
Thilo Sarrazin, Berlins Finanzsenator, ist verärgert über die Haltung der Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt bei der BVG. Er rechnet schon mal vor, was auf die Fahrgäste zukommt, wenn sich die Arbeitnehmer mit ihren Forderungen durchsetzen.
Thilo Sarrazin, Berlins Finanzsenator, ist verärgert über die Haltung der Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt bei der BVG. Er rechnet schon mal vor, was auf die Fahrgäste zukommt, wenn sich die Arbeitnehmer mit ihren Forderungen durchsetzen.
Ein neu gegründetes Berliner Kita-Bündnis will rund 1000 Erzieher mehr für die Kindertagesstätten. Mit dem derzeitigen Personalschlüssel könnten die Einrichtungen ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen.
Eine Woche vor dem offiziellen Ende des Volksbegehrens zum Flughafen Tempelhof ist die notwendige Stimmenzahl bereits deutlich überschritten. Der Volksentscheid soll, laut Wowereit, bald kommen.
Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg legt am Samstagvormittag den Verkehr auf der A 10 lahm. Doch nicht nur dort wird einige Zeit lang nichts mehr gehen auch eine Zugstrecke ist betroffen.
Grundstücke und Erlöse im Wert von fast 280 Millionen Euro wollte Berlin sich vom Bund zurückklagen – darunter die Flughäfen Tegel und Tempelhof. Doch mit ihrer Forderung kam die Stadt nach Auffassung der Karlsruher Richter zu spät.
Im Tarifstreit der BVG hat die Arbeitgeberseite kurz vor Ablauf des Verdi-Ultimatums ein Kompromiss-Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft spricht von einer "Mogelpackung" – und droht mit neuen Streiks.
Die Pläne für die Nutzung des Geländes am Berliner Hauptbahnhof nehmen schon bald konkretere Formen an. Bereits jetzt ist klar: Mit Milliardeninvestitionen wird das Bauvorhaben sogar den Potsdamer Platz übertreffen.
Ex-Geschäftsführer des Olympiastadions verklagt
Die ehrenamtlichen Unicef-Mitarbeiter in Berlin wenden sich jetzt in einem gemeinsamen Brief an die Kölner Zentrale. Sie sind empört über die undurchsichtigen Beraterverträge, die ihre Organisation abgeschlossen hat.
Vor drei Jahren wurde die junge Türkin Hatun Sürücü von ihrem Bruder ermordet. Am Donnerstag fand eine Mahnwache in Gedenken an sie statt.
Der Investor stellt seine Pläne für das RAW-Gelände vor. Die jetzigen Nutzer sind skeptisch.
Für alle Fälle gibt es Plan B. Plan A lautet: Gesundwerden.
Senator gegen Stundenkürzung. Lehrerverbände regen an, Zusatzunterricht an einem Nachmittag zu bündeln und Essen anzubieten
Ulrich Zawatka-Gerlach bedauert die Entfremdung des Städters von der Natur
Fünf Tage nach der Eröffnung des Geschäfts „Tønsberg“ in Mitte hat die Hamburger Impala Immobilien GmbH dem Inhaber Protex gekündigt. In dem Geschäft wird ausschließlich die umstrittene Modemarke „Thor Steinar“ verkauft, die in der rechtsextremen Szene äußerst beliebt ist.
Wie soll ein Lehrer in 45 Minuten 30 Schüler sprechen lassen?
Vor 25 Jahren gab es einen runden Tisch zu jugendlicher Ausländerfeindlichkeit
50 Jahre alte Eschen wegen Amtsfehlers abgeholzt
Im Tarifkonflikt bei der BVG zeichnet sich eine Zwischenlösung ab: Auch die Altbeschäftigten sollen mehr Geld erhalten. Damit sinkt auch die Gefahr eines weiteren Streiks – zumindest in den nächsten Tagen.
Ein Cineast, der für andere Cineasten die Sisyphosarbeit machte.
Wer auf seinen Steuerbescheid wartet, wird etwas Geduld haben müssen. Den Berliner Finanzämtern hängt das neue Computerprogramm EOSS („Evolutionär orientierte Steuersoftware“) offenbar noch als Klotz am Bein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster