
Teshua K. soll ihre achtjährige Tochter getötet haben - ein Motiv gibt es aber nicht. Laut Gericht hat sie vermutlich im Wahn gehandelt.
Teshua K. soll ihre achtjährige Tochter getötet haben - ein Motiv gibt es aber nicht. Laut Gericht hat sie vermutlich im Wahn gehandelt.
Bildungsinteressierte Eltern sind am Ende der Geduld: Sozial ausgewogene Schulen werden immer knapper.
Kaum ein anderes Thema erhitzt die Berliner Gemüter derzeit so wie die Matheklausuren für den Mittleren Schulabschluss. Erst musste die Prüfung wiederholt werden. Jetzt heißt es, dass die Aufgaben beim zweiten Mal viel schwerer waren. Bildungssenator Zöllner will das jetzt überprüfen.
Die Fanmeile wird am Dienstag um 16 Uhr eröffnet und die Halbfinalbegegnung zwischen Deutschland und der Türkei rückt Stunde um Stunde näher. Auch der Regierende Bürgermeister fiebert mit und bittet die Fans, friedlich zu bleiben, egal wie das Spiel ausgeht.
Die Statistiker sind von der Bevölkerungsentwicklung in Berlin überrascht. Im Jahr 2007 gab es mehr Geburten als Todesfälle.
Am 25. Juli 1948 stand der 10 000.
Der Senat klopft seine Positionen für eine Finanzreform fest. Doch Berlin könnte leer ausgehen.
Die Stadt hungerte, in jeder Hinsicht. Nicht nur der Magen knurrte, auch der Geist lechzte nach Nahrung – ein Mangel, der unter den Bedingungen der Luftbrücke nur schwer zu beheben war, aber es ging. Rundfunk und Zeitungen halfen dabei, Kinos, Theater – und hier besonders das fürs Selbstbewusstsein der Insulaner so wichtige Kabarett. Doch auch nach ihrem Ende nahm die Luftbrücke Einfluss auf das Kulturleben, als ein noch immer spannender Stoff für die Bühne oder die Leinwand
„Gottfried Fournes Weingroßhandlung“ in Steglitz meldet für den Silvesterabend 1948 den Lesern des Tagesspiegels folgende Lagerbestände: „Viel an Likören und Spirituosen – Mampe Gold, Kahlbaum-Kabinett, Engelhardt-Rum, wenig an wirklich guten Weinen – Mosel, Rheinhessen, Franken, leider nichts an Sekt und Champagner.“ So ist das während der Blockade: Es gibt immer etwas, aber selten das Richtige und nie genug.
„HELDEN VON DAMALS“26. Juni: 18 Veteranen der Luftbrücke sollen während eines Festaktes in Frankfurt am Main geehrt werden.
Bernd Matthies interpretiert den Geburtenüberschuss des Jahres 2007
Die Bewohner des Sowjetsektors hörten 1948 hier und da das Brummen der Dakota- und Skymaster-Flugzeuge. „Nicht bei jedem kamen dabei gute Gedanken“, sagt ein Rentner aus dem Baumschulenweg, „schließlich war der Krieg erst drei Jahre vorbei, diese dunklen Töne kamen einem bekannt vor.
28.000 Schüler haben am Montag den Mathematik-Test für den Mittleren Schulabschluss wiederholt. Viele klagten, die Aufgaben seien diesmal kniffliger gewesen. Und es gab Gerüchte, dass sie abermals im Internet vorab veröffentlicht wurden.
SPD und Linke sind gegen einen Umbau am Hauptbahnhof: Das Geld solle lieber am Ostkreuz investiert werden.
Grüne für Legalisierung anonymer Geburten
Textaufgabeaus der Mathematik-Prüfung von gestern: „Sven ist 6 Jahre älter als seine Schwester Claudia. Das Produkt beider Altersangaben ergibt 187.
Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt, rief Ernst Reuter. Auf die ganze Stadt. Die Blockade galt West-Berlin, doch auch der Ostteil war betroffen. Stalin versuchte in der noch nicht durch die Mauer getrennten Stadt, die Abschnürung propagandistisch zu nutzen und den Sozialismus als überlegen darzustellen – leiden mussten darunter die Ost-Berliner.
Bis Freitag werden voraussichtlich 2000 Praxen ihre Türen schließen, schätzt der Sprecher der Ärzte-Gemeinschaft Medi Berlin. Die Mehrheit der Ärzte behandelt aber weiterhin Patienten.
Der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) soll nicht zurücktreten. Das meinen 85,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra zu der Frage, ob Sarrazin wegen seiner umstrittenen Äußerungen den Hut nehmen soll.
Bereits am 25. Juni 1949, wenige Wochen nach dem Ende der Blockade, erhielt der Platz der Luftbrücke in Tempelhof seinen Namen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster