Nachbarschafts-Projekt ist von Räumung bedroht
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.02.2008
Auch wenn es für die BVGer mehr Geld geben sollte, müssen die Fahrscheine nicht teurer werden
Das Volksbegehren ist zwar geglückt, es ist trotzdem nicht allzu unwahrscheinlich, dass der Flughafen Tempelhof geschlossen wird – und was kommt dann auf die Nachbarn zu? Eine Ortsbesichtigung.

Politiker und Journalisten leben in Berlin in einer seltsamen Symbiose. Darüber schreibt Tissy Bruns in ihrem Buch "Republik der Wichtigtuer". Jetzt hat sie im Tagesspiegel-Salon daraus gelesen.
Drei unbekannte Täter überfielen gestern früh in Marzahn einen vietnamesischen Blumenladen. Die Männer zerschlugen gegen 7.
Sitz der Volkskammer, Kulturkombinat, Renommiertempel: Der wichtigste Symbolbau der DDR lässt die Stahlträger hängen
Berlin hat 60 Milliarden Euro Schulden. Aber es ist nicht bedürftig genug, um Hilfe von den Ländern zu bekommen. Um die Finanzhilfen konkurriert die Hauptstadt mit Bremen.
Die Kette Leonardo will am Alexanderplatz ein Nobelhotel eröffnen
Zu Mauerzeiten galten Kleingärten als wichtige Oase. Jetzt sind 21 Berliner Kolonien bedroht.
Die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst in Berlin gehen am Donnerstag in die nächste Runde. Universitäten, Polizeireviere, Kitas und Bezirksämter werden bestreikt. Die BVG könnte dazu kommen.
Andreas Conrad kann sich für Knasthotels nicht recht begeistern