zum Hauptinhalt

Der Rohbau für den neuen Lesesaal in der Staatsbibliothek Unter den Linden ist am Dienstag offiziell gefeiert worden. Das millionenschwere Projekt wird vom Bund finanziert und soll nach Willen des Bundesbauministeriums zu einem "kulturellen Leuchtturm" in Berlin avancieren.

Seit Jahresbeginn ist der blaue Dunst in Kneipen und Restaurants verboten. Nun kritisieren Gastwirte die Übergangsfrist, weil sie zu einer Wettbewerbsverzerrung führt.

Die denkmalgeschützte Löwenbrücke im Tiergarten ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Holz- und Befestigungsteile sind beschädigt. Fachleute stellen eine düstere Prognose.

ordnungsamt

Nichtraucherschutz, Umweltplakette, Trinkgelage: Die Berliner Ordnungsämter sollen immer mehr kontrollieren. Aber auf viele Kontrollgänge wird verzichtet, weil das Personal fehlt. Die meisten Mitarbeiter der Personalreserve wollen nicht Streife gehen.

Von Stefan Jacobs

Der Berliner Senat will die Bahn-Tochter Schenker nicht ziehen lassen. Eine Sprecherin von Harald Wolf sagte, der Wirtschaftssenator sei kürzlich erneut zu einem Gespräch mit dem Logistik-Chef der Bahn Norbert Bensel zusammengetroffen.

Hillary Clinton oder Barack Obama, John McCain oder Mitt Romney: Die Vorwahlen zur US-Präsidentschaft am 4. November werden weltweit mit Interesse verfolgt – auch von den 13.400 US-Amerikanern, die in Berlin leben.

Von Rita Nikolow

Im zähen Streit um das Internationale Congress Centrum (ICC) scheint jetzt auch die landeseigene Messegesellschaft zu akzeptieren, dass der Senat kein neues Kongresszentrum baut – und stattdessen das ICC bei laufendem Betrieb saniert wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })