
Großer Aufruhr bei den Grünen: Die Verträge vieler Mitarbeitender in der Bundesgeschäftsstelle werden nicht verlängert. Der Unmut entlädt sich in einer denkwürdigen Mitarbeiterversammlung.
Großer Aufruhr bei den Grünen: Die Verträge vieler Mitarbeitender in der Bundesgeschäftsstelle werden nicht verlängert. Der Unmut entlädt sich in einer denkwürdigen Mitarbeiterversammlung.
US-Präsident Trump hat die Kontrolle über das renommierte Kennedy-Center. Deren Auszeichnung für das künstlerische Lebenswerk geht nun auch an einen besonderen Freund von ihm.
Bei der politisch motivierten Kriminalität von rechts und von links hat sich im ersten Halbjahr einiges verschoben. Das zeigt eine neue Statistik. Eine Erkenntnis: Gewalt nimmt zu.
Rund 30 Jugendliche störten am Mittwoch die Nachtruhe von Anwohnern in Babelsberg. Einer der Teenager fiel besonders negativ auf.
Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau?
Die Beziehung der Wulffs wurde bei jedem Auf und Ab von großem Medieninteresse begleitet. Zuletzt war von einer endgültigen Trennung die Rede. Jetzt gab es den entsprechenden Gerichtstermin.
Bislang waren fünf der 30 AfD-Abgeordneten im Brandenburger Landtag vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft. Inzwischen ist die Anwältin Lena Kotré dazugekommen.
Vor seinem Pflichtspieldebüt als Trainer von Bayer Leverkusen hat Erik ten Hag eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Ein DFB-Nationalspieler wird neuer Kapitän. Doch es droht noch ein Abgang.
Funkenregen, Explosionen: Der französische Choreograf Némo Flouret eröffnet das Festival Tanz im August mit „Derniers Feux“ und jede Menge Knallerbsen.
Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.
Israels Premier ermuntert das iranische Volk, sich gegen ihre Führung zu erheben. Doch das gibt den Herrschern die Möglichkeit, jeden Widerstand als von außen gesteuert zu diskreditieren.
Noch ist der Kader von Alba nicht komplett, so dass die Berliner im Training erst einmal improvisieren müssen. Drei Akteure sollen noch kommen. Aber das Euroleague-Ende macht dies nicht einfach.
Oskar Picht erfand eine der ersten Punktschriftmaschinen für Blinde und ermöglichte ihnen so eines neues Maß an Autonomie. Das Sozialwerk Potsdam erinnert an Picht, der in Bergholz-Rehbrücke begraben ist.
Das norwegische Jugendorchester Ungdomssymfonikerne gastiert mit Alban Berg und Gustav Mahler beim Berliner Festival „Young Euro Classic“.
Grausiger Fund in der Seine: Vier Leichen treiben in dem Fluss. Bislang ist unklar, woran die Menschen starben oder wer sie sind.
Seit Jahren versucht die in den Cum-Ex-Skandal verstrickte Hamburger Warburg Bank, 155 Millionen Euro von der Steuerverwaltung zurückzubekommen. Jetzt gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung.
Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt nun wegen der Schmiererei an der Friedrichstraße. Der Schriftzug wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte entfernt.
Der Polizeipräsident soll fassungslos gewesen sein, als er von dem Vorgang hörte. Seit längerem wird in Sachsen gegen acht Polizisten ermittelt. Nun gibt es Details.
Der Supercup ist für die Basketballer immer ein wichtiger Gradmesser. Doch auch vor dem Vierer-Turnier in München plagen das Team Personalprobleme. Vor allem ein Spieler bereitet Sorgen.
Der Einzug ins EM-Halbfinale gleicht einer sportlichen Achterbahnfahrt. Daran werden sich die Hockey-Fans die nächste Zeit gewöhnen müssen.
Nach zehn Jahren verlässt Kingsley Coman den FC Bayern. Der Millionen-Wechsel zum Club von Cristiano Ronaldo befindet sich in der Endphase.
Ein Busfahrer der Linie M21 führt am Mittwoch eine Gefahrenbremsung aus. Ein Motorradfahrer hat seinen Weg gekreuzt. Eine Frau liegt mit Wirbelsäulenverletzungen im Krankenhaus.
Für die Bauern in Brandenburg zeichnet sich eine zufriedenstellende Rapsernte ab. Dabei ist die Anbaufläche in diesem Jahr kleiner geworden.
Noch immer halten 83 Prozent der Republikaner-Wähler zu US-Präsident Trump – allerdings lässt der Zuspruch nach. Nur ein Drittel der US-Bevölkerung hält ihn für „ehrlich und vertrauenswürdig“.
Der Gastronom Ahmet Dumlu, der auch einen Dönerladen betreibt, bietet im „Café und Biergarten Am Schlaatz“ arabische Küche an.
Herbigs „Manitu“-Saga geht in die zweite Runde und „Sirāt“ folgt Techno-Nomaden durch die Wüste. Was die aktuelle Kinowoche sonst noch bietet, lesen Sie hier.
Der ehemalige Milliardär René Benko wird im Herbst vor Gericht stehen. Der auf zwei Tage anberaumte Prozess ist wohl nur der Auftakt der juristischen Aufarbeitung der Signa-Pleite.
Massenentlassung gibt es bislang nicht, doch in Summe schrumpft die Belegschaft. Der Branchenverband VDMA sieht aber auch „ermutigende Signale“.
Wer sind die größten Risikogruppen im Verkehr? Ein Unfallforscher hat Antworten und Empfehlungen für den Alltag. Und er erklärt, warum Hupen ein Problem ist.
Die Siebenkämpferin Nafi Thiam weigert sich, einen strengen Verhaltenskodex zu unterschreiben. Das könnte sie die Weltmeisterschaft kosten.
Die Geschichte Alaskas ist eng verwoben mit Russland. Ausgerechnet dort trifft sich Trump mit Putin. Begeistert über den geopolitischen Gipfel sind bei weitem nicht alle.
Ohne zu bezahlen, wollte ein 43-Jähriger am Mittwochabend ein Restaurant in der Potsdamer Innenstadt verlassen. Als ein Mitarbeiter ihn ansprach, eskalierte die Situation.
Der Verfassungsschutz bewertet die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem. Nun wurde nach langen Streitereien bekannt gemacht, welche Gründe der Nachrichtendienst dafür hat.
Euphorisch wird Thomas Müller in Vancouver empfangen. Er kommt direkt mit Fans und lokalen Traditionen in Kontakt. Am Sonntag soll er sein Debüt geben.
Lichtballons, Gänsehaut – und ein Ortsname, der Zungen verknotet: Taylor Swift und Travis Kelce loben die „Eras“-Fans in Gelsenkirchen und lachen über Kelces „Gelsingerken“.
Hitze und Trockenheit nehmen zu, was das Risiko für Feuer im Wald deutlich erhöht, heißt es in einer neuen Studie. Ganz ohne den Menschen fängt es aber fast nie an zu brennen, sagt ein Experte.
Der Schauspieler verlässt nach mehr als 30 Jahren die Schwarzwald-Kultserie „Die Fallers“. In Folge 1299 ist er zum letzten Mal als Familienoberhaupt und Ex-Bürgermeister Hermann Faller zu sehen.
Bei gutem Wetter lieber in die Natur fahren oder die Stadt genießen? In Potsdam geht am Wochenende beides gut – die Tipps.
Der Einzug ins EM-Halbfinale gleicht einer Achterbahnfahrt. Daran werden sich Hockey-Fans die nächste Zeit gewöhnen müssen. Ein Schlüsselfaktor sind frische Ansätze der neuen Trainerin.
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Die deutsche Tennis-Auswahl muss die zweite Quali-Runde im traditionsreichen Wettbewerb ohne ihren besten Spieler bestehen. Der Kapitän ist dennoch vorsichtig optimistisch.
Fans von Taylor Swift dürfen sich auf den 3. Oktober freuen. Im Podcast ihres Freundes Travis Kelce verrät sie mehr über ihr neues Album - und beide zeigen ihre Gefühle füreinander ganz offen.
Der Trend setzt sich fort: Laut Zahlen der Kaufmännischen Krankenkasse KKH, die in Hannover veröffentlicht wurden, kamen 2024 fast 34 Prozent per Sectio zur Welt.
Trotz des regenreichen Sommers fällt die Apfelernte in diesem Jahr in Brandenburg erneut schwach aus. Woran liegt das?
2005 geht es für vier Schüler aus Magdeburg „hinter die Welt“ und „ans Ende der Zeit, bis kein Regen mehr fällt“. Ein Hit, der ihr Leben verändert. Die Entdecker von Tokio Hotel erinnern sich.
Asbest soll aus dem Badezimmer einer 85-jährigen Reinickendorferin entfernt werden. Doch dann werden wohl mehr Schadstoffe gefunden. Und Dusche und Toilette wochenlang nicht wieder eingebaut.
2005 geht es für vier Schüler aus Magdeburg „hinter die Welt“ und „ans Ende der Zeit, bis kein Regen mehr fällt“. Ein Hit, der ihr Leben verändert. Die Entdecker von Tokio Hotel erinnern sich.
Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster