
Kurz nach der Geburt ist das Jungtier spurlos verschwunden. Der Tierpark Nürnberg erklärt, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Löwen ihre Jungen auffressen.
Kurz nach der Geburt ist das Jungtier spurlos verschwunden. Der Tierpark Nürnberg erklärt, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Löwen ihre Jungen auffressen.
Klassiker auf der Speisetafel und ein Weinkeller voller Überraschungen: Im „Goldenen Hahn“ wird jenseits von Klischees und Innovationsfuror aufgetischt.
Ultranationalistische Israelis streben seit langem die Besetzung dieser Gebiete aus biblischer Zeit an. Die Äußerungen des israelischen Premiers führt zu Protesten in den Nachbarländern.
Die jährliche Steuererklärung kostet viele Menschen Zeit und Nerven. In Hessen macht das nun das Finanzamt - aber zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Steuerpflichtigen.
Das lang erwartete Gutachten zur Einstufung der Brandenburger AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung wurde am Donnerstag vorgestellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vielen Menschen ist die jährliche Abgabe der Steuererklärung ein Graus. In Kassel können sich nun 6000 Bürgerinnen und Bürger freuen – dort übernimmt in einem Pilotprojekt nun das Finanzamt.
Aperol Spritz an der Straßenecke, Pizza an der Spree: Berlin hat für jede Himmelsrichtung das richtige Lokal – zum Feierabend am liebsten Richtung Westen. Elf Tipps aus der Redaktion.
Eigentlich vertraulich - doch der Verfassungsschutz Brandenburg legt seine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch offen. Was bedeutet die neue Bewertung?
Ein Jugendlicher baut in Borkwalde einen Knallkörper. Beim Entzünden trägt er Verletzungen davon.
Gerade an heißen Tagen freuen sich Kinder über Wasserspiele. Auf einem Charlottenburger Spielplatz versteckten Unbekannte rund um die Anlage Glassplitter. Sie ist nun gesperrt.
US-Geheimdienste sehen Putins Ziele in der Ukraine unverändert. Doch der US-Präsident will laut einem CNN-Bericht wissen, was sich beim Kremlchef geändert hat.
DNA-Spuren auf einer Patronenhülse führen zu dem Verdächtigen. Er soll innerhalb eines halben Jahres auf zwei Männer geschossen haben. Es gibt viele Fragen.
Ein Toter bei Gas-Unfall in Münchner Kleingartenanlage
Der Countdown läuft für das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Vorab macht der Kremlchef dem Amerikaner ein Angebot. Aus Washington kommen härtere Töne.
Steigende Betriebskosten, teure Programme: Das Humboldt Forum kann sich den freien Eintritt nicht mehr leisten. Den Machern war dies schon lange klar.
Das T-Werk verlagert vom 21. bis zum 31. August wieder die Bühne nach draußen. Während der Schirrhofnächte sind vier Inszenierungen zu sehen.
Es sind turbulente Tage vor dem Supercup. Der VfB Stuttgart lässt Nationalspieler Woltemade nicht zum FC Bayern gehen. Der Berater haut öffentlich auf den Tisch, den die Münchner zu verlassen drohen.
Eine mit KI fehlerhaft erstellte Berufung des FC Carl Zeiss Jena lehnt das regionale Fußball-Verbandsgericht ab. Der Viertligist reagiert mit Kritik und verkündet: Der Einspruch war eine Provokation.
Das Treffen ist das Ergebnis eines Besuchs des US-Sondergesandten Witkoff in Moskau. Doch womöglich hat dieser Aussagen Putins falsch verstanden und übermittelt.
Die Debatte, Asylbewerbern Leistungen per Bezahlkarte zukommen zu lassen, läuft schon länger. Nun kommt aus Thüringen ein anderer Vorstoß. Das Echo fällt geteilt aus.
Die Causa Brosius-Gersdorf hat das Vertrauen in der schwarz-roten Koalition massiv in Mitleidenschaft gezogen. SPD-Politiker Ralf Stegner spricht nun eine deutliche Warnung an die Union aus.
Zwei SPD-Landräte aus Thüringen wollen, dass Asylbewerber ihre Sozialleistungen künftig zurückzahlen. Im politischen Berlin finden sich dafür nur wenige Unterstützer.
Die neue Saison der Premier League beginnt am Freitag. Normalerweise ist Liverpool wieder Topfavorit. Wenn da nicht ein Klub wäre, der immer dann da ist, wenn man glaubt, ihn eigentlich vergessen zu können.
Ein Senior sitzt auf einer Bank, als er von einem jungen Mann bestohlen wird. Der mutmaßliche Täter kann schließlich durch einen Zeugen gestoppt werden.
Mit Gummi-Pferdemaske aus dem Fetisch-Laden in einer Berliner Bar. Die ehemalige Tagesschau-Moderatorin erzählt in einem Podcast von ihrer wilden Partynacht.
Mit dem Humboldt Forum ist in Berlin ein gigantisches Kulturzentrum entstanden. Weite Teile konnte man in den vergangenen Jahren kostenlos besuchen - das soll sich nun ändern.
Knallende Sonne, mehr als 30 Grad, und kein Rückzugsort. Belastend und sogar lebensgefährlich sind solche Tage vor allem für Menschen, die auf der Straße leben. Unterwegs mit der DRK Hitzehilfe.
Der Glasfaserverband Breko hat eine aktuelle Marktanalyse zum Glasfaserausbau präsentiert. Vor einem Jahr war die Hauptstadt Schlusslicht. Das ist nun nicht mehr so.
Ein Motorrad rast an einer Verkehrskontrolle in Spandau vorbei. Wenig später kehrt das Fahrzeug zurück und missachtet sämtliche Warnsignale. Ein Polizist wird verletzt.
Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.
Vor wenigen Tagen wurden einige Gegenstände aus einer Kirche in Schilda gestohlen. Nun wurden sie zufällig gefunden.
In der Vorsaison war Arminia Bielefeld der Favoriten-Schreck schlechthin, warf vier Bundesligisten raus. Nun startet der Aufsteiger als Zweitliga-Tabellenführer in die neue Runde.
Ein Unbekannter gibt sich bei der Bank als Chef einer Gastrokette aus und hebt Tausende Euro ab. Nun hat die Polizei den Tatverdächtigen ausfindig gemacht.
Drei somalische Flüchtlinge hatten im Mai erfolgreich gegen ihre Zurückweisung an der deutsch-polnischen Grenze geklagt. „Bild“ berichtete mit Klarnamen – und verletzte die Persönlichkeitsrechte.
Das Problem ist klar: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich aber die Geister.
Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius kann sich Berlin wie eine Hitzefalle anfühlen. Fünf Tipps, wohin man gehen kann, wenn es in der Hauptstadt zu heiß wird.
Eine Aussage von Football-Ikone Tom Brady in einer Dokumentation über Birmingham City rückt Wayne Rooney in ein schlechtes Licht. Der frühere Stürmer und heutige Trainer wehrt sich nun.
Im Internetzeitalter geht der Datenbedarf steil nach oben, ein guter Netzanschluss wird immer wichtiger. Bis 2030 sollte überall in Deutschland Glasfaser-Internet verfügbar sein. Klappt das?
Die Temperaturen sind hoch, die Hitze drückt. Das kann gefährlich werden. Ein Mediziner erklärt, wie man sich vor der Hitze schützen kann.
Eine Frau ist in einem Wald auf der Suche nach Pilzen. Als sie in Zehdenick ein Gleis überquert, wird sie von einem Regionalzug erfasst.
Die Spritpreise steigen in die Höhe. Doch in keinem Bundesland ist tanken so teuer, wie in der Hauptstadt.
Potsdam geht dem dritten Hitzetag in Folge entgegen. In Sachen Hitzeschutz kommt das Rathaus allerdings kaum voran – weil das Geld fehlt.
Für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September und die mögliche Stichwahl am 12. Oktober sucht die Stadt noch Wahlhelfer.
Eine vierköpfige Familie bricht bei Garmisch-Partenkirchen zu einer Tour auf. Beim Baden im Wasserbecken eines Flusses kann sich die Mutter nicht mehr halten. Der Mann wird schwer verletzt.
Vor 28 Jahren gewinnt Energie Cottbus ein legendäres Duell gegen Hannover 96. Die Erinnerungen daran sind in der Lausitz präsent. Trainer Wollitz reagiert humorvoll, will aber die Sinne schärfen.
Zwischen Dienstag und Mittwoch drangen Unbekannte in eine Kita in der Brandenburger Vorstadt ein. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.
Was und wie viel sollte man Bettlern geben? Experten, die sich professionell mit Obdachlosenhilfe beschäftigen, erklären, wie man sich am besten verhalten sollte.
Das System „Matador“ wird im Häuserkampf eingesetzt. Einem Bericht zufolge gab die Scholz-Regierung grünes Licht für eine Lieferung, als UN-Beamte von möglichen Kriegsverbrechen in Gaza sprachen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster