die Richter allerdings keine Grundlage.
Ermittler schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Seit diesem Semester brauchen Berliner Studierende eine App, um ihr „Studiticket“ vorzuzeigen. Der Ärger ist groß: Zum Start gab es technischen Störungen. Und wer kein Smartphone hat, hat ein Problem.
Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist die Ausreise aus dem seit fast zwei Jahrzehnten blockierten Küstenstreifen noch schwieriger geworden. Jetzt wurden 19 Deutsche samt Angehörigen ausgeflogen.
1,8 Millionen Nutzer waren bei der Plattform angemeldet. Durchsuchungen gab es nun in 31 Staaten, knapp 1400 Tatverdächtige wurden ermittelt – auch aus Deutschland.
Die Staatsanwaltschaft hat Rechtsmittel gegen den Freispruch des früheren Fußball-Profis Dani Alves in einem Vergewaltigungsprozess eingelegt.
Leverkusen droht nach dem Halbfinal-Aus im Pokal eine Saison ohne Titel. In wichtigen Spielen überzeugt das Alonso-Team zuletzt nicht. Auch der Startrainer ist längst nicht mehr frei von Kritik.
Val Kilmer standen nach „Top Gun“ alle Türen in Hollywood offen, aber der Schauspieler eckte oft an. Die Würdigung eines wahren Filmstars und eigenwilligen Charakterkopfs, der nun mit 65 Jahren gestorben ist.
Das Datum des Angriffs der Hamas auf Israel soll in Berlin zum Aktionstag gegen Antisemitismus werden, fordert CDU-Fraktionschef Dirk Stettner. Auch einen Tag gegen Islamfeindlichkeit begeht Berlin künftig.
Unabhängig voneinander äußern sich der britische Premier und Italiens Regierungschefin vorsorglich zu Donald Trumps Strafzöllen. Großbritannien möchte „pragmatisch“ vorgehen.
Nach der Aquadom-Havarie wurde zweieinhalb Jahre umgebaut. Jetzt meldet sich das Luxushotel zurück mit einem opulenten Fest - und einem Fehlalarm.
Die Partei dürfe nicht den Eindruck erwecken, als würde sie „gerade ohne Not unsere Seele verkaufen“, sagte der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels. Er rief zugleich dazu auf, Merz den Rücken zu stärken.
Deutschlands Judo-Ass Anna-Maria Wagner geht in die letzte Saison. Die zweimalige Weltmeisterin gilt längst als Vorbild über den Sport hinaus. Zu ihrer Zukunft äußert sie sich noch zurückhaltend.
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin hat viele Menschen getroffen. Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Berliner Theater des Westens - bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Schläge und Tritte gegen Milchkühe – eine Tierschutzorganisation veröffentlicht Videomaterial aus einem Betrieb. Der Amtstierarzt im Kreis Uckermark spricht von schockierenden Bildern und reagiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster