
Vom Hit beim Après-Ski zur großen Sause auf Mallorca: Der oberbayerische Liedermacher Oimara spielt zum Opening im Bierkönig am Ballermann. Sein erster Auftritt dort - trotzdem Heimspiel.
Vom Hit beim Après-Ski zur großen Sause auf Mallorca: Der oberbayerische Liedermacher Oimara spielt zum Opening im Bierkönig am Ballermann. Sein erster Auftritt dort - trotzdem Heimspiel.
Die Stimmung im Brandenburger Landtag ist in der neuen Wahlperiode noch gereizter als zuvor. Über die Besetzung von Posten durch die AfD gibt es Streit. SPD-Fraktionschef Lüttmann äußert sich dazu.
In den vergangenen Monaten erlebt Jonathan Burkardt einen steilen Aufstieg. Nun wird er gesundheitlich ausgebremst. Trainer Henriksen äußert seine Sorge.
Weil die Symptome von Long Covid sehr unspezifisch sind, wissen viele Ärzt:innen mit den Betroffenen nichts anzufangen. Wie man Hilfe bekommt, ohne beim Abzocker zu landen.
Durch den Ausstieg der Kohleförderung in der Lausitz sowie den Klimawandel drohen große Veränderungen des Wasserhaushalts in der Region. Die Hydrologie zu stabilisieren, ist Aufgabe mehrerer Studien.
Die Gedankenspiele um Mats Hummels sind auch nach dem Dortmunder 2:2 in München ein Thema. Der Sportdirektor und der Torwart äußern sich zu einem Kurz-Comeback im BVB-Trikot.
Seit langem gibt es die Idee für eine breite Freitreppe am Humboldt Forum. Im Spätsommer sollen die Bauarbeiten beginnen, teilte Bausenator Christian Gaebler (SPD) mit.
Eine Polizistin reist für eine Auszeit nach Sylt und startet eine leidenschaftliche Affäre - inklusive Swingerparty: Erotisch statt artig ist der neue „Herzkino“-Film. Es ist ein Ausflug mit Effekt.
Was passiert in der Küche eines edlen Restaurants? Intrigen, Drogen, Stress und Kasernenton - das sind die Zutaten des neuen „Tatort“-Krimis aus Wien. Und Bibi Fellner hat ein Problem.
Das Eigentor in der Nachspielzeit frustriert Holstein Kiel. Denn durch das 1:2 gegen St. Pauli werden die Sorgen der abstiegsbedrohten Norddeutschen größer. Vor allem Torwart Dähne ist bedient.
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen. Konzepte für den Umgang mit dem anfallenden Müll sind vorhanden, sie werden aber vielerorts kaum umgesetzt, auch nicht in Europa.
Forscher aus den Nijmegen und Frankfurt haben untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere Freude an Musik beeinflussen. Dafür wurden Daten von Zwillingen genutzt.
Erst der Bundestagswahlkampf, nach dem Sieg der Union dann wochenlange Verhandlungen mit der SPD – bevor CDU-Chef Merz Anfang Mai wohl der nächste Kanzler wird, will er erstmal ausspannen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster