
Der Schauspieler wurde nach Österreich ausgeliefert. Auf dem Weg dorthin machte er Erfahrungen mit einer Reihe von deutschen Gefängnissen. Nun äußert sich Jimi Blue Ochsenknecht über seine Eindrücke.
Der Schauspieler wurde nach Österreich ausgeliefert. Auf dem Weg dorthin machte er Erfahrungen mit einer Reihe von deutschen Gefängnissen. Nun äußert sich Jimi Blue Ochsenknecht über seine Eindrücke.
Inzwischen fordern fast 400 Prominente eine andere Politik Israel gegenüber. Zuvor hatte die Journalistin und Aktivistin Sarah Maria Sander mit den Erstunterzeichnern ziemlich gnadenlos abgerechnet.
Noch ist der oder die Tote nicht identifiziert. Die Ermittler prüfen „mögliche Zusammenhänge“ mit dem Dreifachmord im April. Was wir bislang wissen.
Eine Rentnerin vererbte dem Erzbistum das Haus in der Karl-Marx-Straße 11. Die Kirche will nun möglichst gewinnbringend verkaufen. Hat sie eine besondere soziale Verantwortung?
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gerät die Bundesregierung unter Druck. Kann sie Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklären, die nicht für alle Menschen sicher sind?
Erneut müssen Kampfmittelspezialisten am Standort der Carolabrücke in Dresden eine Bombe entschärfen. Am frühen Nachmittag gibt die Polizei Entwarnung.
Der US-Präsident lief plötzlich über das Dach des Weißen Hauses und begutachtete es. Erst vor Kurzem hatte er den Bau eines neuen Ballsaales angekündigt. Und dann spricht er von Atomraketen.
An Freiburgs Flügelflitzer Ritsu Doan ist Eintracht Frankfurt schon länger dran. Jetzt sollen sich beide Clubs über einen Transfer geeinigt haben.
Potsdams zweitgrößte Genossenschaft, die PWG 1956, muss 4400 Wohnungen klimafit machen. Vorstandsmitglied Roman Poosch über smarte Heizungen, Finanzquellen und die Warteliste.
In den vergangenen Jahren lag das Wirtschaftswachstum Berlins stets über dem der gesamten Bundesrepublik. Das dürfte auch 2025 so bleiben – doch der Abstand wird voraussichtlich kleiner.
Könnte JD Vance bei der Präsidentschaftswahl 2028 Trumps Nachfolger werden? Der US-Präsident bezeichnet ihn als aktuellen Favoriten. Selbst werde er „wahrscheinlich nicht“ wieder kandidieren.
Zeitenwende bei Disney: Für den Unterhaltungskonzern war Kabel-TV in den USA lange eine sichere Bank. Doch jetzt wird das Geschäft zum Klotz am Bein, während Streaming schließlich profitabel läuft.
Betörende Streicher, blitzendes Blech, grandiose Holzbläser: Das European Union Youth Orchestra begeistert im Berliner Konzerthaus bei Young Euro Classic.
Die Regierung plant Verbesserungen bei Rentenniveau und Mütterrente – und will diese eigentlich mit Steuergeld bezahlen. Doch auch auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt eine Mehrbelastung zu.
Berlins ältester queerer Club kämpft ums Überleben. Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Katja Jäger über alte Fehler, neue Partys und die Solidarität der queeren Szene.
Sonne, 30 Grad und oft bleibt es trocken: Das Wochenende zeigt sich in Deutschland häufig sommerlich. Doch auch Gewitter bahnen sich wieder an.
Vom Tanzabend bis zur Bürgerversammlung: Dorfgasthäuser in Brandenburg sind mehr als Kneipen. Aber die Gastronomie auf dem Land schrumpft.
Ob als Latte, als Zutat in Smoothies oder als Zugabe in Desserts: Matcha-Pulver ist beliebt. Viele halten es für Superfood. Doch dafür gibt es keine Belege, sagt der Verbraucherservice Bayern.
Mit einem Spam-Warnsystem bemüht sich der Mobilfunkanbieter um besseren Schutz seiner Kundschaft. Eine erste Bilanz ist beachtlich. Der Konzern warnt daher vor Nachlässigkeit am Smartphone.
Der rechtskonservative Trump-Fan tritt sein Amt als Staatschef an – und will die Verfassung ändern. Regierungschef Donald Tusk erwarten schwierige Zeiten.
Mag sein, dass das früher anders war, aber heute gehört „Sorry“ aus dem Entschuldigungs-Wörterbuch gestrichen. Die zwei Silben enthalten keinen Funken kritische Selbstreflexion mehr.
Die Bilder zeigen Eindrücke des exzentrischen Inneren von Jeffrey Epsteins Stadthaus in Manhattan. Auch über Geburtstagsbriefe bekannter Personen an den Sexualstraftäter berichtet die Zeitung.
Rund 15.000 Bundesbürger wohnen im Emirat, jedes Jahr werden es mehr. Bushido ist da, einige Influencer, viele Manager. Warum zieht es so viele Deutsche in den Wüstenstaat?
Seit Herbst wehrt sich die Commerzbank gegen Begehrlichkeiten der Unicredit. Steigende Gewinne und höhere Ausschüttungen sollen die Aktionäre bei der Stange halten. 2025 läuft es besser als erwartet.
Der rechtskonservative Trump-Fan könnte einen Kurswechsel einleiten. Polens proeuropäischer Regierungschef Tusk verfolgte die Zeremonie mit versteinerter Miene - ihn erwarten schwierige Zeiten.
Stählerner Koloss, historische Lokomotiven und die Geschichte des Kachelofens: Brandenburg feiert seine Industriegeschichte mit einem Aktionstag am 9. August.
Klimaziele, Strompreise, Fachkräftemangel: Was erwartet Brandenburgs Industrie jetzt von Bund und Land? Die Landesregierung will einen engen Austausch mit Unternehmen.
Das deutsche Aufgebot für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio nimmt Gestalt an. Bei der zweiten Nominierungsrunde sind viele Medaillenhoffnungen dabei.
Nach viermonatiger Verletzungspause kehrt Radprofi John Degenkolb zurück. Bei der Deutschland Tour geht der 36-jährige Routinier an den Start. Auch ein Top-Star hat sein Kommen angekündigt.
AfD-Politiker Joachim Paul kündigt Klage gegen seinen Ausschluss von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen an. Dies wurde mit Zweifeln an seiner Verfassungstreue begründet.
Am 6. August 1945 warfen die USA die erste Atombombe über Japan ab. Keiji Nakazawa überlebte das und hielt seine Erlebnisse im Manga-Epos „Barfuß durch Hiroshima“ fest.
Die Bahn bleibt wohl auf milliardenschweren Mehrkosten für Stuttgart 21 sitzen. Dabei ist sie schon jetzt finanziell angeschlagen. Für Fahrgäste ändere die neue Lage nichts, beteuert der Konzern.
Im Koalitionsvertrag haben SPD und BSW versprochen, die Budgets für Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler fortzuführen. Doch nun werden diese wieder eingespart.
US-Regierungsbeamter: Neue Zölle gelten erst ab 7. August
Seit Wochen spitzt sich die Lage im Iran angesichts der Wasserkrise und Extremhitze zu. Nun greifen die Behörden in der Hauptstadt Teheran zu drastischeren Maßnahmen.
Switolina ist nicht die erste Tennisspielerin, die im Internet angefeindet wird und Kommentare öffentlich macht. Die WTA will mit künstlicher Intelligenz dagegen vorgehen.
Der Baustart steht unmittelbar bevor: Eine meterhohe Hecke rund um den beliebten Berliner See soll das Wildbaden eindämmen. Pankows Stadträtin verteidigt die Maßnahme – rechnet aber mit Gegenwehr.
Kriminelle wollten von Potsdamerinnen und Potsdamern Wertgegenstände erbeuten. Dafür gaben sie sich als Polizisten auf. Mit ihren Maschen hatten sie aber keinen Erfolg.
Um einen Zusammenstoß mit einem Auto zu vermeiden, musste ein Busfahrer am Schlaatz scharf bremsen. Ein Fahrgast stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer fuhr davon.
Für Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang könnte ein wichtiger Lebensabschnitt näherrücken: Sie und ihr Mann wollen Nachwuchs bekommen.
In der Potsdamer Waldstadt ist ein Fahrer eines Land Rover gegen einen Baum gefahren. Er wurde leicht verletzt. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.
Rekordbleichen, Stürme, gefräßige Seesterne: Das Great Barrier Reef erlebt eine beispiellose Krise. Forschende warnen vor dramatischen Verlusten. Doch was macht diese Phase so gefährlich wie nie zuvor?
Vor über zehn Jahren sorgten Julia und Witali Stepanow mit ihren Doping-Enthüllungen für einen weltweiten Sportskandal. Inzwischen fühlt sich das Ehepaar von den Sportorganisationen alleine gelassen.
Es ist „beschämend“. Die ukrainische Tennisspielerin Jelina Switolina wird nach einer Niederlage übel beschimpft und beleidigt.
Waldbrände halten die Feuerwehr und andere Einsatzkräfte in Spanien nahezu pausenlos auf Trab. Derzeit bereitet ein Feuer in der Nähe eines beliebten Ferienortes im Süden die größten Sorgen.
Schimpansen kommunizieren so, wie ihre Mütter es ihnen vormachen. Eine neue Studie zeigt, dass soziale Prägung auch bei Affen entscheidend für Sprache ist, wie bei Menschen auch.
ProSiebenSat.1 in den Händen des italienischen Berlusconi-Konzerns? Diese neuen Besitzverhältnisse werden immer wahrscheinlicher. Die Manager aus Unterföhring haben ihren Widerstand aufgegeben.
Katharina Thalbach ist wieder als Ex-Kanzlerin mit detektivischem Spürsinn unterwegs. RTL zeigt den neuen Krimi Anfang September im linearen TV.
öffnet in neuem Tab oder Fenster