
Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.
Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.
Wegen eines Rechenfehlers zahlt eine Behörde 3.000 Euro zu viel Bürgergeld - und fordert das Geld zurück. Die Familie klagt dagegen. Nun hat das Landessozialgericht geurteilt.
Mehr Arbeitslose und Insolvenzen, kaum Hoffnung. Der Konjunkturspiegel der Berliner Sparkasse zeichnet ein alarmierendes Bild.
Ein 43-Jähriger rammt einem 29-Jährigen ein Küchenmesser in die Brust und verletzt ihn tödlich. Kurz danach wird der Mann erschossen. Nun stellt sich heraus: Er hätte längst in Haft sitzen müssen.
Seit rund eineinhalb Jahren bekämpft Israel die islamistische Hamas im Gazastreifen. Nach einer Waffenruhe, während der etliche Geiseln freikamen, setzt die Armee nun wieder auf militärische Härte.
Der Norweger Dag Johan Haugerud hat eine Trilogie über Liebe, Sex und Sehnsucht gemacht, mit „Träume“ gewann er den Goldenen Bären. Jetzt kommt der erste Teil ins Kino.
In Berlin werden am Mittwoch und Donnerstag Temperaturen bis zu 28 Grad erwartet. Wir zeigen, wie sich die sommerlichen Tage in der Stadt besonders genießen lassen.
Ein Flugzeug mit Afghanen soll am Mittwoch in Sachsen landen. Hunderte warten in Pakistan noch auf die Ausreise nach Deutschland.
Brandenburgs BSW-Minister Detlef Tabbert will jetzt doch 250 Millionen Euro für den Wohnungsbau geben. Aber woher kommt das Geld?
Nach zwei Jahren im Plus schließt Brandenburg das vergangene Haushaltsjahr mit einem Minus. Nun müssen die letzten Reserven ran.
In der EU gehen deutlich mehr Warnungen vor gefährlichen Produkten ein, vor allem Kosmetik und Spielzeug sind betroffen. Doch die Zahlen stehen unter Vorbehalt.
Am Wochenende hat ein Messerangriff in der U-Bahn tödliche Folgen. CDU-Fraktionschef Stettner macht sich für sehr weitreichende Konsequenzen stark.
Eine Auseinandersetzung in einem Supermarkt in Teltow-Fläming eskaliert. Zwei Männer werden mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter flüchtet – zunächst.
Asylanträge aus den sieben Staaten sollen künftig bevorzugt und zügig bearbeitet werden, da eine Ablehnung wahrscheinlich ist. Nur eines der genannten Länder steht bisher auch auf der deutschen Bamf-Liste.
Gefährliche Chemikalien und ein seltener blauer Pilz: Das Filmfestival Green Visions widmet sich wieder Themen wie Klimaschutz und Umwelt. Eine Doku wird kommentiert vom isländischen Weltstar Björk.
Nach dem Flaschenwurf auf Rad-Star van der Poel ist das Kopfschütteln über den Vorfall groß. Der Täter bedauert den Vorfall.
Museen, Theater: Ohne Ehrenamt ginge vieles nicht. In Wittenberg wollen Kulturvereine aus Ostdeutschland neue Impulse setzen. Dabei soll es auch um Netzwerke, Nachwuchs und Förderung handeln.
Die Politik konzentriert sich auf den Klimaschutz – und übersieht dabei eine zweite große Krise: den Verlust der Artenvielfalt. Lebensräume verschwinden, Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
Fünf Männer stehen vor Gericht, weil sie Tonträger bekannter Bands mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft haben sollen. Die Verteidiger des angeblichen Rädelsführers plädieren auf Bewährung.
Der Sparkurs des Senats gefährdet das erfolgreiche Angebot. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg springt fürs Erste mit Geld aus der Parkraumbewirtschaftung ein.
In der Nacht zu Freitag stand das Holzhaus im Bürgergarten „Helle Oase“ an der Tangermünder Straße in Flammen. Um Entsorgung und Neubau der Hütte zu finanzieren, bittet das Team jetzt um Spenden.
Eine freudige Nachricht kurz vor Ostern: Drei Pinguinküken haben sich im Ozeaneum Stralsund wohlauf aus ihren Eiern befreit. Wer sie sehen will, braucht noch Geduld.
Wo ist der mutmaßliche Dreifachmörder einer Familie im Westerwald? Für den entscheidenden Hinweis hat die Staatsanwaltschaft nun eine Belohnung ausgelobt. Denn bislang war die Suche erfolglos.
Ein Apotheker stellt ein nicht zugelassenes Medikament her und bekommt eine Unterlassungsklage. Das Gericht muss entscheiden, was schwerer wiegt: Hoffnung für den einzelnen oder Schutz für alle?
Wie lange muss Borussia Dortmund auf Champions-League-Highlights wie gegen Barça verzichten? Das entscheidet sich im Bundesliga-Endspurt. Schon am Sonntag muss wieder ein Sieg her.
Die AfD-Fraktion im Bundestag braucht neues Personal. Doch wer kommt infrage, wie läuft die Auswahl ab, und was passiert mit Bewerbern mit Vorstrafen? Ein Überblick.
Im Gleichstellungsgesetz sind nur „biologische Frauen“ geschützt, entschied der Oberste Gerichtshof am Mittwoch. Zuvor hatte eine Gruppe um J.K. Rowling geklagt.
Der Geschäftsklimaindex in Ostdeutschland ist im März leicht gestiegen. Aber nicht jede Branche glaubt an den Aufschwung.
„Es hat Klick gemacht“: Sophia Thiel spricht über ihren neuen Freund – und warum sie beim Daten nach einem bodenständigen Mann suchte.
Ein Palliativmediziner in Berlin steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Anfangs geht es um 4 Menschen, inzwischen um 15. Die Zahl könnte sich weiter erhöhen.
Cora Zicai gehört zu den vielversprechendsten Spielerinnen in der DFB-Auswahl. Die 20-Jährige macht nun den nächsten Karriereschritt.
Der ehemalige Telekom-Chef beaufsichtigt momentan die Geschäfte bei Airbus. Nun winkt ihm der Chefposten im Aufsichtsrat von SAP. Bis zur Übergabe soll es aber noch eine Weile dauern.
Mit ihrem Bildungsprogramm will die Waldschule das Naturverständnis von Kindern und Jugendlichen wecken. Der Bedarf habe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, sagt der Waldschulleiter.
Der Direktor des Potsdam Museums ist seit Oktober 2023 im Amt. In seinem ersten Interview spricht er über seinen holprigen Auftakt, Defizite am Haus, zeitgemäße Führung – und den Ersatz für die Joop-Schau.
Er ist vor einem Monat 17 Jahre alt geworden. Jetzt hat Diego Dedura-Palomero in München für eine handfeste Sensation gesorgt. Und das soll erst der Anfang einer großen Tenniskarriere sein.
Der wahrscheinliche nächste Verteidigungsminister ist in der Taurus-Frage anderer Meinung als Friedrich Merz. Davon abgesehen wäre der Einsatz der modernen Marschflugkörper nicht so einfach, wie es scheint.
„Ari“ erinnert an vom japanischen Militär versklavte Frauen. Nach außenpolitischem Druck sollte sie entfernt werden. Das Verwaltungsgericht entschied nun in einem Eilverfahren gegen den Bezirk Mitte.
Mehr Millionen für bezahlbare Wohnungen: Das Bauministerium will 2025 eine höhere Summe bereitstellen. Zuvor waren Kürzungen befürchtet worden. Die CDU spricht von Chaos bei der Haushaltsaufstellung.
Beim Messenger-Dienst Telegram ist einem Bericht zufolge eine militante Neonazi-Subkultur enorm umtriebig. Demnach gehören dem „Terrorgram“-Netzwerk viele deutsche Jugendliche an.
Ein Wachmann einer Flüchtlingsunterkunft wird erstochen. Das Landgericht in Potsdam hat ein Urteil gesprochen.
Deals macht der US-Präsident am liebsten beim Abschlag. „Wenn es um Golf geht, können mich nur wenige schlagen“, sagt er. Was heißt das für den künftigen deutschen Bundeskanzler?
Gewürze, Bananen, Mangos - Lebensmittel, die außerhalb der EU produziert werden, sind laut Foodwatch oft mit hierzulande verbotenen Chemikalien belastet.
Der „Fuchsbau“ wird von vielen Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen besucht. Doch ein Schulneubau verdrängt bald nicht nur den Bolzplatz. Wie kam es zu der Entscheidung?
Im Januar zerstört Ronnie O'Sullivan voller Wut ein Queue. Danach sagt er für sämtliche Turniere ab. In kaum einem anderen Sport ist das Thema mentale Gesundheit so präsent wie im Snooker.
Er war nur aus Walmägen und Fischresten bekannt, jetzt wurde ein Koloss-Kalmar erstmals lebend gesichtet. Das Video ändert alles – und unser Bild von ihm gleich mit. Es ist ein Durchbruch für die Tiefseeforschung.
Verheerende Flächenbrände haben in Teilen von Los Angeles eine Schneise der Verwüstung hinterlassen - das ist 100 Tage her. Der Wiederaufbau wird lange dauern.
Das Istaf kann auch in diesem Jahr mit einem starken Feld aufwarten. Der Termin liegt diesmal ungewöhnlich früh.
Mit 75,3 Milliarden Euro hat der Edeka-Verbund so viel wie noch nie in der 118-jährigen Firmengeschichte umgesetzt. Möglich machen das rund 13 Millionen Kundinnen und Kunden täglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster