Dass Hunderte Schüler die Aufgaben der Mathe-Prüfungen zur Mittleren Reife schon vorher kannten, ist auf Schlampereien der Bildungsverwaltung zurückzuführen. Die Aufgaben lagen schon Wochen vorher in den Schulen - unversiegelt. Jetzt formiert sich Protest: Am Montag demonstrieren die Schüler vor dem Roten Rathaus.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.06.2008
Der Schwindel begann am Computer: Mehr als 20 Konten eröffnete ein 34-jähriger Dolmetscher über das Internetportal einer Bank. Er gab sich als Robert B.
Drei Mal musste der „Hekticket“-Kiosk am Alexanderplatz seinen Standort seit 1991 schon wechseln, weil er Bauarbeiten im Wege stand. Nun ist es wieder soweit: Die auf Last-Minute-Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen spezialisierte Firma sollte ihren momentanen Kiosk an der Karl-Liebknecht-Straße 12 bis vorigen Donnerstag wegen eines Hotelprojekts räumen.
An diesem Wochenende ist der Savignyplatz fest in der Hand von Jazzmusikern. Unter dem Motto „Charlottenburg groovt“ findet zum ersten Mal das Savignyplatzfest statt.
Der Verkehr durch den Tegeler Tunnel rollt wieder. Nach mehr als 18 Monaten Sanierungsarbeiten wurde der knapp ein Kilometer lange Flughafentunnel auf der Autobahn 111 am Freitag wieder eröffnet.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Sparpolitik an Berlins Schulen
Auf Druck aller Stadträte hat Berlins Jugendsenator mehr Personal zugesagt. Die Gesundheitsverwaltungen aber warten auch darauf.
Tag der offenen Tür im Botanischen Garten
DIE PRÜFUNG Die zentralen Prüfungen zum mittleren Schulabschluss gibt es nur in Mathematik, Deutsch und erster Fremdsprache. Sie ersetzen seit 2006 die mittlere Reife, die ohne zentrale Prüfungen auskam.

Ein kostenloses Mittagessen an allen Schulen und Kitas in Berlin - das will die SPD auf ihrem Landesparteitag am nächsten Wochenende beschließen. Damit gehen die Sozialdemokraten weiter als ihr Koalitionspartner.
Die Mathematikaufgaben für den mittleren Schulabschluss waren vor dem Klausurtermin offensichtlich breit über die Stadt verteilt. Immer mehr Schüler und Lehrer wehren sich jedoch gegen eine Wiederholung, während die Verwaltung fieberhaft nach einem Leck sucht.