
Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür.
Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür.
Aussackungen an der Bauchaorta, sogenannte Aneurysmen, wachsen oft unbemerkt und verursachen selten Schmerzen – können aber tödlich enden. Eine frühe Diagnose ist vor allem bei Männern essenziell.
Mit 83 steht Jürgen Gosch täglich in seinem Fischrestaurant. Im Gespräch erklärt er, was er anders gemacht hat als die meisten Unternehmer – und was die Krabbe zur Königin der Nordsee macht.
Ein Mann überfällt in Wittenau einen Supermarkt. Um an das Geld aus der Kasse zu kommen, sprüht er einer Mitarbeiterin Deospray ins Gesicht.
Der Soziologe Thomas Wagner zeichnet ein Panorama der intellektuellen Szene im Deutschland nach 1945 – einer Zeit, in der Linke und Rechte trotz aller biografischen Brüche noch zum Gespräch fähig waren.
Dem Traditionsklub droht ein düsteres Szenario. Die regionale Konkurrenz ist groß – und finanziell wie strukturell besser aufgestellt. Versinkt Turbine in der sportlichen Bedeutungslosigkeit?
Viele Royals kommen zur Trauerfeier des Papstes. Ein Thronfolger steht direkt neben Olaf Scholz.
Ein Bundeswehr-Konvoi rollt durch die ostdeutschen Bundesländer. Was Autofahrer auf der 450-Kilometer-Route beachten müssen.
Es ist die erste persönliche Begegnung der beiden seit Trumps Amtsantritt im Januar. Trump soll auch noch eine andere hochrangige Deutsche getroffen haben.
Drei Trainer haben den viermaligen Eishockey-Meister Red Bull München in der vergangenen Saison betreut. Mit dem Amerikaner Oliver David will der bayerische DEL-Club nun wieder in die Erfolgsspur.
Die Chemieindustrie steht unter Druck. Der Geschäftsführer des Chemieparks Leuna fordert eine andere Energiepolitik und setzt auf russisches Gas.
Tesla mit Gewinneinbruch
Stufe Rot für einige Wälder in Brandenburg: In zwei Landkreisen herrscht eine hohe Brandgefahr. Regen ist in den kommenden Tagen kaum in Sicht.
Gläubige aus aller Welt nehmen vom am Ostermontag verstorbenen Papst Abschied. Am Sonnabend wird der Argentinier in Rom beerdigt. Was wissen Sie über das Oberhaupt der katholischen Kirche?
Unter die Freude über ihr sportliches Meisterwerk mischt sich noch immer die Fassungslosigkeit, dass während der Saison Teamkollege Tobias Eder verstorben ist.
Pomp lehnte er ab und machte sich gar lustig über manch eine vatikanische Kleiderordnung: In puncto Ästhetik hat Papst Franziskus ein Zeichen gegen die Elitenkirche und Korruption gesetzt.
Rügen ist längst ein gesamtdeutscher Sehnsuchtsort. Und doch ploppt zwischen Kreidefelsen und Sandstränden Ost-Folklore auf. Unsere Autorin hat eine Idee, wie man die zeitgemäß umdeuten kann.
Die Hauptstadtregion darf sich auf ein sonniges und trockenes Wochenende freuen. Tagsüber wird es angenehm mild, in den Nächten ist aber stellenweise noch leichter Frost möglich.
Príncipe ist eine der abgelegensten Inseln Afrikas. Ein Philanthrop hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Natur zu erhalten und Tourismus zu fördern. Kann der Spagat gelingen?
Können die Bayern schon am Samstag den Meistertitel begießen? Coach Kompany geht es erstmal um eine erfolgreiche Revanche gegen Mainz. Dazu laufen in München besondere Sommerplanungen.
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich nur die wenigsten noch leisten können. Doch es gibt Alternativen.
Die Edmonton Oilers haben in der ersten Playoff-Runde der NHL gegen die Los Angeles Kings verkürzt. In einer torreichen Partie steuert Leon Draisaitl zwei Assists bei.
Heute wird Papst Franziskus in Rom beerdigt. Die Trauermesse wird im Fernsehen und im Internet übertragen.
Einem Medienbericht zufolge konnte Putin die Panzer- und Waffenproduktion zuletzt deutlich steigern. Auswertungen von Statistiken und Satellitenbildern relativieren die Bilanz allerdings.
Angeführt von Franz Wagner haben die Orlando Magic in der ersten Playoff-Runde der NBA gegen die Boston Celtics auf 1:2 verkürzt. Keinen erfolgreichen Abend erwischten die Los Angeles Lakers.
Unter der Taliban hat sich die Lage von LGBTIQ-Personen dramatisch verschlimmert. Trotzdem will die künftige Regierung das Aufnahmeprogramm stoppen. Ein Menschenrechtsaktivist berichtet von der Angst, die nun herrscht.
Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei „Kitchen Impossible“ unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.
Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Auch Präsident Selenskyj erwähnt eine näher rückende „Ruhe“ für sein Land. Welche Kompromisse wird es geben?
Es ist verrückt: Harry Kane ist seit Jahren einer der besten Stürmer der Welt, doch einen Titel hat er noch nicht gewonnen. Endet heute die schwarze Serie? Thomas Müller will einen Rekord verbessern.
Weil bezahlbarer Wohnraum knapp ist, wird in Berlin mehr gebaut als früher. Die gesetzten Ziele aber werden gerissen. Bausenator Gaebler sagt, wie es weitergeht.
Feines Gebäck, erstklassige Fischbrötchen und erlesenes Fleisch – auf der Strecke von Bad Saarow nach Storkow gibt es für Radfahrende viel zu genießen.
Vor dem Petersdom findet am Samstag die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Anschließend setzt sich die Prozession zu seiner Grabstätte in Bewegung.
Kaum einer hat die SVG Lüneburg geprägt, wie Kapitän Theo Mohwinkel – nun verlässt er sie. Hier spricht er über Kritik an seinem Abgang aus Lüneburg, seine Verletzung und den großen Traum von der Meisterschaft.
Ist Berlin noch der Ort, an dem Kreativität entsteht? Ja!, sagt Romano. Damit das auch so bleibt, möchte der Rapper beim Nachwuchs ansetzen.
Eine Musiklehrerin wird tot in ihrer Wohnung gefunden, ihre wertvolle Violine ist verschwunden. Der neue ZDF-Erzgebirgskrimi wandelt auf kulturellen Pfaden. Das hat einen ganz aktuellen Anlass.
Die Krim bleibe in russischer Hand, erklärte US-Präsident Trump in einem „Time“-Interview. Zudem wies er seinen Amtsvorgängern Biden und Obama die Verantwortung dafür zu, dass der Ukrainekrieg ausgebrochen sei.
Das Final Four der Nations League macht Sandro Wagner noch mit - danach wird er sich von Julian Nagelsmann abnabeln. Was erwartet den Ex-Stürmer in der kommenden Saison?
Schauspielerin Annette Frier lernte Papst Franziskus im vergangenen Jahr persönlich kennen. Er sei dabei sehr lustig gewesen - und habe sein Umfeld mit seinem Humor angesteckt, erinnert sie sich.
Die sechste Heimniederlage in Serie führt zu reichlich Frust beim VfB Stuttgart. Der Trainer wirkt angefasst.
Die große Zeit des Südtirolers mit Wohnsitz Los Angeles waren die Jahre, als man zu Clubs noch Diskotheken sagte. Und Hollywood noch Blockbuster herausbrachte. Dann entdeckte ihn die Szene neu.
So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.
In den USA geraten Inklusionsprogramme zunehmend unter Beschuss. Unternehmen in Deutschland halten mehrheitlich an ihren Initiativen fest, wie ein Stimmungsbild der „Charta der Vielfalt“ zeigt.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie berichten acht Potsdamer, was sie durch die Krise gelernt haben und wie sich ihr Leben und ihr Beruf dadurch bis heute verändert haben.
Entsetzt reagieren viele Europäer auf Trumps Plan, der den Krieg in der Ukraine beenden soll – aber einer Kapitulation gleicht. Doch was haben sie getan, um das Desaster zu verhindern?
Zwei Fußball-Weltmeister, die sich als Spieler nie mochten, haben ihren Frieden geschlossen. In einem Podcast erzählt Klinsmann noch andere Anekdoten aus seiner Bayern-Zeit.
Wer heiratet, hat neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens, und bei Passbildern gilt eine wichtige Änderung. Das bringt der Mai.
In Berlin und Brandenburg entscheiden sich Tausende junge Menschen für Jugendfeiern und -weihen und beschließen damit symbolisch ihre Kindheit. Die Saison startet nun wieder.
Nicht nur die Frage, ob es nach zehrenden Playoffs noch zur 13. WM-Teilnahme reicht, ist bei Moritz Müller unklar. Auch, ob es nach 1.131 DEL-Spielen bei den Kölner Haien weitergeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster