
Drei Siege, alle ohne Satzverlust: Mit einer makellosen Bilanz setzt sich der Rekordmeister im Playoff-Halbfinale gegen Giesen durch.
Drei Siege, alle ohne Satzverlust: Mit einer makellosen Bilanz setzt sich der Rekordmeister im Playoff-Halbfinale gegen Giesen durch.
Zerstörte Fenster, durchwühlte Koffer und eine herausgerissene Funkanlage: Die Ehrenamtlichen der DLRG Reinickendorf sind schockiert, als sie ihr Fahrzeug sehen.
Ab 22 Uhr am Sonntagabend bis 5 Uhr am Montagmorgen ist die A100 am Autobahndreieck Funkturm nur in eine Richtung befahrbar. Grund ist der Abriss der maroden Westendbrücke.
Auch die Initialen von Michael Schumacher zieren einen Helm mit den Unterschriften aller noch lebenden Formel-1-Weltmeister für eine Benefizaktion. Der Rekordchampion bekam Hilfe von seiner Frau.
Die Fußballerinnen von Bayern München zeigen ihre Klasse vor einer Rekordkulisse in Frankfurt. Glückwünsche wehren sie und Trainer Straus mit einem Lächeln ab.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam müssen die nächste Enttäuschung hinnehmen. Besser läuft es für die Berliner Frauen.
Als massiven Rückschritt kritisieren Muslime und Beobachter die absehbare Politik von Union und SPD in Sachen Islampolitik. Nöte der Muslime würden ignoriert.
Der Bitcoin klettert nach neuen US-Signalen im Handelsstreit. Aber die Wertsteigerung ist nicht nachhaltig.
Im Frühjahr 1946 wurden mehrere Potsdamer Jugendliche von den Sowjets erschossen. Der Gedenkstättenverein lädt zur Erinnerung an ihre Schicksale ein.
Zwei Männer geraten in der Nacht zu Sonntag in einer Tram in Friedrichsfelde in einen Streit. Als sie diese verlassen, eskaliert die Situation: Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu.
Ein Fußball-Leckerbissen ist es zwischen dem FC Schalke 04 und Jahn Regensburg nicht. Schlusslicht Regensburg zeigt aber eine starke Reaktion auf die 0:6-Pleite in Elversberg - und darf wieder hoffen.
Schon nach wenigen Sekunden trifft der Karlsruher SC im Münsterland. Doch Abstiegskandidat Preußen kommt stark zurück. So richtig hilft das Remis beiden nicht.
Zwei Täter brechen in der Nacht zu Sonntag in die beliebte Mall in Charlottenburg ein. An einem Stacheldrahtzaun wird einer der beiden gefasst. Am Montag könnte seine Inhaftierung beschlossen werden.
Im Duell um den Aufstieg sammelt Fortuna Düsseldorf beim SC Paderborn wichtige Punkte. Trotz zahlreicher Chancen bleiben die Gastgeber nach einem Elfmeter und später in Unterzahl ohne Erfolg.
Nicht nur in der Türkei gehen Menschen nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Imamoglu auf die Straße. Auch in Berlin demonstrieren Menschen für die Demokratie in der Türkei.
Die Woche vor Ostern wird in Berlin und Brandenburg recht warm, aber leider auch teilweise nass. Immer wieder ziehen Wolken am Himmel auf.
In den Osterferien wird mehr als sonst auf Potsdams Straßen gebaut. Ein Überblick dazu, wo nächste Woche mit neuen Einschränkungen zu rechnen ist.
Im Berliner Bode-Museum endet eine Ausstellung zu glamourösen Gewändern aus dem mittelalterlichen Nubien. Das Haus präsentiert die Nachbildungen auf besondere Art: auf dem Laufsteg.
Brandenburg plant Dutzende Osterfeuer. Doch das Wetter muss mitspielen. Und was ist mit der Waldbrandgefahr?
Nach dem Willen von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollen Messer und Waffen in Bahnhöfen künftig verboten sein. Schon in den nächsten Tagen soll es ein Treffen mit BVG und Polizei geben.
Zwei Männer geraten in einer Berliner Straßenbahn in einen Streit. Nach dem Aussteigen soll einer von ihnen ein Messer gezogen haben.
Vor 80 Jahren kämpften Tausende Soldaten im Zweiten Weltkrieg um die letzten Meter vor Berlin. Ein stilles Gedenken der Toten ist geplant. Das Außenamt will eine Instrumentalisierung verhindern.
Bei der Flandern-Rundfahrt stürzt John Degenkolb heftig. Und verpasst sein Lieblingsrennen Paris-Roubaix. Nun meldet er sich aus dem Krankenhaus.
Die private Kameraüberwachung im Dom registrierte in der Nacht auf Sonntag mehrere Personen mit Stirnlampen. Daraufhin rückte die Polizei an – sogar mit einem Hubschrauber.
