Berlin und Brandenburg klopfen ihre Position fest
Alle Artikel in „Berlin“ vom 20.02.2008

Nach einem Jahr Netzwerk Kinderschutz ziehen Kinderschutzbund und Opposition eine negative Bilanz. Es fehlt vor allem Personal, um Misshandlungen und Vernachlässigungen zu verhindern.
Der seit 2004 bestehende Stellenpool des Landes Berlin hat nach Angaben des Senats im vergangenen Jahr so viele Beschäftigte vermittelt wie noch nie. Bis 2014 müsse das Land weitere Beschäftigte abbauen, so Finanzsenator Sarrazin.

Wachleute mustern jeden Passanten: Der Bundesnachrichtendienst baut für 720 Millionen Euro in Mitte eine neue Zentrale. Wenige Monate vor der Grundsteinlegung werden die Sicherheitsvorkehrungen weiter verschärft.
TERMINSonntag, 27. April.

Mehr als 200.000 Berliner haben für den Erhalt des Flughafens Tempelhof gestimmt. Der Senat ignoriert den Volksentscheid - und riskiert eine Verfassungsklage.
Tempelhof-Schöneberg entfernt Verkehrszeichen
Kind wurde lebensgefährlich verletzt

Trotz Geldnot entstehen jetzt etliche Schulkantinen, weil das verkürzte Abitur Ganztagsbetrieb erzwingt.
Vor 25 Jahren gab es genau 2299 Litfaßsäulen in der Stadt
Die Bürgerschule steht für Vielfalt, Freiheit und Verantwortung Von Mieke Senftleben

Am ersten Streiktag gab es erste Ausstände, am Donnerstag wird es ernst: Dann wird in Kitas, Ämtern und Schwimmbädern die Arbeit niedergelegt.

Berlin will an den Attentäter Johann Georg Elser erinnern – am Standort der Reichskanzlei. Ein Ortstermin

"Wir sind nicht verantwortlich": Am maroden Ostkreuz streiten sich die Ämter seit Wochen um die Beseitigung einer eingestürzten Mauer. Doch auf Fahrgäste kommen während der Sanierung des S-Bahnhofs noch härtere Prüfungen zu.
Stefan Jacobs denkt lokal, damit er nicht handeln muss
Ob autofreie Sonntage von der Verwaltung angeordnet werden können, soll jetzt die Bundesregierung beantworten. Nach dem Vorstoß von Berliner Parlamentariern der SPD, der Linken und der Grünen will der CDU-Bundestagabgeordnete Jürgen Gehb jetzt von der Bundesregierung wissen, ob eine Landesregierung „rechtsverbindlich einen allgemeinen autofreien Tag festlegen“ dürfe.

Wird Lindner FDP-Chef oder bleibt es Löning? Die Kandidaten gehen an die Basis – die ist allerdings gespalten.

Seit einem Jahr gehen in Spandau Jugendliche mit Polizisten auf Streife – ein Anti-Gewalt-Projekt, das als erfolgreich gilt.