
Wo ist Helene B? Das Bezirksbürgermeisteramt Spandau wollte gratulieren, da fiel auf, dass die Jubilarin seit Jahren verschwunden ist. Nun wird spekuliert. Liegt die Frau etwa begraben hinter ihrem eigenen Garten?
Wo ist Helene B? Das Bezirksbürgermeisteramt Spandau wollte gratulieren, da fiel auf, dass die Jubilarin seit Jahren verschwunden ist. Nun wird spekuliert. Liegt die Frau etwa begraben hinter ihrem eigenen Garten?
Immer mehr Berliner leben auf Pump. In Neukölln ist es laut Schuldneratlas bereits fast jeder Vierte. Berlin gehört damit zu den Schlusslichtern im Bundesvergleich. Gründe für die Schulden sind vor allem Arbeitslosigkeit - und Scheidung.
Zwischen Berlin und Neumünster ist ein Streit um viel Geld entbrannt. Gehört Knut dem Zoo aus Schleswig-Holstein, nur weil Eisbär Lars dort her kam und fünf Minuten Sex mit Knuts Mutter hatte?
"Jetzt sind wir dran", fordern die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Sie werfen dem Berliner Senat vor, sie "an der Nase herumzuführen."
Zu wenig Kalorien? Thilo Sarrazin lässt sich von der Kritik an seinem Spar-Menü für Hartz-IV-Empfänger nicht beeindrucken. Er ist offenbar der Ansicht, dass sein Speiseplan vielen Arbeitslosen gut täte - besonders deren Figur.
Die Pläne des Energieversorgers Vattenfall für ein neues Steinkohlekraftwerk in Lichtenberg stoßen im Bezirk auf Widerstand. Auch wenn der Bau kaum zu verhindern ist, können vielleicht die 140 Meter hohen Türme abgewendet werden.
Geschlossene Kitas, weniger Knöllchen: Am Donnerstag werden die Arbeitsniederlegungen bei Polizei, Ordnungsämtern, Bädern und anderswo massiv ausgeweitet. Am Freitag will auch die Stadtreinigung streiken. Eine Übersicht.
22 Millionen Euro sollen Datenfluss verbessern
Neukölln - Ein zweijähriges Mädchen ist am Mittwochnachmittag bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben gekommen. Das Kind war aus der elterlichen Wohnung im vierten Stock eines Hauses am Kottbusser Damm in die Tiefe gestürzt.
Das Erzbistum hat seine Verbindlichkeiten auf 31 Millionen Euro verringert. Weitere Kirchen werden verkauft
Gerd Nowakowski versteht endlich, warum Bürokratie so schwierig ist
Unter dem Grunewald liegt ein riesiger natürlicher Erdgasspeicher der Gasag. Jetzt soll das Lager vergrößert werden. Ist das ungefährlich?
Im Jahr 2007 wurden zum ersten Mal mehr Überhangkräfte vermittelt als aufgenommen
Die Gewerkschaften erhöhen den Druck. Heute ist Hauptaktionstag. Und schon morgen gibt es weitere Arbeitsniederlegungen.
Anwohner fühlen sich von Neonazis bedroht. Bürgermeister lädt Betroffene ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster