
Wer nachts aufsteht, um ein Glas Wasser zu trinken, sollte das in Teilen Drebkaus in der Nacht von Donnerstag auf Freitag schon vorher abfüllen. Warum das so ist und wer betroffen ist.
Wer nachts aufsteht, um ein Glas Wasser zu trinken, sollte das in Teilen Drebkaus in der Nacht von Donnerstag auf Freitag schon vorher abfüllen. Warum das so ist und wer betroffen ist.
US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. streicht sein Ministerium hohe Summen für eine bestimmte Impfstoff-Technologie. Was bedeutet das?
Ein 15-Jähriger soll einen Brandsatz in ein Café in Frankfurt am Main geworfen haben. Die Polizei nahm den Jugendlichen fest. Gegen ihn wird nun wegen versuchten Mordes ermittelt.
Die Zukunft von Jeremy Dudziak ist weiterhin offen. Der Ex-Herthaner kämpft um einen neuen Vertrag bei den Berlinern. Zwei Spieler sind zurück im Mannschaftstraining.
Und noch einmal über 160 Kulturschaffende mehr haben den Bundeskanzler per Unterschrift aufgefordert, auf Israel Druck auszuüben. Das ist alles sehr wohlfeil.
Seit Beginn der Ermittlungen gegen Christina Block wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer jüngsten Kinder hat Otmar Kury sie verteidigt. Der Prozess dürfte ohne den prominenten Anwalt weitergehen.
Sperrungen auf zentraler NRW-Zugstrecke dauern ganzen Tag an
Eine Umfrage der Berliner Industrie- und Handelskammer unter Berliner Unternehmen mit direkten und indirekten US-Wirtschaftsbeziehungen zeigt die negativen Effekte der Handelspolitik von Donald Trump.
Der Verein Stadtrandelfen lädt gemeinsam mit dem Potsdamer Urania-Planetarium zur Beobachtung des Perseiden im Bornstedter Feld ein. Planetariumschef Simon Plate gibt Tipps.
Die Städte Düsseldorf und Hannover hatten ihre Bereitschaft erklärt, Kinder aus dem Gazastreifen aufzunehmen. Die Bundesregierung prüft nun, unter welchen Bedingungen dies möglich wäre.
Ein Laienschauspieler nimmt einen Fremden mit in seine Wohnung. Die Situation eskaliert. Es geht um beinahe tödliche Stiche – und einen angeblichen sexuellen Übergriff.
Verbänden zufolge handelt es sich um ein Novum. Wirtschaftsministerin Reiche reagiert.
Beim Führungspersonal des FC Bayern könnte es Bewegung geben. Berichten zufolge hat ein Vorstandsmitglied eine Anfrage vorliegen.
Finanzminister Klingbeil kündigt an, schärfer gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Schwarzarbeit vorzugehen – und will dafür eine Einheit des Zolls aufrüsten.
Jüdinnen und Juden waren auch im ersten Quartal 2025 wieder Ziel vieler Straftaten. Zentralratschef Schuster fordert einen Staat, „der konsequent durchgreift“.
Ende Juni krachten zwei Bäume auf das Haus von Lars Harnack. Schon vor dem schweren Sturm meldete er Gefahr in Verzug – doch das Bezirksamt reagierte nicht. Eine Chronik.
Seit Freitagabend fährt kein Zug mehr auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin - stattdessen sind Bagger und andere Baufahrzeuge unterwegs. Erste Veränderungen sind schon zu sehen.
Die hochansteckende Krankheit erreicht die Hauptstadt. Bis Ende Juli wurden bereits mehr Fälle in Berlin gemeldet als im gesamten vergangenen Jahr.
Zwei Lastwagen berühren sich auf einer Straße in Kiel im Gegenverkehr. Ein Kleintransporter fährt auf. Der folgenschwere Unfall endet für zwei Fahrer tragisch.
Es ist der erste Reformschritt: Das Rentenniveau soll bis 2031 nicht weiter sinken und Millionen Mütter mehr bekommen. Die großen Zukunftsfragen der Altersvorsorge bleiben aber vorerst offen.
Das Bundeskabinett stellt Weichen, damit der Bund das Deutschlandticket auch 2026 mitfinanziert. Branchenverbände aber sagen, es gibt eine Finanzlücke. Das könnte Folgen haben.
Der Lkw-Fahrer soll das Kind auf dem Fahrrad übersehen haben. Es gerät unter das schwere Fahrzeug. Gleichwohl scheint der Unfall noch glimpflich abzulaufen.
Mehr und länger arbeiten? Das ist der Vorschlag von Katherina Reiche. Die Lebensarbeitszeit müsse „für jene Menschen, die das körperlich können und auch wollen“, generell geöffnet werden.
Das frühere Osnabrücker Trainer-Duo muss sich demnächst vor dem DFB-Sportgericht verantworten. Der Verband verweist auf einen Paragrafen, in dem es um Spielmanipulation geht.
Rund 200 Meter vor einer Kreuzung soll Radfahrern in einem Pilotprojekt angezeigt werden, ob sie die Ampel bei Grün oder Rot erreichen. Los geht es in drei Bezirken.
Das Video der Tat sorgte in sozialen Netzwerken für Empörung. „Der Mann wurde in Polizeigewahrsam genommen und hat die Tat gestanden“, erklärte Innenminister Bruno Retailleau.
Eigentlich sollte es sommerlich ruhiger werden im parlamentarischen Berlin. Das Kabinett hat aber eine außergewöhnlich volle Tagesordnung – mit Wirkung für viele Bürger.
Die Trassenpreise für das Schienennetz drohen deutlich zu steigen, das kann Folgen auch für die Ticketpreise haben. Die Bundesregierung will gegensteuern.
Deniz Aytekin hat sich als Unparteiischer viel Anerkennung verschafft. Jetzt kündigt er sein Karriereende an. Auch zwei andere Bundesliga-Referees machen Schluss im nächsten Sommer.
Das Sportforum am Schlaatz soll statt im Sommer 2026 erst im Frühjahr 2027 fertigwerden. Doch der Rohbau für das Großprojekt steht aktuell in der Schlussphase.
„Vision Zero“ erreicht: Dank politischer Maßnahmen starb in Helsinki ein Jahr lang kein einziger Mensch im Straßenverkehr. In Berlin scheint man die finnischen Erkenntnisse aber prominent zu ignorieren.
Wirtschaftsministerin Reiche schlägt eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre vor. Berlins Sozialsenatorin Kiziltepe hält das für nicht realistisch.
Das Hamburger Unternehmen sei verschuldet, arbeite aber grundsätzlich profitabel, heißt es. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren hätten begonnen.
Die Fußballwelt verliert eines ihrer bekanntesten Gesichter am Spielfeldrand. Mit seiner lockeren Art begeisterte Potofksi jahrzehntelang ein großes TV-Publikum.
Bundestrainer Alex Mumbru muss sein Aufgebot von 16 auf zwölf Spieler reduzieren. Eine erste Entscheidung hat er nach dem Camp in Malaga getroffen.
Die Aufarbeitung einer rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln beschäftigt Polizei, Justiz und Politik. Nun müssen zwei Täter in Haft. Erledigt ist das Thema damit noch lange nicht.
Die Schauspielerin Kelley Mack, bekannt aus „The Walking Dead“, ist mit 33 Jahren verstorben. Sie kämpfte gegen einen Hirntumor. Mack war auch als Drehbuchautorin aktiv.
Beim Arzt sollte ein Auslandsaufenthalt unbedingt erwähnt werden – auch wenn dieser schon eine Weile zurückliegt.
Träger Darm? Flohsamenschalen bringen die Verdauung in Schwung, können aber auch bei Durchfall helfen. Wie man aus ihnen einen Drink anrührt – und warum man den besser nicht vor dem Schlafen trinkt.
Nach seiner Verurteilung wegen Sexualstraftaten wartet Sean Combs im Gefängnis auf das Strafmaß - und hofft währenddessen auf Hilfe von höherer Stelle.
Der frühere SC-Coach Christian Streich spricht über den schwierigen Start ins Leben nach dem Profifußball. Ob er noch mal dorthin zurückkehrt? Offen. Mit seinen Freiburgern fiebert er aber weiter mit.
Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist in ein Aussteigerprogramm für Neonazis aufgenommen worden. Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Hinterbliebenen des NSU vermutet eine Strategie.
Vor dem Roten Rathaus ein großer Krater: Am Molkenmarkt sollen mal Wohnungen entstehen. Doch bis dahin haben Archäologen noch viel zu tun - sie haben schon rund 700.000 Funde gemacht.
Meister HB Ludwigsburg steht vor dem Aus. Die Konkurrenz spricht von einer „erlogenen Meisterschaft“. Nun teilt die Liga mit, ob der in finanzielle Schieflage geratene Club den Titel behalten darf.
Wegen des Diebstahls des Goldschatzes von Manching sind nur drei der vier Angeklagten verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf eine Revision, dennoch dürfte das Verfahren weitergehen.
Wegen ihrer Position zum Gendern darf die FDP in Bremen nicht am Christopher Street Day teilnehmen. Die Liberalen sehen darin einen Fall von Cancel-Culture.
Das geplante Tariftreuegesetz hat schon vorab Kritik der Arbeitgeber geweckt. Doch Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt ihr Vorhaben.
Der Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner wird zunehmend kritisiert, weil er Israel seine Solidarität versichert. BSW-Finanzminister Robert Crumbach äußert sich zu Büttner und zu Israel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster