Berlin darf sich über Nachwuchs freuen. Die Besucher können die Jungtiere nun im Freien bestaunen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.02.2008

Wer mit Bus, Tram oder U-Bahn unterwegs ist, kann sich auf Verzögerungen gefasst machen. Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung für die rund 12.000 BVG-Beschäftigten erzielt werden. Jetzt ruft Verdi zur Urabstimmung auf.
Menschen, die Angehörige zu Hause betreuen, sind oft überfordert. Das Berliner Beratungstelefon "Pflege in Not" bietet Hilfe an.
Trotz des knappen Personals wurde in Berlin die Steuerfahndung und Betriebsprüfung effektiviert
MONTAGAb 21 Uhr tritt Laura Imbruglia, die kleine Schwester von Natalie, im Lido auf. Der Eintritt kostet 13 Euro.
Charlottenburger Baptisten wollen Jeremia nachfolgen

In Paris und Rom gibt es sie schon: Autofreie Sonntage könnten auch in Berlin Wirklichkeit werden. Falls sich 61 Abgeordnete mehrerer Parteien im Abgeordnetenhaus durchsetzen, müssen Berlins Autofahrer am 1. Juni zwangsparken.
Gerd Nowakowski freut sich auf einen autofreien Sonntag
Albaner feierten auf dem Kurfürstendamm
Die Berliner SPD ist in der Klemme. Als europabewusste Regierungspartei könnte sie im Mai in die Situation geraten, dass Berlin als einziges Bundesland dem EU-Reformvertrag von Lissabon nicht zustimmt.
Wie türkische Blätter über Hausbrände in Deutschland und Österreich berichten
Diese Woche Streiks bei Polizei, Kitas und Unis
Seit auf den S-Bahnhöfen das Personal gekürzt wurde, gibt es Probleme bei der Kunden-Information
Zwei Fahrgäste haben gestern früh einen aus dem Libanon stammenden Taxifahrer als „Scheißausländer“ beschimpft. Der 40-jährige Mann und seine 30-jährige Begleiterin waren in Biesdorf eingestiegen und wollten nach Lichtenberg.
AUFTRITT DER WOCHE: Am Sonnabend kommen die Smashing Pumpkins
Vor 25 Jahren eröffnete die erste McDonald’s-Filiale in Berlin