Der Berliner Aufbau-Verlag kämpft ums Überleben, seitdem er am Freitag überraschend Insolvenz anmelden musste. Grund für die finanziellen Schwierigkeiten ist der Rückzug des Verlegers Bernd Lunkewitz. Jetzt hat der Insolvenzverwalter das Sagen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.06.2008

Der Fraktionschef der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will den ARD-Polittalk "Anne Will" absetzen lassen. Sie hatte in der Sendung am vergangenen Sonntag einen Bericht über die Regierungsarbeit des rot-roten Senats in seinen Augen zu wohlwollend und wahrheitsverzerrend angekündigt.

Berlin wird als Drehort auch für internationale Produktionen immer beliebter. Jetzt wird am Großen Stern der neue James McTeigue-Film "Ninja Assassins" gedreht. Autofahrer müssen vor allem Nachts mit Sperrungen rechnen.
Auf der blauen Bahn des Olympiastadions bewegen sich alle fröhlich im Kreisverkehr. Manche joggen erzählend über die Bahn, andere haben es ein bisschen eiliger und laufen Runde um Runde für sich.
Ende April verließ der nach 20 Jahren Haft freigelassene Sexualstraftäter Werner K. Joachimstal . Anwohner hatten zuvor massiv protestiert. Jetzt soll er sich laut Polizei wieder dort aufhalten. Die Bürger reagieren sauer und ängstlich. Werner K. gilt noch immer als gefährlich.
Die Autovermietung "Robben & Wientjes" musste vergangenen Donnerstag für linksautonome Ziele herhalten: In der Neuköllner Filiale wurden 13 Transporter in Brand gesteckt. Im Internet bekennt sich nun eine linksextreme Organisation zu dem Anschlag.

Das Flugprogramm auf der Luftfahrtausstellung ILA in Schönefeld musste gestern wegen des Lärms vorzeitig am Nachmittag eingeschränkt werden. Bereits im Vorfeld hatten Anwohner protestiert.
Das Flugprogramm auf der Luftfahrtausstellung ILA in Schönefeld musste gestern vorzeitig bereits am Nachmittag beendet werden. Der zulässige Lärmwert war erreicht worden.
Die „"Freiraumtage" der linken Szene haben mit Krawall begonnen, sie gingen auch mit Krawall zu Ende. Polizisten wurden attackiert, fünf Beamte verletzt. Seit Dienstag brannten mehr als 50 Fahrzeuge.
„Der große Tag naht“, heißt es seit Tagen als Zeile auf der Titelseite der „Türkiye“. Die „Hürriyet“ zeigt auf ihremTitel täglich das Logo der EM 2008.
Ein sogenannter Zombie Walk ist am Samstagnachmittag durch Mitte gezogen. Die rund 350 Teilnehmer waren teilweise blutig geschminkt und in weiße, leichentuchartige Gewänder gehüllt.
Beim Senat schwindet die Hoffnung auf den Bau eines umweltfreundlichen Gaskraftwerks in Lichtenberg. Steigende Preise stützen den Vattenfall-Plan, weiter Kohle zu verfeuern.
Werner van Bebber hält Finanzämter für unangreifbar

Die Resonanz des Autofreien Sonntags war bescheiden. Aber auch die große Sternfahrt lockte offenbar nicht so viele Radler auf die Piste wie erhofft. Die Schätzungen von Polizei und Fahrradklub klaffen weit auseinander.
Jeden ersten Sonntag im Monat ist Gottesdienst in der Stralauer Dorfkirche

Seit 15 Jahren machen der Bund und Berlin gemeinsame Sache: Im Entwicklungsgebiet Regierungsviertel erhält die Stadt mehr als ein Facelift – sie entsteht neu.
Die Forderung der Berliner Umweltsenatorin nach Zuschüssen für den Kauf von Erdgasbussen wurde vom Umweltminister abgewiesen.