Drei Jugendliche dürfen ein Jahr lang nicht mehr mit der Berliner S-Bahn fahren. Das Trio hatte Fahrgäste mit Schreckschusspistolen bedroht. Mit dieser Entscheidung betritt das Bahn-Unternehmen juristisches Neuland - vorerst ohne Nachahmer.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.06.2008
Der Kreis der vom Schwindel betroffenen Schulen weitet sich aus. Eltern und Schüler sind gegen eine Neuauflage der Klausuren, eine Demonstration ist für kommenden Montag geplant. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat bereits sich klar positioniert.
60 Schulen haben Verdachtsauffälligkeiten gemeldet. Jetzt soll eine Abstimmung Druck auf den Senat ausüben. Zehntklässer werden für oder gegen eine Wiederholung der Mathe-Prüfung votieren.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum präsentieren Berlins führende „Asphaltpädagogen“, die 60 Mitarbeiter von „StattReisen“, eine ganze Reihe neuer Führungen: Mit historischen Tondokumenten im Ohr geht es durch das politische Berlin oder entlang der ehemaligen Grenze zwischen Checkpoint Charlie und Bahnhof Friedrichstraße. Per Fahrrad erkunden Kunstfreunde die Theater- und Kulturorte der Stadt („Apropos Apollo“), bei einer „Tatort-Rallye“ können Krimifreunde für einen Tag Kommissar spielen und einen Mörder finden.
Dekor ist eine Zuflucht für zaghafte Herzen.

Kreative füllen Lücken, die das Ladensterben in der Brunnenstraße hinterließ. Sie verkaufen Design oder drehen Handyfilme mit den Kids aus dem Kiez.
Max, 15 Jahre, kam auch ohne Schummeln klar
Der Schwindel bei den Mathematik-Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss hat offenbar ein gewaltiges Ausmaß. Alle suchen jetzt das Leck - auch der Staatsanwalt.

Diesen Sommer soll die Sanierung des Großen Gewächshauses im Botanischen Garten abgeschlossen werden. Im Vorfeld kann man am Tag der offenen Tür schon einmal den Fortschritt begutachten.
Valentin Lewandowski sagt: „Frankreich wird Europameister.“
Endlich saniert: Der Tunnel unter dem Flughafen Tegel wird am Freitag wieder geöffnet. Rund ein Drittel der 38,5 Millionen Euro Gesamtbaukosten stecken in neuer Sicherheitstechnik und verbessertem Brandschutz.
Der gewaltsame Tod eines fünf Wochen alten Babys vor drei Jahren muss ungesühnt bleiben. Die 47-jährige Großmutter, die sich wegen Körperverletzung mit Todesfolge durch heftiges Schütteln des Mädchens verantworten musste, wurde gestern aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Moritz, 16, wurden die Aufgaben abends zugespielt
Jugendsenator Zöllner gesteht Probleme ein
Die Sirenen weckten bei den Nachbarn im Rudower Blumenviertel böse Erinnerungen. Am Mittwochabend stand im Glockenblumenweg eine Garage in Flammen, ein Auto brannte restlos aus.
„Wo kommen Sie denn her?“ „Aus Neukölln!“
Bernd Matthies wundert sich über Wowereits Fußball-Reisefieber
CDU und FDP für Erhaltung des Opernsaals Der Umbau der Staatsoper Unter den Linden soll sich nach dem Willen von CDU und FDP am historischen Vorbild orientieren. „Berlin hat genug historische Brüche“, erklärte der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Michael Braun im Abgeordnetenhaus.

Kroatien im Freudentaumel. Ob in Wilmersdorf, Schöneberg oder am Kudamm: Blau-Rot-Weiß dominierte gestern die Stadt nach dem EM-Spiel Deutschland gegen Kroatien.
An der kleinen Bar im Kasino des Abgeordnetenhauses stand gestern auf dem Tresen ein Deutschlandfähnchen. Auch die Sicherheitsleute vor der Zuschauertribüne des Plenarsaals demonstrierten ihre Vorfreude auf das frühabendliche Fußballspiel mit einem schwarz-rot-goldenen Hoheitszeichen, das vom eigenen Auto zeitweilig abgebaut worden war.
FRANKEN Traditioneller trockener Silvaner mit Kraft und Fülle Beim Weinmachen gibt es immer Modeströmungen. Gegenwärtig schreibt der Zeitgeist für deutsche Weißweine eine gewisse Restsüße und den reduktiven, also ohne Luftkontakt erfolgenden Ausbau im Edelstahltank vor, der die lebhaften Primäraromen betont.
Unsere Probierrunde kostete gemischte und sortenreine Apfel-Direktsäfte aus dem Berliner Handel