
Schläge und Tritte gegen Milchkühe – eine Tierschutzorganisation veröffentlicht Videomaterial aus einem Betrieb. Der Amtstierarzt im Kreis Uckermark spricht von schockierenden Bildern und reagiert.
Schläge und Tritte gegen Milchkühe – eine Tierschutzorganisation veröffentlicht Videomaterial aus einem Betrieb. Der Amtstierarzt im Kreis Uckermark spricht von schockierenden Bildern und reagiert.
Nach dem Abriss des Restaurants „Zum Keiler“ steht die namensgebende Tierplastik verlassen in der Waldstadt. Schulleiterin Katja Kaden möchte den Keiler adoptieren.
Inflationsrate fällt auf 2,2 Prozent
Noch mit 81 hoffte sie, dass der junge Prinz käme, der ihr geben würde, was das Leben ihr schuldig geblieben war
Man wolle so schnell wie möglich fertig werden, sagt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Aber viele Themen könne man nicht in drei Tagen abhandeln.
Rassistischer Angriff am U-Bahnhof Alexanderplatz: Ein betrunkener 26-Jähriger beleidigt und schubst einen Afghanen und zeigt anschließend auf der Polizeistation den Hitlergruß.
Le Pen zu zwei Jahren Haft mit Fußfessel verurteilt
Der Verteidigungsminister Israels will die Militäroperation im Gazastreifen weiter ausdehnen. Zuvor wolle man die Kampfgebiete in großem Umfang evakuieren.
Melanie Hiller hat in ihrem Vorgarten ein kleines Kreativparadies geschaffen. Hier verkauft sie selbstgemachte Geschenkartikel – mit viel Liebe und auf Vertrauensbasis.
Spiel mit der Grenzüberschreitung: Arne Vogelgesang behandelt in seiner VR-Produktion „Neues Fleisch“ das Thema Kannibalismus ganz ohne grell-boulevardeske Vibes.
Häufig gibt es Stau in der Potsdamer Innenstadt. Sollte man Pkws aus der Innenstadt verbannen? Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Die thailändische Regierung ermittelt gegen die chinesischen Auftragnehmer des 30-stöckigen Rohbau in Bangkok. Warum stürzte er als einziges Hochhaus beim schweren Erdbeben ein?
Landwirte bewirtschaften etwa 18 Prozent der Felder in Brandenburg auf ökologische Weise. Die Fläche ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.
Die Verhandlungen über eine Friedenslösung in der Ukraine gehen weiter. Nun könnte laut Moskau bald ein russischer Gesandter in Washington landen. Der Weg zum Frieden bleibt aber schwierig.
Ein neues Gesetz soll auch das kleinste Solarmodul per Knopfdruck aus der Ferne steuerbar machen. Das könnte die stabile Stromversorgung gefährden.
Es ist Spargelzeit. Alle drehen durch. Warum eigentlich? Ohne irre viel Fett und Salz sind die sauteuren Stangen kaum zu genießen.
Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen.
Gewerkschaften dienen im nominell sozialistischen China eher dekorativen Zwecken. Werden deutsche Firmen von chinesischen Investoren übernommen, haben nicht nur die Betriebsräte es häufig schwer.
In Frankfurt (Oder) ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Zur Sicherheit wurden Straßen abgesperrt. Hunderte von Anwohnern mussten ihre Wohnungen verlassen.
In einer politischen Frage haben Europas Fußball-Funktionäre keine Eile. Das Thema Russland wird beim Jahrestreffen offiziell ausgeklammert. Für ein deutsches Duo geht es um die Wiederwahl.
Donald Trump will neue Strafzölle gegen Europa verhängen – und zwingt Brüssel zu einer ungewöhnlich scharfen Reaktion. Hochrangige Beamte deuten an, wie die EU reagieren wird.
Die A100-Brücke wird noch im April abgerissen. Erst anschließend kann die Ringbahn ihren Betrieb zwischen Halensee und Westend wieder aufnehmen.
Der Verbleib in der Ersten Liga wird sehr schwer für Holstein Kiel. Trotzdem setzt der Aufsteiger auf Kontinuität.
Der Trend hin zu mehr Straftaten, bei denen Gewalt ausgeübt oder angedroht wird, ist in Deutschland ungebrochen. Das gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Fast 120 Jahre gibt es Arminia Bielefeld schon. Jetzt steht der Verein erstmals im DFB-Pokalfinale - als Drittligist. Fans und Spieler träumen sogar vom Europacup.
Die Türkei befindet sich in einer schweren Krise, immer wieder gibt es Massenproteste. Regelmäßige Demonstrationen gegen die Erdogan-Regierung sollen ab kommender Woche beginnen.
Die Eisbären zeigen zum Auftakt der Halbfinalserie gegen die Adler bessere Nerven und mehr spielerische Qualität als der Gegner. Es könnte schwer werden für Gegner Mannheim in der Serie.
Cannabis wurde vor einem Jahr teil-legalisiert – die Zahl der Delikte bricht einem Bericht zufolge ein. Andere Substanzen sind weiter auf dem Vormarsch, vor allem ein Betäubungsmittel.
Den Posten als Richterin am Obersten Gericht entschied Susan Crawford für sich. Musk hatte zuvor mit Bestechungsgeld gegen „aktivistische Richter“ geworben. Auch Trump wetterte gegen Crawford.
Monika Frech ist seit Januar Leiterin der D-School am Hasso-Plattner-Institut. Sie hat selbst in einem der ersten Jahrgänge Design Thinking studiert, gründete dann eine Firma und kehrt nun zurück.
Auf einem deutsch-türkischen Empfang kommt Franziska Giffey implizit auf den inhaftierten Istanbuler Ex-Bürgermeister zu sprechen. Die offizielle Vertretung der Erdogan-Regierung kritisiert das öffentlich.
Zu Beginn des Ersatzverkehrs gab es Gedränge und Kampfszenen. Dann setzte die BVG auf Druck des Senats mehr und längere Busse ein – mit Erfolg. Nur im Berufsverkehr ist es weiter eng.
Lange wussten die Hochschulen nicht, wie viel sie 2025 wegen der Haushaltskürzungen Berlins sparen müssen. Nun hat die FU einen Betrag genannt bekommen und verkündet, was die Folgen sind.
Auch wenn die größte Kirschblütenallee in diesem Jahr gesperrt ist, gibt es in Potsdam und Umgebung noch andere tolle Möglichkeiten, in den rosa-weißen Blütentraum einzutauchen.
Ein Grünen-Politiker erhielt einen Ordnungsruf, er soll eine CDU-Verordnete beleidigt haben. Nun legt er Einspruch ein und sagt, die CDU habe ihn beleidigt. Die CDU wittert eine Verschwörung der Grünen.
Bundespolizisten kontrollieren einen Mann am Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin und werden fündig: Er hat eine Menge Medikamente bei sich. Im Hosenbund steckt ein Einhandmesser.
Ed Sheeran veröffentlicht seinen neuen Song „Azizam“, inspiriert von persischer Kultur. Besonders in der iranischen Community findet der Titel großen Anklang.
In der vollbesetzten Eissporthalle Charlottenburg entwickelt sich eine dramatische fünfte Partie. Am Ende gewinnt FASS in der Eishockey-Regionalliga Ost glücklich gegen die Schönheider Wölfe.
Nach ihrer Verurteilung wegen Veruntreuung darf die Rechtspopulistin für keine politischen Ämter kandidieren. Doch ihre Unterstützer wollen das mit einer Gesetzesinitiative ändern.
Hat die DWS grüne Finanzprodukte als „grüner“ verkauft als diese tatsächlich sind? Mit einer weiteren Millionenzahlung will die Fondsgesellschaft einen Schlussstrich unter einen Rechtsstreit ziehen.
Klimaresilienz, Mobilitäts- und Bauwende, bezahlbarer Wohnraum und mehr – die Präsidentin der Architektenkammer Berlin setzt sieben Prioritäten für eine bessere Zukunft.
Der Umbau des Waldes weg von der Kiefer hin zu Mischwald geht dem Bund für Umwelt und Naturschutz nicht weit genug. Umweltministerin Mittelstädt verweist auf Pläne, den Umbau zu verbessern.
Ukrainische Truppen versuchen entlang der langen Grenze, immer wieder auf russisches Gebiet vorzustoßen. Im Gebiet Belgorod griff die russische Armee daher zu einer besonderen Abwehrmaßnahme.
Mit Einbahnstraßen und Pollern will Neukölln den Kiez nahe der Ringbahn beruhigen. Stattdessen führe das neue Konzept zu mehr Chaos, kritisieren Anwohnende. Der Bezirk beschwichtigt.
Seit Wochen schwelt die Debatte um die Rückgabe von Raubkunst aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Jetzt zieht Kunstminister Blume Konsequenzen.
Weltweit kommt es zu Angriffen auf Tesla-Einrichtungen. Recherchen zeigen: Das Unternehmen traf schon vor Jahren Vorsichtsmaßnahmen.
In der vergangenen Saison verzückte Bayer Leverkusen. In diesem Jahr funktioniert in den entscheidenden Spielen wenig. Ärger mit den Fans sorgt für Erstaunen.
Die politische Lage in der Türkei bleibt angespannt. Oppositionelle setzen auf Boykott als Form des Protests. Mesut Özil stellt sich dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster