
Vier Bürgerinnen und Bürger erzählen, wie sie Merz’ erste Monate im Amt erlebt haben und was sie jetzt von der Regierung erwarten.
Vier Bürgerinnen und Bürger erzählen, wie sie Merz’ erste Monate im Amt erlebt haben und was sie jetzt von der Regierung erwarten.
Woher bekommt Berlin in Zukunft sein Trinkwasser? Im Zwischenpumpwerk Johannisthal testen die Wasserbetriebe ein neues Verfahren, um den Grundwasserspiegel zu erhöhen.
Zum Start der neuen und ersten Zweitligasaison treffen die Berlinerinnen in den Play-offs des DFB-Pokals auf den VfL Bochum. Angeführt wird das Team dabei erstmals von der neuen Kapitänin Nina Ehegötz.
In Sommernächten fährt seit Jahren ein Belüftungsschiff auf dem Landwehrkanal, um Fischsterben zu verhindern. Nicht in diesem Jahr. Das kann sehr plötzlich zum Problem werden.
4000 Brücken sollen innerhalb von zehn Jahren modernisiert werden. Dass das klappt, daran gibt es Zweifel. Denn es wird nach wie vor zu wenig von der Autobahn GmbH saniert. Ein Grund: Personalmangel.
Seit dem 7. Oktober 2023, dem Hamas-Angriff auf Israel, nehmen antisemitische Straftaten rasant zu. Im Visier der Polizei sind vor allem Palästina-Anhänger und Islamisten.
Den europäischen Supercup hat Paris Saint-Germain nach einem 0:2-Rückstand noch gewonnen. Die Schlagzeilen gehören beim Champions-League-Sieger aber einem anderen Thema.
Die Republik schwitzt und dies wird der Prognose des Deutschen Wetterdienstes zufolge noch bis Freitag so bleiben. Erst am Wochenende sollen die Temperaturen sinken.
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? So etwas kann eine mühsame Fummelei sein. Das muss es aber nicht, sagt die Telekom und lässt die Apps gewissermaßen verschwinden.
Alexander Zverev steht im Turnier von Cincinnati im Viertelfinale. An einem ungewöhnlichen Tag spielt der Olympiasieger gleich zwei Matches - beide dauern nicht sehr lange.
Steuer-Ermittlungen gegen zahlreiche Influencer aus NRW haben für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt die Finanzverwaltung im Internet gebündelt Tipps - auch damit keiner sagen kann, er habe nichts gewusst.
Aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandel ist die Rentier-Population global bereits um fast zwei Drittel zurückgegangen. Eine Studie zeigt: Wenn wir so weiter machen, wird es noch schlimmer.
Am Donnerstag ist der international gefeierte Regisseur 80 Jahre alt geworden. Der Comic „Das Storyboard von Wim Wenders“ gibt anschauliche Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise des Jubilars.
Wochenenden sollten Erholung pur sein – doch unregelmäßige Schlafzeiten und Alkohol können eine unterschätzte Form nächtlicher Atemaussetzer verstärken. Dafür gibt es jetzt auch einen Fachbegriff.
Demonstranten kritisieren die Regierung von Präsident Vucic als korrupt. Es kommt zu Zusammenstößen mit Anhängern des Staatschefs. Folgt nun eine harte Niederschlagung der Proteste?
öffnet in neuem Tab oder Fenster