Die Umweltzone ist offiziell da und die Schar der Unwilligen, die sich noch keine Plakette ans Auto geklebt haben, groß. Die Berliner Ordnungsämter haben alle Hände voll zu tun.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.02.2008

Die archäologischen Ausgrabungen auf dem Petriplatz in Mitte zeigen, dass Berlin wesentlich früher besiedelt wurde als bislang bekannt. Das genaue Alter der Stadt wollen Forscher bald nachweisen.

Gerangel ums ICC: Die SPD will das Gebäude sanieren, Wirtschaftssenator Wolf neu bauen. Im März will der Berliner Senat die Entscheidung treffen.
Die Bundeshauptstadt wartet mit steigenden Wachstumszahlen auf. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern kann sie allerdings noch immer nicht glänzen.
Patricia Wolf findet ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit Unsinn
Der Senat hat gestern den Entwurf für ein neues Vergabegesetz beschlossen, der demnächst im Abgeordnetenhaus beraten wird. Mit dem Gesetz soll die Vergabe öffentlicher Aufträge an private Dienstleister an die Zahlung eines Mindestlohns gekoppelt werden.
Nach Einschätzung des Berliner Senats ist Kinder- und Jugendkriminalität kein ethnisches Problem. Entscheidend seien vielmehr soziale und familiäre Umstände. Bis Ende Juli soll ein neues Präventionskonzept vorgelegt werden.

Far away from home - für Amerikaner in Berlin ist es eine lange Nacht. Viele treffen sich in Kneipen und warten gespannt auf die ersten Ergebnisse aus den USA.
Er will weiter Geschäftsflugzeuge landen lassen
Folge 5 der Bauten-Serie öffnet das Olympiastadion
Einstige Straßenkids kümmern sich in Kreuzberg um Jugendliche – mit Erfolg.
Die Kassen haben die Honorare für die Therapie von Aidspatienten gekürzt. Spezialisierte Mediziner fürchten nach der Gesundheitsreform um ihre Existenz.
Er missbrauchte Mädchen in Lichtenberg

Das Jobwunder landet auf dem Flughafen Tegel. Die Lufthansa sucht 2000 Flugbegleiter. Angeblich gibt es keine optische Auslese. Nur zu klein oder zu groß dürfen die Kandidaten nicht sein. Ach ja...man darf auch noch Stewardessen sagen.

In London ist der City Airport ein Erfolg - Tempelhof ist ein anderer Fall, sagt die Lufthansa.
Tempelhof: Der Senat muss endlich aufwachen und Nutzungsideen entwickeln Von Volker Ratzmann

Die Bauarbeiten für Kreuzberger Luxushäuser haben begonnen. Nicht alle freut das. Eine Anwohnerinitiative klagt gegen den Lärm
Der Flughafenchef Rainer Schwarz ist der Ansicht, dass das Image von Schönefeld durch die mangelhafte Bahnanbindung leidet.

Die Unicef-Botschafterin kündigt eine Erklärung an. Am Mittwoch kommen Berliner Ehrenamtliche zu einer Krisensitzung zusammen.
Vor 25 Jahren sorgte sich die Rechtsanwaltskammer um die wachsende Konkurrenz
Vor 25 Jahren sorgte sich die Rechtsanwaltskammer um die wachsende Konkurrenz
Behindertengerechtes Berlin? Nicht alle Theater oder Kinos in Berlin haben geeignete Zugänge für Rollstuhlfahrer eingerichtet. Bei Hertha kommentiert ein Sprecher die Spiele für blinde Gäste.
Der Dahlemer Bahnhof Thielplatz an der Linie U 3 soll in „Freie Universität“ umbenannt werden – das fordern die FU, Bezirkspolitiker und der Berliner Fahrgastverband Igeb.
Zivilfahnder haben den mutmaßlichen Dieb, der einen Videowagen der Polizei gestohlen hatte, gefasst. Der 22-jährige Türke wurde am Montag in der Flughafenstraße in Neukölln festgenommen.
Die Fälle von Hasskriminalität gegen Homosexuelle nehmen zu. Auf eine Anfrage des Abgeordneten Klaus Lederer (Die Linke) teilte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) mit, dass 2006 insgesamt 27 Straftaten im Themenfeld Hasskriminalität wegen der sexuellen Ausrichtung der Opfer gemeldet wurden.