Mit einem torlosen Remis bei Meister Leverkusen baut der 1. FC Union seine Serie in der Liga weiter aus. Der Abstieg dürfte kaum mehr in Frage kommen.
Bis zu ihrer Bombardierung 1945 war Potsdam eine Attraktion für Gäste gewesen. Auch Maler hatte die Stadt immer wieder inspiriert. Einer von ihnen: Gerhard Graf, der jüngst wiederentdeckt wurde.
Tennisstar Carlos Alcaraz dreht das Endspiel von Monte-Carlo. Sein Turniersieg hat auch Folgen für Alexander Zverev.
Für sechs junge Leute sollte es wohl ein ganz besonders prickelndes Erlebnis werden: im Mondschein die schwindelerregend hohen Kirchtürme erobern.
Nach jahrelanger Pause redet Washington wieder mit Teheran über das umstrittene Nuklearprogramm. Beide Seiten sprachen von einem „konstruktiven“ Start. Samstag soll es weitergehen.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten hat ein früheres Bürogebäude an der Soorstraße in Westend angemietet. Die ursprünglich geplante Bewohnerzahl wurde allerdings wegen zahlreicher Bedenken reduziert.
Mitten am Tag sticht ein Angreifer einem Mann in einer Berliner U-Bahn ein Küchenmesser in die Brust. Dann stirbt der 43-Jährige selbst nach Polizeischüssen.
Unser Kolumnist stellt verwundert fest, dass Rekordmeister Bayern finanzielle Zwänge hat. Er kennt das eigentlich eher von seinem Herzensklub Hertha BSC.
Ein Mann läuft in Berlin-Biesdorf über eine Straße und achtet laut Polizei nicht auf die herankommende Straßenbahn. Die Tram trifft den Fußgänger und schleudert ihn mehrere Meter durch die Luft.
Kurz vor dem Mitgliedervotum der SPD über den Koalitionsvertrag sagt der CDU-Chef: Es werde keinen „Automatismus“ für weniger Steuern oder 15 Euro Mindestlohn geben. Beides sei haushaltsabhängig.
Ruth Reinhardt kehrt zum Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin zurück: Neben selten gespielter Musik von Dvořák und Martinů ist Vivi Vassileva im Schlagzeugkonzert von John Corigliano zu erleben.
Bei dem Absturz der Sportmaschine am Sonntagvormittag starben Pilot und Co-Pilot. Ein Unternehmenssprecher sagt: Die Produktion beim Stahlhersteller ist nicht beeinträchtigt.
Ein Mann fährt mit seinem Motorrad auf einer Landstraße. Aus unklaren Gründen prallt er gegen eine Leitplanke.
600.000 meist ältere Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Pneumonie. Die häufigsten Auslöser sind Bakterien oder Viren. Impfungen beugen vor.
Es ist nicht das erste Mal, dass der US-Präsident und sein Berater Musk ihren Samstagabend bei einem UFC-Kampf verbringen. Diesmal auch dabei: Musks Kleinkind.
Wenige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörte am 14. April ein britischer Luftangriff Teile von Potsdams Innenstadt. Bilder machen das verheerende Ausmaß deutlich.
Für den FC Bayern gestaltet sich die Personalie Thomas Müller zu einem immer größeren Streitpunkt. Ehrenpräsident Uli Hoeneß bringt mit seinen Aussagen Sportvorstand Max Eberl in die Bredouille.
Ein junger Mann kommt in Trittau bei einer Auseinandersetzung ums Leben, in die mehrere Gäste verwickelt gewesen sein sollen. Beim Rettungseinsatz kam es offenbar zu tumultartigen Szenen.
Der Brandenburger Städte- und Gemeindebund warnt vor Folgen von Koalitionsvertrag im Bund und Doppelhaushalt im Land.
Das Meisterstück der Bayern bleibt aus. Doch der Klassiker ohne Sieger weckt in München und beim BVB Zuversicht für die Champions League. Und Thomas Müller sagt, was er am Traum von Uli Hoeneß mag.
Von 15. Mai bis zum 15. Juni präsentiert das Poesiefestival rund 150 lyrische Stimmen aus aller Welt - darunter auch die gerade als DAAD-Stipendiatin in Berlin ansässige Claudia Rankine.
Rund eine Woche nach der Gewalttat an drei Mitgliedern einer Familie ist der Täter flüchtig. Die Polizei geht davon aus, seine Identität zu kennen. Die Mutter hat nur einen Wunsch an den 61-Jährigen.
Am Ende der Messe vor rund 20.000 Gläubigen wurde Franziskus im Rollstuhl von Mitarbeitern auf den Platz gefahren. Er sprach mit noch immer hörbar angestrengter Stimme.
Die Stadt musste im ersten Quartal weniger Asylsuchende aufnehmen. Die Flüchtlingsunterkunft am Lerchensteig könnte zum Jahresende schließen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster