zum Hauptinhalt

Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kommt es erneut zu Warnstreiks. Die Große Tarifkommission entschied, die Arbeit am kommenden Mittwoch für zehn Stunden niederzulegen.

Die Gewerkschaft Verdi will künftige Streiks bei der BVG früher ankündigen als den vor einer Woche. Arbeitsniederlegungen bei U-Bahn, Bussen und Tram wären damit frühestens ab Mittwoch möglich. Auch sonst gibt sich die Gewerkschaft verhandlungsbereit.

Thilo Sarrazin

Billig-Schrippen und Kartoffelsalat: der streitbare Finanzsenator Sarrazin macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre und erklärt Hartz-IV-Empfängern, wie gut sie sich mit weniger als vier Euro am Tag ernähren können. Ist das möglich?

Von Henning Onken
200400_3_080211_wetter_dpa.JPG

Nach den frühlingshaften Temperaturen der letzten Tage müssen sich Berliner und Brandenburger wieder auf Frost einstellen. Doch die Sonne wird deshalb nicht verschwinden.

Pin

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Einführung des Mindestlohns bei der Pin AG als vollen Erfolg. In Berlin verdienten die Mitarbeiter nun rund 36 Prozent mehr und seien damit "angemessen bezahlt". Entlassungen sind offenbar erst einmal nicht geplant.

kaufkraft

16.908 Euro hat der Durchschnittsberliner in diesem Jahr zur Verfügung. Im Bundesvergleich ist das wenig - trotz leichter Zuwächse. Während in der Innenstadt die Einkommen schwächeln, kommen zum wohlhabenden Westen neue Aufsteiger im Südosten hinzu.

BVG

Heute entscheidet Verdi, ob bei der BVG erneut gestreikt wird - und vor allem: ab wann. Spätestens Mitte der Woche könnten U-Bahn, Bus und Tram wieder stillstehen. Bereits vor einer Woche hatte Verdi mit einer kurzfristigen Arbeitsniederlegung für Unmut gesorgt.

23 Menschen müssen bei einem Wohnungsbrand in Pankow das Haus verlassen. Eine 89-jährige Mieterin wird mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Innensenator Körting bekommt es jetzt mit seinen eigenen Genossen zu tun: Die Mehrheit der Bildungspolitiker in seiner Fraktion torpediert seinen Vorschlag, bei der Einstellung von Vertretungslehrern die Rechte der Frauenvertreterinnen einzuschränken.

Von Susanne Vieth-Entus

Als Richter beim Oberverwaltungsgericht stoppte er einst die Autobahn-Planung: Albrecht Grundei ist tot. Er starb mit 85 Jahren

Von Klaus Kurpjuweit

Im Tarifkonflikt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) entscheidet die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am heutigen Montag über weitere Arbeitskampfmaßnahmen. Die Große Tarifkommission kommt am Nachmittag zur Beratung zusammen.

Hells Angels

Die berüchtigte Rockergruppe "Hells Angels" eröffnet einen neuen Treff in Charlottenburg - just in der Kneipe, in der sich der Schüler Lukas W. zu Tode getrunken hatte. Die Polizei begleitet die Feier mit Festnahmen und Durchsuchungen.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })