Vor 25 Jahren berichteten wir über eine umstrittene Anzeige der Alternativen Liste
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.02.2008
Beim Hollywood-Juwelier H. Stern dürfen sich die Berlinale-Stars etwas aussuchen – leihweise, versteht sich
Unternehmer wollte klagen, doch Behörde lenkte ein und erteilte Ausnahmegenehmigung. Jetzt hat er 18 Monate Ruhe

Das Spreedreieck wird ein teures Bau-Abenteuer. Der Senat versucht derzeit den Schaden zu begrenzen.
In der Türkei wird zurzeit heftig diskutiert, ob Studentinnen ihr Kopftuch in der Universität tragen dürfen. In Deutschland wurde zuletzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor gut vier Jahren über das Koptuch gestritten. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) bezweifelt, dass die geltende Regelung im ganzen öffentlichen Dienst dauerhaft ist.
Linke protestieren bei Theaterpremiere
Für die Strafgerichte werden dringend Schöffen gesucht. Einen entsprechenden Aufruf haben Justizsenatorin Gisela von der Aue und Innensenator Ehrhart Körting (beide SPD) am Freitag gestartet.

Die CDU fordert, das Thema DDR-Geschichte in den Schulen intensiver zu behandeln - und lud zur Podiumsdiskussion.
Wer ist schuld am Alkoholtod des Schülers? Montag könnte es zu einem ersten Urteil kommen
Im Wettbewerb um die Bebauung des ehemaligen Containerbahnhofs an der Heidestraße sind jetzt fünf Architektenbüros ausgewählt worden, die Vorschläge für die Entwicklung des Geländes unterbreiten sollen. Sie setzten sich unter rund 80 Bewerbern durch.
Bernd Matthies erklärt die Vorzüge des nächsten BVG-Streiks
„Tour de Toilet“, so lautet ein Stadtspaziergang an die intimsten Orte Berlins
In Friedrichshain starb eine 19-Jährige, weil sie die Straßenbahn übersah. Bunte Farben und auffallende Muster an den Bahnen würden nach Ansicht der Polizei die Aufmerksamkeit erhöhen.
Schlösserstiftung lädt ins Mausoleum ein
Gesundheitsgefährdende Zustände: Seit Monaten leckt das Dach einer Zehlendorfer Kita. Viele der 210 Kinder spielen zwischen Schimmel. Die Eltern ühlen sich allein gelassen.
Vielleicht muss man katholisch sein, um auch in diesen Zeiten an das Gute im Gesundheitswesen zu glauben. Aus Georg Kardinal Sterzinsky jedenfalls sprach die Zuversicht des Gottesmannes, bevor er gestern die Stationskreuze für den Neubau des Krankenhauses Hedwigshöhe in Treptow segnete.
Klage Berlins zum Reichsvermögen abgewiesen 680 Hektar Immobilien bleiben beim Bund
Mehr Erzieher für Kindertagesstätten fordern die Mitglieder des neu gegründeten Berliner Kita-Bündnisses. Unter dem Motto „Auf die Kleinen kommt es an – mehr Zeit für Bildung“ haben sich öffentliche und freie Träger von Kindertagesstätten, Gewerkschaften, Elternvertretungen, Wissenschaftler und Politiker zusammengetan und wollen ihre Anliegen vor allem gegenüber der Politik künftig gemeinsam vertreten.

Der Gewerkschaft Verdi reicht das neue Angebot der Arbeitgeber nicht – jetzt drohen weitere Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben.
Das Hickhack ums Spreedreieck begann bereits im Jahr 1998. Die Chronik eines Skandals
Verleger von Pornografievorwurf freigesprochen