
Den ganzen Oktober über haben russische Angriffe das ukrainische Energiesystem zermürbt. Jetzt steht die eigentliche Kälte erst bevor – und die Frage stellt sich, wie lange die Menschen noch durchhalten.

Den ganzen Oktober über haben russische Angriffe das ukrainische Energiesystem zermürbt. Jetzt steht die eigentliche Kälte erst bevor – und die Frage stellt sich, wie lange die Menschen noch durchhalten.

Die deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Die Bundesregierung will nun eine angekündigte Maßnahme umsetzen.

Der Ärztemangel in Brandenburg wird immer größer. Das Land steht vor Versorgungslücken. Gibt es auf dem Land bald keine Apotheke, keine Zahnärztin und keinen Hausarzt mehr?

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat beschlossen, dass Berlin bis 2040 hunderttausende neue Stadtbäume bekommen soll und dafür Milliarden investiert werden. Die Kritik an der Priorisierung hält an.

Nachbeben der Bolsonaro-Jahre. Das politische Kino Brasiliens zeigt sich gerade so kraftvoll wie lange nicht mehr. Der zweifache Cannes-Gewinner „The Secret Agent“ ist ein erzählerisches Wunderwerk.

Hannover (ots) - Es ist ein starkes Signal für nachhaltigen Konsum: Wertgarantie hat für seinen Komplettschutz für Elektronikgeräte den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 im Transformationsfeld "Ressourcen" gewonnen. Damit ist der Komplettschutz das erste Versicherungsprodukt, das je auf Produktebene prämiert wurde. Die renommierte Auszeichnung würdigt das Engagement des Spezialversicherers für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Elektroniksektor.

Die Große-Leege-Straße im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen soll zur Flaniermeile werden, das Bezirksamt hat ein Beteiligungsverfahren gestartet. Anwohner fürchten nun um ihre Parkflächen – und starten eine Petition.

Eine Million Stadtbäume, „Kühlinseln“ und neue Geldquellen – wie Berlin mit Bürgerpower bei der Klimaanpassung vorankommen will.

Andrew verschwindet von der Bildfläche. Zieht es den tief gefallenen früheren Prinzen wirklich nach Abu Dhabi? Und was sagt eigentlich US-Präsident Donald Trump zu der Entwicklung im Epstein-Skandal?

Mehr als 165.000 Gänse, Enten und Puten mussten wegen der Geflügelpest in Brandenburg bereits getötet werden. Der Landkreis Märkisch-Oderland ist besonders stark betroffen.

Die kurzfristige Verschiebung des China-Besuchs von Außenminister Wadephul hatte für Wirbel gesorgt. Doch beide Seiten sind bemüht, die Wogen zu glätten.

In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.

Etwa 95.000 Menschen sind in Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Teil von Karnevalsvereinen. Was diese Tradition besonders macht.

65 Prozent der Ostdeutschen halten den Begriff „neue Bundesländer“ nicht mehr für zeitgemäß. Welche Alternative sie bevorzugen und was das mit dem Nationalfeiertag zu tun hat.

Immer mehr Fußballerinnen wollen Kind und Karriere verbinden – doch die Strukturen geben das kaum her. Nur allzu oft gelten Mütter als Risiko. Melanie Leupolz zeigt, was es benötigt, um beides zu leben.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz spendet für die Restaurierung der Holzdecke der mittelalterlichen Kirche. Das Gotteshaus war vor kurzem als Bürgertreff neueröffnet worden.

Auch Luis Enrique ist vom Super-Start der Münchner in die Saison beeindruckt, doch er zeigt sich auch hoch motiviert. Dabei verweist er auf eine Statistik.

Ein Industriegebäude in einem Lichterfelder Gewerbegebiet ist in der Nacht zu Sonntag in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr war mehr als 24 Stunden im Einsatz.

Die Volkshochschule Potsdam veranstaltet regelmäßig kostenlose Online-Vorträge. Die Reihe „Klima und wir“ beleuchtet, wie Umweltveränderungen Alltag, Gesundheit und digitale Lebensbereiche betreffen.

In Hamburg geht es seit Monaten vor Gericht um die Entführung der Kinder, in Dänemark dagegen um das Sorgerecht. Christina Block ist erschüttert von dem Urteil – und will dagegen vorgehen.

Aus dem Maßregelvollzug geflohen: Mit einem Foto sucht die Polizei nach einem 34-Jährigen aus Leipzig. Er gilt als gefährlich und könnte sich im Berliner Raum aufhalten.

Falsche Polizisten, echte Beute: Mit „Polizei“-Shirts und Waffe raubt ein Duo 100.000 Euro. Einer der Täter landet schnell vor Gericht – und führt die Ermittler auf eine heiße Spur.

Finnland pumpt Milliarden in die Verteidigung, während die Wirtschaft seit Jahren schwächelt und die Arbeitslosenzahlen explodieren. Wie lange hält Russlands Nachbar das noch durch?

Die Lage in Ostdeutschland zeigt die gesamtgesellschaftlichen Spannungen auf. Da bietet der Prozess der Einheit Chancen, viele. Der Tagesspiegel widmet ihnen eine große Konferenz.

Nach der jährlichen Reinigung wollten Surfer zurück aufs Wasser. Doch die berühmte Eisbachwelle existiert nicht mehr. Was genau passiert ist, weiß niemand.

Nach sechs vergeblichen Anläufen besteht Darts-Weltmeister Luke Littler vor Kurzem endlich die theoretische Führerscheinprüfung. Den praktischen Teil bringt er nun deutlich schneller hinter sich.

Keine Euro-Einführung, Nulltoleranz bei Migration, Rente mit 65: Das neue Koalitionsprogramm in Tschechien verspricht viel. Doch nun ist erst einmal der Präsident am Zug.

Ein Ex-Angestellter des Babelsberger Themenparks soll über 112.000 Euro aus dem Online-Ticketshop veruntreut haben. Für Ende November ist der Prozess angesetzt.

Wann haben die Bayern zuletzt verloren? Und gegen wen? Das Wiedersehen mit PSG wird zur echten ersten Herausforderung für die Kompany-Truppe. Und es weckt Schock-Erinnerungen.

Er verlässt im Morgengrauen eine Bar und wird angegriffen: Nach der homofeindlichen Attacke auf einen jungen Mann in Kreuzberg ermittelt die Polizei.

US-Präsident Trump hat Russland und China heimliche Atomwaffentests vorgeworfen. Sein Energieminister erklärte unterdessen, die USA planten Tests ohne nukleare Explosionen.

Seit ihrer Trennung von ihrem Ehemann Justin Theroux war Jennifer Aniston offiziell lange Single. Nun postete sie ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem sie ihre Arme um einen Mann gelegt hat.

„Der Transfer hat nicht funktioniert“: Mit klaren Worten blickt Thorsten Wirth auf die vergangenen Monate des Nationalstürmers in der Premier League zurück - und bringt offen einen Wechsel ins Spiel.

Der Landeswettbewerb „Jugend komponiert“ zeichnet junge Komponisten aus Brandenburg und Polen aus. Die prämierten Saxophonwerke werden am 4. November in Potsdam vom Quartett „Adumá“ uraufgeführt.

Wohin mit dem deutschen Atommüll - und zwar so sicher, dass er dort mindestens eine Million Jahre bleiben kann? Die Suche nach einem Endlager ist wieder einen Schritt weiter.

Der Ärztemangel in Brandenburg ist kein neues Phänomen. Doch das Problem nimmt zu und die Zeit drängt. Vor allem bei Haus- und Zahnärzten drohen Defizite auf dem Land. Was ist die Ursache?

Seit Monaten bestreitet die Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach Betrugsvorwürfe. Doch die Staatsanwaltschaft sieht einen Anfangsverdacht und hat nun entsprechende Schritte eingeleitet.

Ein neuer Stil an der Spitze der Stadtverwaltung: Noosha Aubel will Potsdam modernisieren und sucht den Draht zu den Bürgern. Krempelt die parteilose Politikerin das Rathaus um?

Die Potsdamer Stadtfraktion der Linkspartei kritisiert die Stadt, weil diese mobile Bürgersprechstunden für Studierende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) anbietet: Damit würden Eliten bevorzugt.

Das Duell zwischen Neapel und Frankfurt steht nach den Krawallen im März 2023 unter besonderen Vorzeichen. Eintracht-Fans dürfen nicht ins Stadion, die Behörden hoffen auf maximale Kontrolle.

Seit August dürfen 18- bis 22-jährige Ukrainer ihr Land verlassen – im Unterschied zu den älteren Männern. Viele tun das einem Medienbericht zufolge auch: Die Zahlen sind deutlich angestiegen.

Das einzige Kind der Hollywood-Legende Marlene Dietrich hatte eine schwere Kindheit. Über ihr Leben schrieb sie ein Buch. Nun ist Maria Riva im Alter von 100 Jahren gestorben.

Das Tanzcafé im Treffpunkt Freizeit bietet Gelegenheit für Begegnung, Tanz und Musik. Ein begleitendes Programm sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Immer mehr Wähler ziehen ihre politischen Informationen von Tiktok, X und Co. Doch eine Studie zeigt: Manche Parteien haben es schwerer, mit ihren Posts zum Nutzer durchzukommen als andere.

Die Berliner bleiben im ersten Drittel der DEL-Hauptrunde nicht zuletzt aufgrund großer Personalprobleme hinter ihren hohen Erwartungen zurück. Nach der Länderspielpause soll es wieder aufwärts gehen.

Weihnachtsgeschichte, Weltall-Abenteuer oder Musketier-Parodie? Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schmieden neue Pläne. Auf ein Vorhaben im nächsten Jahr können sich Fans schon freuen.

In einer Halle in Nauen wurde in der Vorwoche ein riesiges Drogenlabor entdeckt. Die Aufräumarbeiten sind noch immer nicht abgeschlossen.

Die norwegische Prinzessin Ingrid Alexandra lebt seit einigen Monaten am anderen Ende der Erde. Dort kommentiert sie nun zum ersten Mal die schweren Vorwürfe gegen ihren Halbbruder Marius Borg Høiby.
öffnet in neuem Tab oder Fenster