
In keinem anderen EU-Staat wurden jahrelang so viele Asylanträge gestellt wie in Deutschland. Nun jedoch sind die Zahlen stark rückläufig. Frankreich setzt sich an die Spitze der Statistik.

In keinem anderen EU-Staat wurden jahrelang so viele Asylanträge gestellt wie in Deutschland. Nun jedoch sind die Zahlen stark rückläufig. Frankreich setzt sich an die Spitze der Statistik.

Elton John war lange Brandi Carliles Mentor. Nun haben sie ein gemeinsames Album veröffentlicht. „Who Believes in Angels?“ schwelgt in Popnostalgie.

Unser Autor ist viel durch Italien, Frankreich und Griechenland gereist. Dabei hat er einiges gelernt. Zum Beispiel, wie man zufrieden wird.

So schnell wie Gesa Krause war über 3000 Meter Hindernis noch keine Deutsche. Doch die 32-Jährige sieht ihre Zukunft auf der Straße. Was sie draufhat, will sie beim Berliner Halbmarathon zeigen.

Nach drei Siegen in Serie verlieren die Edmonton Oilers deutlich. Beim Rivalen Los Angeles Kings muss das Team auf seine beiden Stars verzichten. Die Niederlage könnte Folgen für die Playoffs haben.

Trumps radikale Handelspolitik schockiert die Weltwirtschaft und hat schwerwiegende Folgen, insbesondere für die USA. Der Präsident bemüht Durchhalteparolen. Sein Berater Musk hat andere Ideen.

Der australische Musiker, Produzent und Labelbetreiber Oren Ambarchi ist Wahl-Berliner und kennt keine Genregrenzen. Von Jazz über Rock und experimentellen Pop bis hin zu Minimal Music macht er einfach alles.

Der Schauspieler beobachtet die Popularität von traditionell erzählten Liebesgeschichten - und eine gesamtgesellschaftliche Hinwendung zu früheren Zeiten. Er findet das schade.

Die Detroit Pistons haben die Playoff-Teilnahme sicher - allerdings auch drei der vergangenen vier Partien verloren. Gegen die Grizzlies gibt es immerhin einen wichtigen Rückkehrer.

Sebastian Rudolph ist Aufsichtsratsvorsitzender des VfL Wolfsburg. Vor dem Spiel gegen Union spricht er über seine Leidenschaft für TeBe und die Rolle des Fußballs im VW-Sparprogramm.

Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Die Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Ein neunjähriger Junge wird auf dem Schulweg von den Wassermassen mitgerissen.

Zwei Fahrgäste um vier Uhr morgens: Warum Brandenburg bald Züge in Randzeiten streicht - und wo der Takt dichter wird.

Borussia Dortmund erarbeitet sich nach und nach Selbstvertrauen zurück. Doch nach dem 4:1 in Freiburg wartet nun eine wegweisende Woche auf den BVB.

Eine brisante Sexszene, ein viraler US-Akzent und Rätselraten um eine Leiche: Die dritte Staffel der bissigen Reichen-Satire „The White Lotus“ geht zu Ende. Was hinter dem Hype um die Serie steckt.

Der Ausschluss von Rechtspopulistin Le Pen von Wahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Für heute ruft ihre Partei zu einer Kundgebung auf - und es gibt Gegenproteste. Droht Krawall in Paris?

Die Koalitionsverhandlungen dauern länger als geplant. Nun machen die Kommunen Druck und plädieren für eine zügige Einigung.

Nach Einschätzung des Roten Halbmonds wurden die Retter in Gaza aus nächster Nähe erschossen. Israels Armee weist das laut einem Bericht zurück. Mehrere Getötete sollen Hamas-Mitglieder gewesen sein.

Für Stopfleber werden Gänse und Enten extrem gequält. Nun haben Forschende eine Methode entwickelt, eine Art Foie Gras ohne die umstrittene Stopfmast herzustellen.

Der Einzelwagenverkehr beschert der Bahn-Güterverkehrstochter hohe Verluste - ist für manche Branchen aber unentbehrlich. Die Chefin von DB Cargo stellt ein Ende des Angebots in den Raum.

Regelmäßig im Frühjahr kontrolliert die Polizei verstärkt auf Geschwindigkeitsverstöße. Auch in diesem Jahr ist wieder ein sogenannter Blitzermarathon geplant - mit verschiedenen Schwerpunkten.

Auf einem Parteitag wählt die Berliner AfD turnusmäßig ihren Landesvorstand neu. Die Vorsitzende Kristin Brinker gilt als gesetzt.

Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich langsam öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. In vielen Städten gibt es große Demonstrationen.

War früher mehr Lametta? Für eine ARD-Jubiläumsshow haben Zuschauer über die beliebtesten Formate und Persönlichkeiten abgestimmt. Lange verschwundene Shows und Stars rangieren dabei sehr weit oben.

Beim Abschluss der Hallen-Serie starten alle bei null. Für die deutschen Reiterinnen gibt es keinen Sieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster