zum Hauptinhalt

In der Türkei wird zurzeit heftig diskutiert, ob Studentinnen ihr Kopftuch in der Universität tragen dürfen. In Deutschland wurde zuletzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor gut vier Jahren über das Koptuch gestritten. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) bezweifelt, dass die geltende Regelung im ganzen öffentlichen Dienst dauerhaft ist.

Von Sabine Beikler

Für die Strafgerichte werden dringend Schöffen gesucht. Einen entsprechenden Aufruf haben Justizsenatorin Gisela von der Aue und Innensenator Ehrhart Körting (beide SPD) am Freitag gestartet.

Im Wettbewerb um die Bebauung des ehemaligen Containerbahnhofs an der Heidestraße sind jetzt fünf Architektenbüros ausgewählt worden, die Vorschläge für die Entwicklung des Geländes unterbreiten sollen. Sie setzten sich unter rund 80 Bewerbern durch.

Gesundheitsgefährdende Zustände: Seit Monaten leckt das Dach einer Zehlendorfer Kita. Viele der 210 Kinder spielen zwischen Schimmel. Die Eltern ühlen sich allein gelassen.

Von Daniela Martens

Klage Berlins zum Reichsvermögen abgewiesen 680 Hektar Immobilien bleiben beim Bund

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mehr Erzieher für Kindertagesstätten fordern die Mitglieder des neu gegründeten Berliner Kita-Bündnisses. Unter dem Motto „Auf die Kleinen kommt es an – mehr Zeit für Bildung“ haben sich öffentliche und freie Träger von Kindertagesstätten, Gewerkschaften, Elternvertretungen, Wissenschaftler und Politiker zusammengetan und wollen ihre Anliegen vor allem gegenüber der Politik künftig gemeinsam vertreten.

BVG

Der Gewerkschaft Verdi reicht das neue Angebot der Arbeitgeber nicht – jetzt drohen weitere Warnstreiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })